Medem (Adelsgeschlecht)

Medem (Adelsgeschlecht)
Stammwappen derer von Medem

Medem ist der Name eines alten ursprünglich niedersächsischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gelangte später vor allem in Kurland, Russland, Polen und Preußen zu Besitz und Ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Herkunft

Einer alten Überlieferung nach soll die Familie aus Schottland gekommen sein und sich im 10. Jahrhundert im Braunschweigischen angesiedelt haben. Das Geschlecht gehörte demnach auch zu den braunschweigischen Adelsfamilien, die im Jahre 914 Herzog Heinrich von Sachsen gegen König Konrad von Franken unterstützten.[1] [2]

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Familie im Jahre 1240 mit Oberth (Albert) de Medehem. 1244 werden die Brüder Hartung, Hermann, Theodorich und Johannes, Söhne des verstorbenen dominus Hartung de Medehem, urkundlich genannt.[3]

Das Namen gebende Stammhaus des Geschlechts ist die untergegangene Ortschaft Medenheim, auch Medehem oder Medeheim, die zwischen Northeim und Sudheim im heutigen Landkreis Northeim in Südniedersachsen lag.[4] Die Ortschaft wird bereits um das Jahr 800 zusammen mit Northeim und Sudheim erstmals in einer Urkunde genannt. Die drei Dörfer wurden darin dem Kloster Fulda übertragen.[5]

Ausbreitung und Linien

1309 erscheinen die von Medem als ratsfähiges Geschlecht in Göttingen. In Kurland wird im Jahre 1459 Claus von Medeheym aus Göttingen erstmals genannt. Er erhielt dort 1462 Grundbesitz bei Mitau vom Deutschen Orden zu Lehen. Johann von Mehdem auf Wilzen und Kahrenbeck, kurländischer Mannrichter und Ritterbankrichter, wurde am 17. Oktober 1620 bei der ersten Klasse der Kurländischen Ritterschaft immatrikuliert, ebenso Peter von Medem, kaiserlich russischer Stabsrittmeister der Garde, am 27. Mai 1830.[4]

Im Laufe der Zeit konnte sich der Stamm mit zahlreichen Linien in Livland, Kurland, Schemaitien, Ostpreußen, Russland und Polen ausbreiten. In Kurland war die freiherrliche Linie unter anderem zu Rumbenhof, Neumooken und Dselen besitzlich. Die gräflichen Linien saßen zu Rempten und Altautz sowie Elley.[1]

Johann Friedrich von Medem (* 1722; † 1785), königlich polnischer Kammerherr und Starost zu Okmiany, war der Begründer der gräflichen Linie. Er wurde 1779 von Kaiser Joseph II. in den Reichsgrafenstand erhoben. Johann Friedrich war zweimal verheiratet, in erster Ehe mit Luise von Korff und in zweiter mit Luise Charlotte Zoege von Manteuffel. Eine Tochter aus erster Ehe war die bedeutende Dichterin und Schriftstellerin Elisa Gräfin von Medem (* 1754; † 1833). Sie heiratete 1771 den Kammerherren Georg Magnus von der Recke. Aus zweiter Ehe kamen die zwei Söhne Carl Johann Friedrich Graf von Medem und Christoph Johann Friedrich Graf von Medem, die Stifter der beiden gräflichen Zweige. Ihre Schwester Anna Charlotte Dorothea Gräfin von Medem (* 1761; † 1821) heiratete Peter von Biron, den letzten Herzog von Kurland.[1]

Gräfliche Zweige

Graf Carl Johann Friedrich von Medem (* 1762) war der Begründer des gräflichen Zweiges zu Rempten und Altautz. Er wurde kurländischer Landesbevollmächtigter und starb 1827 als Majoratsherr auf Rempten, Cappeln und Wehsaten sowie Herr auf Altautz, Dselen, Behren, Großautz, Kwelen und Weitenfeld. Sein Enkel war Friedrich Graf von Medem (* 1828), Majoratsherr auf Rempten und Wehsaten, der 1851 Alice Freiin von Oelsen aus dem Haus Gemauerthof (* 1837) heiratete und neben einer Tochter drei Söhne hinterließ. Seine Schwester Elisabeth Charlotte Gräfin von Medem (* 1842) vermählte sich 1861 mit dem Grafen Conrad von Kleist, Herr der Herrschaft Großautz mit Sirmeln in Kurland.[1]

