- Ringwall Waldems
-
Ringwall Waldems Überreste der Wallanlage
Alternativname(n): Ringwall Reichenbach, Ringwall „Burg" Entstehungszeit: ist umstritten Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall, Wallreste Ort: Waldems Geographische Lage 50° 15′ 52,5″ N, 8° 22′ 48,7″ O50.2645733788898.3801865577778459Koordinaten: 50° 15′ 52,5″ N, 8° 22′ 48,7″ O Höhe: 459 m ü. NN Die Ringwallanlage „Burg“, auch Ringwall Waldems genannt, ist eine abgegangene Wallburg. Sie liegt im Südosten der Gemarkung von Reichenbach in der Gemeinde Waldems auf einer 459 Meter hohen bewaldeten Erhebung, die den topografischen Namen Burg trägt.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Die Ringwallanlage liegt zwischen den Ortsteilen Reichenbach, Niederems und Wüstems, die alle zur Gemeinde Waldems gehören. Zu finden sind neben Überresten der Wälle in den Wäldern auch Hinweise in Form von Flurbezeichnungen („Auf der Burg“) und Namensgebungen. Die Anlage hatte einen Durchmesser von mehreren hundert Metern. Die wesentlichen sichtbaren Reste der Anlage finden sich aktuell auf der Südseite der Erhebung.
Geschichte
Der Ursprung der Anlage ist umstritten. Im Rahmen örtlicher Beschilderung wird die Anlage keltischem Ursprung zugeordnet, entstanden um etwa 500 v. Chr. Literatur- und expertenseitig wird die Anlage allerdings dem Frühmittelalter zugesprochen. Wahrscheinlich handelt es sich um den Schwerpunkt einer kirchlichen Rodungslandschaft, welche ursprünglich auf ein Königsgut zurückgeht. Sie wurde 910 n. Chr. mit dem Hof Camberg an das Georgsstift in Limburg verschenkt.
Noch bis etwa 1850 hatten sich die Wälle deutlicher abgezeichnet, diese wurden aber wahrscheinlich im Zuge der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung weiträumig abgetragen.
Einigkeit besteht darüber, dass es sich wahrscheinlich um eine Fluchtburg handelte, und in diesem Sinne keine Siedlung darstellt.
Denkmalschutz
Der Bereich der Wallanlage ist ein Bodendenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde an die Denkmalbehörden zu melden.
Quellen
- Archäologische Funde des 4. bis 9. Jahrhunderts in Hessen von Ulrich Dahmlos
- Die Wallburgen, Landwehren u. alten Schanzen des Regierungsbezirks Wiesbaden von Karl August von Cohausen in Nassauische Annalen Band 15
Galerie
-
Die Ringwallanlage skizziert von Christian Ludwig Thomas
Weblinks
- Informationen beim EBIDAT
- Beschreibung der Wallanlage auf der Homepage der Gemeinde Waldems
- Nennung der Fliehburg bei der Beschreibung der Kulturdenkmäler in Reichenbach
- Reichenbach im Ortslexikon des Landes Hessen
Burg Adolfseck | Schanze Adolfseck | Alte Schanz | Altschloss | Ringwall Altenstein | Ringwall Altschloss | Boosenburg | Brömserburg | Burg Crass | Ringwall Dreibornskopf | Burg Ehrenfels | Stadtburg Eltville | Burg Geroldstein | Burg Greifenstein | Ringwall Hallgarter Zange | Burg Haneck | Hareschloß | Burg Hattenheim | Schloss Hohenbuchau | Burg Hohenstein | Burg Holdersberg | Burg Idstein | Burg Johannisberg | Schloss Johannisberg | Kammerburg | Lauksburg | Ringwallanlage Nack | Burg Neuhaus (Eltville) | Ruine Nollig | Palais Ostein (Geisenheim) | Ruine Plixholz | Schloss Reichartshausen | Schloss Reinhartshausen | Burg Rheinberg | Burg Scharfenstein | Schloss Schönborn | Burg Schwarzenstein | Turmburg Walluf | Schloss Vollrads | Vorderburg (Rüdesheim) | Burg Waldeck | Ringwall Waldems | Burg Wallrabenstein | Wehener Schloss
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ringwall Altschloss — Alternativname(n): Altschloss, Alteschloß, Rudolfschl … Deutsch Wikipedia
Ringwall Altenstein — Gelände des Ringwalls Altenstein Burgentyp: Höhenburg … Deutsch Wikipedia
Ringwall Dreibornskopf — Noch sichtbarer Teil des Innenwalls Burgentyp: Höhe … Deutsch Wikipedia
Ringwall Hallgarter Zange — Der Wall zeichnet sich schwach im Geländeverlauf ab … Deutsch Wikipedia
Ringwall Hünerberg — Überreste des nach Südosten ausgerichteten Erdwalls Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Waldems — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Waldems-Esch — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reichenbach (Waldems) — Reichenbach Gemeinde Waldems Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ringwallanlage Nack — Ringwall Nack Überreste des Erdwalls Alternativname(n): Ringwall auf dem Nack … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Hessen — Residenzschloss Darmstadt … Deutsch Wikipedia