- Peel en Maas
-
Gemeinde Peel en Maas
Flagge
WappenProvinz Limburg Bürgermeister Wilma Delissen-van Tongerlo (VVD) Sitz der Gemeinde ? Fläche
– Land
– Wasser161,30 km²
159,55 km²
1,75 km²CBS-Code 1894 Einwohner 43.199 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 268 Einwohner/km² Koordinaten 51° 19′ N, 5° 59′ O51.3166666666675.9833333333333Koordinaten: 51° 19′ N, 5° 59′ O Bedeutender Verkehrsweg A67 Vorwahl 077 Postleitzahlen 5768, 5980-5981, 5984-5988, 5990-5991, 5993, 5995 Website http://www.fusiepeelenmaas.nl Peel en Maas ist eine neue Gemeinde, die am 1. Januar 2010 aus dem Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Helden, Kessel, Maasbree und Meijel entstanden ist. Die Gemeinde hat derzeit mehr als 40.000 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Helden mit Beringe, Egchel, Grashoek, Koningslust und Panningen,
- Kessel mit Kessel-Eik,
- Maasbree mit Baarlo,
- Meijel
Politik
Am 18. November 2009 fanden wegen der Gemeindeneubildung vorgezogene Kommunalwahlen statt. Der Gemeinderat besteht aus 27 Mitgliedern, die sich auf sieben Parteien und Gruppierungen verteilen. Erfolgreich waren der CDA mit 12, die Listenverbindung PvdA/GL mit 4 und die VVD mit 3 Sitzen. Die anderen Sitze verteilen sich auf lokale Gruppierungen, die bereits beschlossen haben, sich zu einer Gruppierung mit dem Namen Lokaal Peel en Maas zusammenzuschließen.
Gemeindename
Die Bevölkerung hat den Namen in mit Hilfe des Internets bestimmt. Die Vorschlagsnamen Helden und Land van Kessel kamen schließlich nicht zum Zuge.
Einzelnachweise
Beek | Beesel | Bergen | Brunssum | Echt-Susteren | Eijsden-Margraten | Gennep | Gulpen-Wittem | Heerlen | Horst aan de Maas | Kerkrade | Landgraaf | Leudal | Maasgouw | Maastricht | Meerssen | Mook en Middelaar | Nederweert | Nuth | Onderbanken | Peel en Maas | Roerdalen | Roermond | Schinnen | Simpelveld | Sittard-Geleen | Stein | Vaals | Valkenburg aan de Geul | Venlo | Venray | Voerendaal | Weert
Wikimedia Foundation.