- Scotch Cup 1965
-
Der Scotch Cup 1965 wurde in der schottischen Stadt Perth zwischen Kanada, Norwegen, Schottland, Schweden, der Schweiz und den Vereinigten Staaten ausgetragen. Das Turnier wird heute als siebte Curling-Weltmeisterschaft angesehen. Erstmals gewann nicht Kanada den Cup; sie wurden im Finale von den USA geschlagen.
Inhaltsverzeichnis
Teams
Kanada
Norwegen
Schottland
Granite CC, Winnipeg, Manitoba
Skip: Terry Braunstein
Third: Don Duguid
Second: Gordon McTavish
Lead: Ray TurnbullFrogner CC, Oslo
Skip: Ulf Engh
Third: Arne Ramstad
Second: Rolf Carlem
Lead: Perfinn HansenKilgraston & Moncrieffe CC, Perth
Skip: Chuck Hay
Third: John Bryden
Second: Alan Glen
Lead: David HowieSchweden
Schweiz
Vereinigte Staaten
Örebro CK, Örebro
Skip: Tore Rydman
Third: Gunnar Kullendorf
Second: Sigurd Rydén
Lead: Börje HolmgrenZermatt CC, Zermatt
Skip: Theo Welschen
Third: Hermann Truffer
Second: Karl Bayard
Lead: Alfonse BinerSuperior CC, Superior, Wisconsin
Skip: Raymond Somerville
Third: Bill Strum
Second: Al Gagne
Lead: Tom WrightRound Robin
Platz Team Spiele Siege Ndlg. 1. Vereinigte Staaten
5 4 1 2. Kanada
5 4 1 3. Schweden
5 3 2 4. Schottland
5 3 2 5. Schweiz
5 1 4 6. Norwegen
5 0 5 Halbfinale
Begegnung Resultat Kanada – Schottland 8:4 USA - Schweden 14:5 Finale
Begegnung Resultat USA – Kanada 9:6 Endstand
Platz Land Siege Ndlg. 1 Vereinigte Staaten
6 1 2 Kanada
5 2 3 Schweden
3 3 4 Schottland
3 3 4 Schweiz
1 4 4 Norwegen
0 5 Weblinks
Inoffiziell: 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967
Offiziell: 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.