Need for Speed: Porsche

Need for Speed: Porsche
Need for Speed: Porsche
NFSP.png
Entwickler PC
EA Canada
PlayStation
Eden Games
Publisher Electronic Arts
Erstveröffent-
lichung
24. März 2000
GBA: 15. März 2004
Plattform(en) PC, PlayStation, Game Boy Advance
Genre Rennspiel
Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler (Internet, Netzwerk)
Steuerung Gamepad, Tastatur, Lenkrad
Systemminima Windows 95/98/2000
CPU: 200 MHz
RAM: 32 MB
Grafikkarte: 64 MB
Festplatte: 150 MB
Laufwerk: 8x-CD-ROM
DirectX 7.1
Medien CD-ROM, PlayStation CD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK ab 0 freigegeben
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Need for Speed: Porsche (in anderen Ländern auch Need for Speed: Porsche Unleashed oder Need for Speed: Porsche 2000) ist der fünfte Teil der Computerrennspiel-Reihe Need for Speed und wurde im Jahr 2000 veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Gameplay

Im Gegensatz zu den Vorgängern stehen in diesem Spiel ausschließlich Autos der Marke Porsche zur Verfügung. Dabei sind insgesamt neunzig Wagen aus drei verschiedenen Zeiträumen enthalten. Das Spiel legt mehr Wert auf realitätsgetreue Fahrbarkeit und ist deshalb deutlich simulationslastiger, während arcademäßige Steuerung der Vorgänger reduziert wurde. Es kommt zwar ein umfangreiches Schadensmodell zum Einsatz, jedoch wurde auf Drängen von der Firma Porsche das realistische und vollkommene Zerstören der Autos unmöglich gemacht. Wie bereits seit dem dritten Teil gibt es auch in der PC-Version wieder die Möglichkeit, online gegeneinander in Rennen anzutreten. Das Spiel kann des Weiteren im Mehrspieler-Modus über ein Netzwerk gespielt werden.

Neben dem so genannten „schnellen Rennen“, in denen es in verschiedenen Modi darum geht, möglichst Sieger eines einzelnen Rennens zu werden, bilden zwei Karriere-Optionen das Herzstück des Spiels. Während man als „Werksfahrer“ diverse Aufgaben wie Slalomfahren auf Zeit, exakte 360°-Drifts in abgesteckten Bereichen oder ein Rennen ohne Schaden am Auto zu beenden zu erledigen hat, ist es beim „Evolution“-Modus das Ziel, als Rennfahrer mit einem kleinen Startkapital die komplette Entwicklung von den 1950er-Jahren im Porsche 356 bis ins Jahr 2000, mit dem damals neuen Porsche 911 Turbo (996) nachzuvollziehen. Dies geht unter anderem mit dem Kauf von neuen Wagen einher, dem Tunen der eigenen Fahrzeuge und Reparieren derselben nach unfallbehafteten Turnieren. Zudem existiert die Möglichkeit, durch Extrarennen am Ende jedes Zeitraums einen Rennwagen zu gewinnen.

Im Jahre 2003 erschien Need for Speed: Porsche – 40 Jahre 911. Die Extras sind dabei eine beiliegende CD mit Rock- und Pop-Liedern sowie die Auslieferung des Spiels in einer Metallbox und der bis dato unbekannten Version 3.4.

Wagenliste

Die folgende Wagen sind in diesem Teil in verschiedenen Varianten vorhanden, sodass insgesamt 86 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Strecken

Folgende Strecken können in diesem Teil befahren werden:

Rezensionen

Das Spiel wird in den zum Release aktuellen Test stark gelobt. Sowohl bei PC Games, als auch bei 4Players wurde zum damaligen Zeitpunkt die Meinung vertreten, dass das Spiel das beste Need for Speed sei, was es bis dahin gegeben habe.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Test: My friends all drive Porsche (PDF; pcgames.de)
  2. Test: Need for Speed: Porsche (4players.de)
  3. Test: Need for Speed: Porsche Unleashed Review (gamespot.com; englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Need for Speed: Porsche Unleashed — Need for Speed (kurz NFS; engl. für „Bedürfnis nach Geschwindigkeit“) ist eine Autorennspiel Serie von Electronic Arts. Neben den Versionen für den PC wurde die Serie auch für 3DO, Mobiltelefon, Nintendo DS, Game Boy Advance, Gamecube, Wii, Sega… …   Deutsch Wikipedia

  • Need for Speed: Porsche Unleashed — Developer(s) EA Canada (PC) Eden Studios (PS) Pocketeers (GBA) Publisher(s) …   Wikipedia

  • Need For Speed: Porsche 2000 — Need For Speed Porsche 2000 Éditeur Electronic Arts Développeur Eden Studios et EA Canada Date de sortie PlayStation 24 mars 2000 Windows 24 mars 200 …   Wikipédia en Français

  • Need For Speed Porsche 2000 — Need for Speed: Porsche 2000 Need For Speed Porsche 2000 Éditeur Electronic Arts Développeur Eden Studios et EA Canada Date de sortie PlayStation 24 mars 2000 Windows 24 mars 200 …   Wikipédia en Français

  • Need for speed: porsche 2000 — Need For Speed Porsche 2000 Éditeur Electronic Arts Développeur Eden Studios et EA Canada Date de sortie PlayStation 24 mars 2000 Windows 24 mars 200 …   Wikipédia en Français

  • Need for Speed: Porsche Unleashed — Разработчик EA Canada …   Википедия

  • Need for Speed: Porsche 2000 — Need For Speed Porsche 2000 Éditeur Electronic Arts Développeur Eden Studios et EA Canada Date de sortie PlayStation 24 mars 2000 Windows 24 mars 2000 Game Boy Advance …   Wikipédia en Français

  • Need-for-Speed — (kurz NFS; engl. für „Bedürfnis nach Geschwindigkeit“) ist eine Autorennspiel Serie von Electronic Arts. Neben den Versionen für den PC wurde die Serie auch für 3DO, Mobiltelefon, Nintendo DS, Game Boy Advance, Gamecube, Wii, Sega Saturn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Need for Speed: Most Wanted 5-1-0 — Need for Speed (kurz NFS; engl. für „Bedürfnis nach Geschwindigkeit“) ist eine Autorennspiel Serie von Electronic Arts. Neben den Versionen für den PC wurde die Serie auch für 3DO, Mobiltelefon, Nintendo DS, Game Boy Advance, Gamecube, Wii, Sega… …   Deutsch Wikipedia

  • Need for Speed: Motor City — Need for Speed (kurz NFS; engl. für „Bedürfnis nach Geschwindigkeit“) ist eine Autorennspiel Serie von Electronic Arts. Neben den Versionen für den PC wurde die Serie auch für 3DO, Mobiltelefon, Nintendo DS, Game Boy Advance, Gamecube, Wii, Sega… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”