Christoph Johann Friedrich Graf von Medem (* 1763; † 1838), der Stifter des zweiten gräflichen Zweiges zu Elley, wurde kaiserlich russischer Kammerherr und Herr der Herrschaften Elley, Blieden, Dürben, Sehmen, Abgunst, Grünfeld, Abgulden, Duhren und Jordanitz. Er heiratete Marie Luise Gräfin von der Pahlen, Freiin von Astrau († 1831). Aus der Ehe kam unter anderm Graf Peter von Medem (* 1801), Majoratsherr der Herrschaft Elley, Landesbevollmächtigter von Kurland, kaiserlich russischer Kammerherr und wirklicher Staatsrat. Er ehelichte 1825 Julie Freiin von Behr aus dem Haus Stutten († 1863). Aus der Ehe kam Tochter Gräfin Luise, verheiratete Freifrau von Korff (* 1829), und die zwei Söhne und Grafen Johann und Theodor. Beide standen als Rittmeister in kaiserlich russischen Militärdiensten. Auch ihre drei Onkel väterlicherseits dienten in der kaiserlich russischen Kavallerie. Von ihnen heiratete 1843 Ludwig Graf von Medem (* 1814) Sophie von Löwenstern aus dem Haus Wollmarshof (* 1823), Herrin auf Stockmannshof und Grütershof. Das Paar hinterließ eine Tochter und drei Söhne.[1]

Freiherrliche Linien

Zwei freiherrliche Linien wurden im Königreich Preußen sesshaft. Aus dem ersten Haus zu Dselden kam unter anderem Johann Freiherr von Medem († vor 1737), Herr zu Dselen. Er heiratete 1718 Ursula Emerentia von Dorthefen aus dem Haus Dselen, Erbfrau von Dselen und Dsellsgallen. Ihr Sohn Otto Freiherr von Medem (* 1721) verkaufte ein Teil des Besitzes an seinen Schwager Georg Christoph Freiherr von Mirbach. Ottos Sohn aus der Ehe mit Friederike Freiin von Vittinghoff genannt Schell von Schellenberg, Alexander Freiherr von Medem, starb 1789 als königlich preußischer Hauptmann. Er hinterließ drei Enkel, von denen Otto Freiherr von Medem (* 1827) königlich preußischer Hauptmann und Kompaniechef wurde.[1]

Aus der zweiten freiherrlichen Linie zu Wulckau in der Neumark kam Eberhard Freiherr von Medem (* 1631), der als Herr auf Rudbahren in Kurland 1672 verstarb. Aus dessen Ehe mit Maria Elisabeth Freiin von Wrangel aus dem Haus Krohnen und Abellen in Kurland stammte Sohn Otto Freiherr von Medem (* 1655; 1725), Herr auf Rudbahren. Dessen Enkel Eberhard Christoph Freiherr von Medem (* 1686; † 1761) war Herr auf Paddern, Silnehken, Altmocken und Lipen in Kurland sowie piltenscher Landrat. Er heiratete Sophie von Tippelskirch aus dem Haus Feldhoff († 1748). Ihr gemeinsamer Sohn Friedrich Georg Freiherr von Medem (* 1725; † 1795) war königlich preußischer Kammerherr, Hofmarschall des Prinzen Ferdinand von Preußen, Stiftsoberhofmeister und Kammerpräsident sowie Herr auf Wulckau, Leichholz und Ziermetzel in der Neumark. Er heiratete in zweiter Ehe Charlotte von der Groeben († 1833) aus dem Haus Treppeln. Sohn Heinrich Philipp Freiherr von Medem († 1863), Herr auf Wulckau und Werben, wurde Quästor der königlichen Friedrich-Wilhelm-Universität in Berlin. Aus dessen Ehe mit Aloyse Winenko von Werthenstein († um 1860), die letzte Vertreterin ihrer Familie, die mit dem Tod ihres Vaters Friedrich Adam Winenko von Werthenstein bereits 1823 im Mannesstamm erlosch, kam Alexander Freiherr von Medem (* 1814). Er wurde königlich preußischer Oberstleutnant und heiratete 1839 Agnes von Puttkamer. Aus der Ehe gingen drei Söhne hervor.[1]

Der Familienverband der Grafen, Freiherren und Barone von Medem, gegründet am 23. Mai 1878 in München, hält alle zwei Jahre Familientage ab.

