- Burg Schwarzenstein (Geisenheim)
-
Burg Schwarzenstein (Geisenheim) Burg Schwarzenstein oberhalb des Weinbergs Schwarzenstein
Entstehungszeit: 1873 Burgentyp: künstliche Ruine Erhaltungszustand: Erhalten Ort: Geisenheim-Johannisberg Geographische Lage 50° 0′ 28,5″ N, 7° 58′ 40″ O50.0079166666677.9777777777778212Koordinaten: 50° 0′ 28,5″ N, 7° 58′ 40″ O Höhe: 212 m Die Burg Schwarzenstein liegt bei Geisenheim unterhalb des Johannisberger Stadtteils Schloßheide an der Straße nach Stephanshausen. Sie wurde als historisierende künstliche Ruine gebaut, was im 19.Jh. durchaus üblich war.
Geschichte
1873 erbaute der Frankfurter Architekt F. Schädel im Auftrag des Weinhändlers und Bankiers Peter Arnold Mumm (Haus G. H. Mumm) eine künstliche Burgruine mit Park. (als Dokumentation ihrer Standeserhöhung)
1957 übernahm Rudolf-August Oetker das Anwesen mit Weingut und baute die Burg zur Gaststätte um und 1986 wurde sie von Georg und Magdalena Stark um ein kleines Hotel erweitert.
2003 fand die Burg einen neuen Besitzer, welcher eine höhere Summe investierte, um von Grund auf eine Modernisierung durchzuführen. In diesem Zuge wurde auch das Restaurant sowie das Hotel erweitert. Die Burg präsentiert sich heute im mediterranen Flair. Das Hotel ist heute im Besitz einer Familienstiftung.
Heutige Nutzung
Das hoch über dem Rheintal gelegen Anwesen mit Ausblick von Wiesbaden bis nach Rüdesheim dient als Hotel und Gaststätte der gehobenen Gastronomie. Seit dem 1. März 2010 verfügt Burg Schwarzenstein über 39 Zimmereinheiten und 5 Tagungsräume.
Burg Schwarzenstein wurde 2007 in die Gruppe Relais & Châteaux aufgenommen. Burg Schwarzenstein verfügt über 2 Restaurants, ein regionales Burg Restaurant und das Gourmetrestaurant Schwarzenstein ( 1 * Guide Michelin / 17 Punkte Gault-Millau).
Weblinks
- Burg Schwarzenstein offizielle Website
- Burg Schwarzenstein auf rheingau.de
Burg Adolfseck | Schanze Adolfseck | Alte Schanz | Altschloss | Ringwall Altenstein | Ringwall Altschloss | Boosenburg | Brömserburg | Burg Crass | Ringwall Dreibornskopf | Burg Ehrenfels | Stadtburg Eltville | Burg Geroldstein | Burg Greifenstein | Ringwall Hallgarter Zange | Burg Haneck | Hareschloß | Burg Hattenheim | Schloss Hohenbuchau | Burg Hohenstein | Burg Holdersberg | Burg Idstein | Burg Johannisberg | Schloss Johannisberg | Kammerburg | Lauksburg | Ringwallanlage Nack | Burg Neuhaus (Eltville) | Ruine Nollig | Palais Ostein (Geisenheim) | Ruine Plixholz | Schloss Reichartshausen | Schloss Reinhartshausen | Burg Rheinberg | Burg Scharfenstein | Schloss Schönborn | Burg Schwarzenstein | Turmburg Walluf | Schloss Vollrads | Vorderburg (Rüdesheim) | Burg Waldeck | Ringwall Waldems | Burg Wallrabenstein | Wehener Schloss
Wikimedia Foundation.