- Rudereuropameisterschaft
-
Rudereuropameisterschaften sind vom Weltruderverband FISA ausgetragen Wettkämpfe für europäische Nationalmannschaften zur Ermittlung der Europameister im Rudern. Die ersten Europameisterschaften wurden 1873 ausgetragen. Seitdem fand dieser Wettbewerb mit kleineren Unterbrechungen wegen der Weltkriege zunächst jährlich statt, seit 1954 auch für Frauen. Als 1962 die Ruderweltmeisterschaften eingeführt wurden, fanden in den Weltmeisterschafts- und Olympiajahren Europameisterschaften nur für Frauen statt. Da ab 1974 die Weltmeisterschaften jährlich und auch für Frauen ausgetragen wurden, fanden somit keine Europameisterschaften mehr statt.
Nach über dreißigjähriger Pause wurden die Europameisterschaften 2007 wieder eingeführt und werden seitdem jährlich in den Olympischen Bootsklassen ausgetragen. Ab 2011 soll es auch eine Europameisterschaft für Junioren geben. Der erste Veranstalter dieser Junioren-EM wird Polen sein.
Austragungsorte
Nr. Jahr Austragungsort Artikel Männer Frauen 1 1893 Italien, Ortasee
- Details 2 1908 Schweiz, Vierwaldstättersee, Luzern
- Details 3 1911 Italien, Como
- Details 4 1913 Belgien, Gent
- Details 5 1921 Niederlande, Amstel, Amsterdam
- Details 6 1925 Tschechoslowakei, Prag
- Details 7 1926 Schweiz, Vierwaldstättersee, Luzern
- Details 8 1927 Italien, Como
- Details 9 1929 Polen, Bydgoszcz
- Details 10 1930 Belgien, Lüttich
- Details 11 1931 Frankreich, Paris
- Details 12 1932 Königreich Jugoslawien, Belgrad
- Details 13 1933 Ungarn, Budapest
- Details 14 1934 Schweiz, Rotsee, Luzern
- Details 15 1935 Deutsches Reich, Berlin
- Details 16 1937 Niederlande, Amsterdam
- Details 17 1938 Italien, Mailand
- Details 18 1947 Schweiz, Luzern
- Details 19 1949 Niederlande, Amsterdam
- Details 20 1950 Italien, Mailand
- Details 21 1951 Frankreich, Mâcon
- Details 22 1953 Dänemark, Kopenhagen
- Details 23 1954 Niederlande, Bosbaan, Amsterdam
Details 24 1955 Belgien, Gent
Rumänien, Bukarest
Details 25 1956 Jugoslawien, Bled
Details 26 1957 Bundesrepublik Deutschland, Duisburg
Details 27 1958 Polen, Posen
Details 28 1959 Frankreich, Mâcon
Details 29 1960 - Vereinigtes Königreich, Welsh Harp, Willesden, London
Details 30 1961 Tschechoslowakei, Prag
Details 31 1962 - Deutsche Demokratische Republik, Ost-Berlin
Details 32 1963 Dänemark, Kopenhagen
UdSSR, Moskau
Details 33 1964 Niederlande, Bosbaan, Amsterdam
Details 34 1965 Bundesrepublik Deutschland, Duisburg
Details 35 1966 - Niederlande, Bosbaan, Amsterdam
Details 36 1967 Frankreich, Vichy
Details 37 1968 - Deutschland, Berlin
Details 38 1969 Österreich, Klagenfurt
Details 39 1970 - Ungarn, Tata
Details 40 1971 Dänemark, Kopenhagen
Details 41 1972 - Deutsche Demokratische Republik, Brandenburg
Details 42 1973 UdSSR, Moskau
Details 43 2007 Polen, Posen
Details 44 2008 Griechenland, Schinias, Marathon
Details 45 2009 Weißrussland, Brest
Details 46 2010 Portugal, Montemor-o-Velho
Details 47 2011 Bulgarien, Plowdiw
Details 48 2012 Italien, Varese
Details
Wikimedia Foundation.