- Need for Speed III: Hot Pursuit
-
Need for Speed III: Hot Pursuit Entwickler EA Canada, EA Seattle Publisher Electronic Arts Erstveröffent-
lichung30. September 1998 Plattform(en) PC, PlayStation Genre Rennspiel Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler (Null-Modem, Netzwerk, Splitscreen) Steuerung Gamepad, Tastatur Systemminima Windows 98/ME/XP
CPU: 166 MHz (Software-Renderer) oder 166 Mhz mit zusätzl. Graffikkarte
RAM: 16 MB
Grafikkarte: High-Color-fähige Grafikkarte mit 1MB RAM mit DirectDraw-kompatiblen Treiber
Festplatte: 90MB
DirectX: 5.0
Laufwerk: 4xCDMedien CD-ROM, PlayStation CD-ROM Sprache Deutsch Altersfreigabe Need for Speed III: Hot Pursuit (kurz NFSHP; engl. für „Verlangen nach Geschwindigkeit: Heiße Verfolgung“) ist der dritte Teil der von Electronic Arts veröffentlichten Need for Speed-Reihe und erschien am 30. September 1998 für PlayStation und PC.
Inhaltsverzeichnis
Versionen
Need for Speed III wurde weltweit in unterschiedlichen Versionen verkauft. In der australischen Variante sind z. B. die dort heimischen Muscle-Cars Ford Falcon GT und HSV GTS enthalten. Des Weiteren gibt es noch eine Wal-Mart-Edition, die nur in Filialen der Supermarkt-Kette in den USA verkauft wurde. Diese enthielt zusätzlich ein Abbild des Pace Cars auf Basis der Corvette, das bei den Indianapolis 500 1998 genutzt wurde. Ebenfalls in dieser Version enthalten war das Programm MRCCartool, ein Editor um die Autos des Spiels umzugestalten. Dadurch wurde es erstmals möglich, selbsterstellte Autos in das Spiel zu laden. Auf Basis dieses Programmes wurde von Fans der Reihe das Programm CarCAD entwickelt, was die Entwicklung zahlreicher, im Internet erhältlicher, modifizierter Autos für den 3. und 4. Teil ermöglichte.
Gameplay
Der Untertitel diesen Teils, Hot Pursuit, weist auf die Möglichkeit hin, sich Verfolgungsjagden mit der Polizei zu liefern. Gegenüber dem Vorgänger gibt es eine größere Auswahl an fahrbaren Wagen. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich zusätzliche Fahrzeuge und Strecken aus dem Internet herunterzuladen.
Im titelgebenden Hot Pursuit-Modus werden der Spieler und seine Gegner durch die Polizei verfolgt. Diese versucht die Rennwagen durch Abdrängen, Straßensperren oder Nagelstreifen zum Anhalten zu bewegen. Wenn ein Spieler mehrmals angehalten wurde, scheidet er aus dem Rennen aus. Es gibt drei verschiedene Spielmodi: Straßen- Turnier- und K.O.-Rennen. Bei letzteren scheidet in jeder Runde der jeweils letztplatzierte Fahrer aus.
Die beiden Versionen des Spiels unterscheiden sich grundlegend, so ist bereits die Menüstruktur verschieden. Außerdem besteht in der Version für die Playstation die Möglichkeit zwischen „arcade-lastiger“ und „simulationslastiger“ Steuerung zu wählen, was in der Version für den Computer nicht möglich ist. Dafür ist es nur in der PC-Version möglich die Rennen aus Sicht der Polizei zu fahren.
Wagenliste
Need for Speed III: Hot Pursuit enthält die folgenden Wagen:[1]
- Aston Martin DB7 (Nur in der PC-Version verfügbar)
- Chevrolet Corvette C5 (Auch als Polizeiwagen nutzbar)
- Chevrolet Corvette C5 1998 Indy 500 Pace Car (Nur in der Wal-Mart-PC-Version verfügbar)
- El Niño (Auch als Polizeiwagen nutzbar)
- Ferrari 355 F1 Spider
- Ferrari 456M GT
- Ferrari 550 Maranello
- Ford GT Falcon (Nur in der australischen PC-Version verfügbar)
- HSV VT GTS (Nur in der australischen PC-Version verfügbar)
- Italdesign Nazca C2 (Nur in der PlayStation-Version verfügbar)
- Italdesign Scighera (Nur in der PC-Version verfügbar)
- Jaguar Sports XJR-15
- Jaguar XJR-15
- Jaguar XK8
- Jaguar XKR
- Lamborghini Countach
- Lamborghini Diablo SV (Auch als Polizeiwagen nutzbar)
- Lister Storm
- Mercedes Benz CLK GTR
- Mercedes Benz SL 600 (Nur in der PC-Version verfügbar)
- Spectre R42
Strecken
In diesem Teil gibt es die folgenden Strecken:[1]
- Atlantica
- Aquatica
- Country Woods
- Empire City
- Hometown
- Lost Canyon
- Redrock Ridge
- Rocky Pass
- Summit
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Need for Speed III: Hot Pursuit (needforspeed.com, englisch)
1994–2005: The Need for Speed | Need for Speed II | Need for Speed III: Hot Pursuit | Brennender Asphalt | Porsche | Hot Pursuit 2 | Underground | Underground 2 | Most Wanted
seit 2006: Carbon | ProStreet | Undercover | Shift | Nitro | World | Hot Pursuit | Shift 2 | The Run
Wikimedia Foundation.