Standeserhebungen

Nach Kneschke wurde der Familie bereits 1598 von Kaiser Rudolf II. der Reichsfreiherrenstand verliehen, der später in Russland und Preußen anerkannt wurde.[1]

Johann Friedrich von Medem, auf Elley und Altautz in Kurland, Starost zu Okmiany in Litauen sowie königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Kammerherr, wurde von Kaiser Joseph II. am 11. November 1779 zu Wien in den Reichsgrafenstand mit der Anrede Hoch- und Wohlgeboren erhoben (das Diplom wurde vordatiert zu Friedland, den 16. September 1779).[6]

Die russische Anerkennung zur Führung des Barontitels erfolgte am 3. April 1862 für das Gesamtgeschlecht durch Senatsukas. Alexander Freiherr von Medem, königlich preußischer Generalleutnant zur Disposition, erhielt am 23. Mai 1878 zu Berlin eine preußische Anerkennung zur Führung des Freiherrentitels per Heroldsamtsreskript.[4]

Wappen der Herren und Barone von Medem im Baltischen Wappenbuch von C.A. von Klingspor
Wappen der Grafen von Medem im Baltischen Wappenbuch

Wappen

Stammwappen

Das Stammwappen zeigt in Blau ein goldbeschlagenes und -beringtes rotes Hifthorn (mittelalterliche Form des Jagdhornes). Auf dem Helm mit rot-silbernen Helmdecken das Hifthorn gestürzt zwischen einer roten und einer silbernen Straußenfeder.[4]

Grafenwappen

Das reichsgräfliche Wappen, verliehen 1779, ist geteilt. Oben das Stammwappen, unten in Rot schrägrechts ein goldbegrifftes blankes Schwert. Das Wappen hat drei Helme. Auf dem rechten mit blau-goldenen Helmdecken ein goldgekrönter, -bewehrter und -gelügelter schwarzer Adler, in der Mitte der Stammhelm, auf dem linken mit blau-goldenen Helmdecken ein schwarzer Adlerflügel.
Als Schildhalter zwei widersehende schwarze Windhunde mit goldgerandeten und -beringten roten Halsbändern.[4]

Namensträger

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon Band 6, Seite 201-204
  2. Genealogisches Taschenbuch der deutschen gräflichen Häuser. Neunter Jahrgang; Justus Perthes, Gotha 1836, Seite 333-334
  3. Johann Friedrich Falke: Codex traditionum Corbeiensium. Meissner, Leipzig 1752, Seite 861 und 864
  4. a b c d e Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe, Seite 385-386
  5. www.wiki-goettingen.de
  6. Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart. Band 2, Seite 94-95

Literatur

Weblinks

 Commons: Medem family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medem — Der Name Medem bezeichnet: einen Fluss in Niedersachsen, siehe Medem (Fluss), Medem (Recht), historische Abgabe auf die Erträge von Landstücken Medem Bibliothek, größte jiddische Bibliothek Europas in Paris Personen mit dem Familiennamen Medem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Johann Graf von Medem — (* 29. August 1912 in Remten; † 1. Mai 1984 in Bogota), war ein Zoologe aus einem deutschen Adelsgeschlecht und Repräsentant der Crocodiles Specialist Group der IUCN für Südamerika. Seine Mutter ist Ellen Gräfin von Medem. Er verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiher (Adelsgeschlecht) — Weiher, auch Weyher, Weyer, Weger, Weiger oder Weiherr ist der Name mehrerer alter Adelsgeschlechter. Zwei dieser Familien hatten für lange Zeit Ihren Entfaltungsmittelpunkt in Hinterpommern bzw. in Pommerellen. Inhaltsverzeichnis 1 von Weiher… …   Deutsch Wikipedia

  • Recke (Adelsgeschlecht) — Wappen der von der Recke Recke ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark. Die Herren von der Recke, auch von der Reck, gehören zum westfälischen Uradel. Die Angehörigen des Geschlechts sind in einem Familienverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Delitz (Adelsgeschlecht) — Neben Delitz sind andere Schreibweisen des Familiennamens Delitzsch und Delitsch.[1][2] Mitglieder der altadligen Familie Delitz nannten sich früher Herren von Delitz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ührde (Osterode am Harz) — Ührde Stadt Osterode am Harz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisa Baronin von der Recke — Elisa von der Recke, porträtiert von Anton Graff, 1797 Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland; † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin und Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Elise von der Recke — Elisa von der Recke, porträtiert von Anton Graff, 1797 Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland; † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin und Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Brüninghemm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”