- Schloss Reinhartshausen
-
Schloss Reinhartshausen ist ein Schloss im hessischen Rheingau, am westlichen Ortsrand von Erbach (Rheingau) gelegen, vom Rheinufer nur durch die Bundesstraße 42 getrennt.
Inhaltsverzeichnis
Stammsitz der Ritter zu Erbach
Ursprünglich lag an der Stelle des heutigen Schlosses von 1189 bis 1275 der Stammsitz der Ritter zu Erbach. Danach gehörte das Anwesen etwa vier Jahrhunderte lang den Rittern von Allendorf, die es 1797 an das Geschlecht der Langwerth von Simmern weitergaben.
Schloss Reinhartshausen
1801 wurde der Rittersitz abgerissen und das Schloss von Clemens August von Westphalen in seiner heutigen Form erbaut.
Marianne von Preußen, geborene Prinzessin der Niederlande, Tochter des Königs Wilhelm I. der Niederlande, erwarb 1855 das Anwesen, nachdem sie sich aufgrund eines Seitensprunges von ihrem Gatten getrennt hatte. Diese ungewöhnliche und in verschiedener Hinsicht unkonventionell und fortschrittlich denkende Frau machte Reinhartshausen zu einem kulturellen Anziehungspunkt am Rhein. Prinzessin Marianne besaß eine Sammlung von über 600 Gemälden, die in einem eigens dafür eingerichteten Museum, den heutigen Festsälen, untergebracht waren. Ein Teil der Sammlung Prinzessin Mariannes befindet sich noch heute im Schloss.
Stets beherbergte das Schloss zahlreiche Gäste und bot jungen Künstlern Unterkunft und Raum für Ihre Entfaltung. 1861 schenkte Marianne von Preußen den Erbachern zum Gedenken an ihren verstorbenen Sohn Johannes 60.000 Gulden und ein Grundstück zum Bau der heutigen Evangelischen Kirche zu Erbach.
1902 wurde die Rheinaue vor dem Anwesen zu Ehren Prinzessin Mariannes auf den Namen „Mariannenaue“ umbenannt.
Bis 1987 blieb das Schloss im Eigentum derer von Preußen. Der letzte adelige Alleinherr war Friedrich von Preußen, dessen Söhne Friedrich Nikolaus, Andreas und Rupert es bis 1987 in Erbengemeinschaft als Administration des Prinzen Friedrich von Preußen weiterführten.
Umgestaltung
Im Jahr 1987 erwarb Willi Leibbrand Reinhartshausen und ließ bis 1991 Hotel und Weingut grundlegend restaurieren. Das Hotel wurde um den Westflügel erweitert und der Mitteltrakt wurde aufgestockt. Ein neuer hochwassersicherer Weinkeller und ein neues Kellereibegäude entstand sowie ein Aussiedlerhof am Ende der Eberbacher Straße in Erbach. Die Weinberge von Tillmanns' Erben wurden hinzuerworben.
Hotel Schloss Reinhartshausen Kempinski Eltville
Das Hotel Schloss Reinhartshausen Kempinski Eltville wird geführt durch Kempinski Hotel & Resorts, eine auf Hotelbetrieb spezialisierte Gruppe. Einige Jahre war das Haus eines der Leading Small Hotels of the World, trennte sich aber Juli 2009 von der Marketinggruppe.[1]
Literatur
- Werner Kratz, Leopold Bausinger (überarb.), Gemeinde Erbach/Rheingau (Hrsg.): Erbach im Rheingau. Baudenkmale und Geschichte. 2. Auflage, Druck Meier OHG, Rüdesheim am Rhein 1970
- Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, S. 100, ISBN 3-89214-017-0
Weblinks
-
Commons: Schloss Reinhartshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Schloss Reinhartshausen im Rheingau, rheingau.de
- Weingut Schloss Reinhartshausen
- Schloss Reinhartshausen Kempinski
Einzelnachweise
- ↑ Streit Kempinski Hotels und Leading Hotels of the World: Kempinski Hotels in Dresden und Eltville treten bei Leading Hotels aus. In: Traveller News. imagetours.de, 25. Juli 2009, abgerufen am 26. Januar 2010.
50.0188888888898.0925Koordinaten: 50° 1′ 8″ N, 8° 5′ 33″ OBurg Adolfseck | Schanze Adolfseck | Alte Schanz | Altschloss | Ringwall Altenstein | Ringwall Altschloss | Boosenburg | Brömserburg | Burg Crass | Ringwall Dreibornskopf | Burg Ehrenfels | Stadtburg Eltville | Burg Geroldstein | Burg Greifenstein | Ringwall Hallgarter Zange | Burg Haneck | Hareschloß | Burg Hattenheim | Schloss Hohenbuchau | Burg Hohenstein | Burg Holdersberg | Burg Idstein | Burg Johannisberg | Schloss Johannisberg | Kammerburg | Lauksburg | Ringwallanlage Nack | Burg Neuhaus (Eltville) | Ruine Nollig | Palais Ostein (Geisenheim) | Ruine Plixholz | Schloss Reichartshausen | Schloss Reinhartshausen | Burg Rheinberg | Burg Scharfenstein | Schloss Schönborn | Burg Schwarzenstein | Turmburg Walluf | Schloss Vollrads | Vorderburg (Rüdesheim) | Burg Waldeck | Ringwall Waldems | Burg Wallrabenstein | Wehener Schloss
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Reinhartshausen Kempinski Eltville Frankfurt — (Eltville,Германия) Категория отеля: 5 звездочный отель Ад … Каталог отелей
Reinhartshausen — bezeichnet Schloss Reinhartshausen, ein Schloss im hessischen Rheingau Reinhartshausen (Bobingen), einen Stadtteil von Bobingen im Landkreis Augsburg, Bayern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung … Deutsch Wikipedia
Schloss Johannisberg (Rheingau) — Schloss Johannisberg mit seinem Weinberg Schloss Johannis … Deutsch Wikipedia
Schloss Hohenbuchau — war ein Landsitz, der 1869 bis 1963 in Georgenborn (Gemeinde Schlangenbad im Rheingau Taunus Kreis in Hessen) stand. Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Landsitz 2 Bau des Schlosses 3 Niedergang und Ende … Deutsch Wikipedia
Schloss Schönborn (Geisenheim) — Schloss Schönborn Schloss Schönborn ist ein nachgotischer Adelssitz aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Geisenheim. Das Schloss befindet sich seit 1651/52 im Besitz der Grafen von Schönborn Wiesentheid. Um das Anwesen liegt ein ummauerter… … Deutsch Wikipedia
Schloss Vollrads — Gesamtanlage von Südosten gesehen Ü … Deutsch Wikipedia
Schloss Reichartshausen — European Business School, Oestrich Winkel, Blick vom Rheinufer auf das Kiep Center sowie das Schloss Schloss Reichartshausen liegt in Oestrich Winkel im Rheingau (Hessen) und beherbergt seit 1980 die European Business School Universität für… … Deutsch Wikipedia
Marianne von Oranien-Nassau — Prinzessin Marianne von Oranien Nassau … Deutsch Wikipedia
Princess Marianne of the Netherlands — Marianne of the Netherlands ( Wilhelmina Frederika Louise Charlotte Marianne ; 9 May 1810 29 May 1883), was a member of the House of Orange Nassau, by birth Princess of the Kingdom of the United Netherlands and by marriage Princess of the Kingdom … Wikipedia
Eltville-Erbach — Erbach (Rheingau) Stadt Eltville am Rhein Koordinaten … Deutsch Wikipedia