- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberlienz
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberlienz enthält die 15 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oberlienz (Österreich), wobei der Haigl-Kasten und der Moser-Kasten per Bescheid, alle anderen Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kapelle hl. Wolfgang
ObjektID: 2496
Status: § 2abei Glanz 10
Standort
KG: Glanz
GstNr.: .1ObjektID: 2496
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle hl. WolfgangKath. Filialkirche St. Georg
ObjektID: 2497
Status: § 2abei Oberdrum 12
Standort
KG: Oberdrum
GstNr.: 1188Die Kirche geht auf einen romanischen Vorgängerbau zurück und verfügt über gotische und barocke Elemente. Die Filialkirche ist dem heiligen Georg geweiht.
ObjektID: 2497
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. GeorgKath. Filialkirche, St. Helenakirche
ObjektID: 2498
Status: § 2anahe Oberdrum 116
Standort
KG: Oberdrum
GstNr.: .67; 995ObjektID: 2498
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche, St. HelenakircheBrechlanlage
ObjektID: 2519
Status: § 2a
Standort
KG: Oberdrum
GstNr.: .2ObjektID: 2519
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BrechlanlageTextilfabrik Wollkartatsche
ObjektID: 2520
Status: § 2abei Oberdrum 103
Standort
KG: Oberdrum
GstNr.: 568/2ObjektID: 2520
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Textilfabrik WollkartatscheHaigl-Kasten
ObjektID: 2524
Status: BescheidOberlienz 3
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: .65ObjektID: 2524
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Haigl-KastenZnopp-Mühle
ObjektID: 2521
Status: § 2abei Oberlienz 6
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: 1141ObjektID: 2521
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Znopp-MühleWidum
ObjektID: 2506
Status: § 2aOberlienz 25
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: .39/1Der Pfarrhof von Oberlienz wurde urkundlich 1787 unter Einbeziehung älterer Bausubstanz als mächtiges, zweigeschoßigers Gebäude über nahezu quadratischem Grundriss mit flachem Satteldach errichtet. ObjektID: 2506
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WidumKath. Pfarrkirche zu Unseren Lieben Frau Maria Himmelfahrt
ObjektID: 2504
Status: § 2abei Oberlienz 34
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: .41; 81ObjektID: 2504
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche zu Unseren Lieben Frau Maria HimmelfahrtGruftkapelle
ObjektID: 2505
Status: § 2abei Oberlienz 34
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: .40ObjektID: 2505
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: GruftkapelleKapelle Maria Trost
ObjektID: 2508
Status: § 2aOberlienz 51
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: 1144Die Kapelle ist ein schlichter Giebelbau mit quadratischem Grundriss, leicht eingezogener Apsis ud Satteldach. Die vermutlich 1660 errichtete Kapelle besitzt ein Rechteckportal mit Dreiecksgiebel und darüberliegendem Rundfenster, im Inneren besteht eine Rokoko-Stuckdecke , der Altar stammt aus dem Jahr 1678. ObjektID: 2508
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Maria TrostPöllandstöckl
ObjektID: 2509
Status: § 2anahe Oberlienz 62
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: .119Die offene Wegkapelle unter geschwungenem Dach mit laternenartigem Aufsatz besitzt eine Rundbogenöffnung, in der sich ein Gemälde der Beweinung Christi befindet. Die Kapelle wurde erstmals 1583 genannt und 1758 umgebaut und vergrößert. ObjektID: 2509
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PöllandstöcklMoser-Kasten
ObjektID: 2514
Status: Bescheidnahe Oberlienz 72
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: .68ObjektID: 2514
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Moser-KastenSchmiede
ObjektID: 2523
Status: § 2abei Oberlienz 110a
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: 1140ObjektID: 2523
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SchmiedeHelenenstöckl
ObjektID: 2512
Status: § 2aOberlienz
Standort
KG: Oberlienz
GstNr.: 367Die offene Wegkapelle unter Zeltdach mit laternartigem Pyramidenhelm stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und beherbergt ein Gemälde der Heiligen Helena in kostbarer Kleidung, die das Dorf Oberlienz mit Schleinitzmassiv beschützt. ObjektID: 2512
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: HelenenstöcklEhemalige Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Venezianergattersäge
Status:
bis 2010[2]
nähe Oberdrum 117
Standort
KG:
GstNr.:ObjektID: fehlt!
Stand der BDA-Liste: 2010-05-28
Name: VenezianergattersägeLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 28. Mai 2010) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz. Bezirkshauptstadt Lienz und Lienzer Talboden. Verlag Berger, Horn 2007 ISBN 978-3-85028-446-2 (Österreichische Kunsttopographie, Band LVII/Teil 1)
Weblinks
Abfaltersbach | Ainet | Amlach | Anras | Assling | Außervillgraten | Dölsach | Gaimberg | Heinfels | Hopfgarten in Defereggen | Innervillgraten | Iselsberg-Stronach | Kals am Großglockner | Kartitsch | Lavant | Leisach | Lienz | Matrei in Osttirol | Nikolsdorf | Nußdorf-Debant | Oberlienz | Obertilliach | Prägraten am Großvenediger | St. Jakob in Defereggen | St. Johann im Walde | St. Veit in Defereggen | Schlaiten | Sillian | Strassen | Thurn | Tristach | Untertilliach | Virgen
Wikimedia Foundation.