- Moselweißer Schanze
-
Die Moselweißer Schanze, auch Fort Blücher oder Fort Montalembert genannt, gehörte zur preußischen Stadtbefestigung von Koblenz. Sie wurde in den Jahren von 1823–1827 im Westen der Stadtbefestigung Koblenz als Pulvermagazin erbaut und 1831 mit einem Wall versehen. Wischemann schlug die Schanze zusammen mit der Stadtbefestigung dem System Feste Kaiser Alexander zu.
Die Anlage war insofern einzigartig, als sie als einzige in der gesamten Festung Koblenz und Ehrenbreitstein als Kehlreduit einen Montalembertschen Turm hatte. 1880–1881 fanden noch größere Umbauten an dem Werk statt. So wurde zum Beispiel das Reduit teilweise ummantelt, der Graben verbreitert und Hohltraversen eingebaut. 1884 fand mit dem Umbau des Reduits zum Pulvermagazin die letzte Baumaßnahme statt, bevor die Anlage 1897–1898 planiert wurde.
Zeitgleich entstand auf dem Gelände die Telegraphenkaserne, die spätere Boelcke-Kaserne. Heute ist hier ein Wohngebiet und die Volkshochschule der Stadt Koblenz, die letzten vorhandenen Kasernengebäude werden heute noch genutzt. Sichtbare Reste der Festungsanlage sind nicht vorhanden.
Literatur
- Klaus T. Weber (Diss.): Die preußischen Festungsanlagen von Koblenz (1815–1834). (Reihe: Kunst- und Kulturwissenschaftliche Forschungen) 2003, ISBN 3-89739-340-9, S. 224 ff.
- Rüdiger Wischemann: Die Festung Koblenz. Vom römischen Kastell und Preußens stärkster Festung zur größten Garnison der Bundeswehr, Koblenz 1978, S. 96 f. (Anm.: In vielen Dingen überholt, aber immer noch die beste Darstellung für einen Überblick)
Festungsanlagen der preußischen Festung KoblenzStadtbefestigung: Moselweißer Schanze | Stadtbefestigung Koblenz
System Oberehrenbreitstein: Festung Ehrenbreitstein | Fort Rheineck | Werk Pleitenberg
System Niederehrenbreitstein: Arzheimer Schanze | Horchheimer Torbefestigung | Ortsbefestigung Ehrenbreitstein | Werk Klausenberg
System Pfaffendorfer Höhe: Bienhornschanze | Fort Asterstein | Fort Rheinhell | Werk Glockenberg
System Alexander: Batterie Hübeling | Feste Kaiser Alexander | Fort Großfürst Konstantin | Moselbatterie | Schanze Großfürst Alexander
System Franz: Bubenheimer Flesche | Feste Kaiser Franz | Metternicher Schanze | Moselflesche | Neuendorfer Flesche | Rheinschanze | Rübenacher Schanze
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schanze Großfürst Alexander — Die Schanze Großfürst Alexander (auch Schanze Thronfolger) gehörte zum System Feste Kaiser Alexander auf der Karthause und war somit Teil der preußischen Befestigung von Koblenz. Sie wurde im Jahr 1831 im Südwesten der Feste Alexander als… … Deutsch Wikipedia
Arzheimer Schanze — Reste der Arzheimer Schanze Die Arzheimer Schanze gehörte zum System Niederehrenbreitstein auf der rechten Rheinseite und war somit Teil der preußischen Befestigung von Koblenz. Das Werk wurde zunächst 1866 provisorisch und dann 1868 1873 in Form … Deutsch Wikipedia
Feste Kaiser Alexander — 1888 Löwentor … Deutsch Wikipedia
Festung Koblenz und Ehrenbreitstein — Festung Ehrenbreitstein Fort Konstantin … Deutsch Wikipedia
Festung Koblenz — Festung Ehrenbreitstein, Luftbild … Deutsch Wikipedia
Boelcke-Kaserne (Koblenz) — Eingang und verbliebenes Gebäude der ehem. Boelcke Kaserne … Deutsch Wikipedia
Batterie Hübeling — Eingang der Batterie Hübeling auf dem Hauptfriedhof Koblenz … Deutsch Wikipedia
Feste Franz — Feste Kaiser Franz Innenhof des Kehlturms … Deutsch Wikipedia
Fort Konstantin — Fort Konstantin, Ostseite Blick vom Fort auf den … Deutsch Wikipedia
Bienhornschanze — Die Bienhornschanze gehörte zum System Pfaffendorfer Höhe auf der rechten Rheinseite und war somit Teil der preußischen Befestigung von Koblenz. Sie wurde im Jahr 1859 im Südwesten des Forts Rheinhell als reines Erdwerk[1] erbaut. Geschichte… … Deutsch Wikipedia