Curling-Weltmeisterschaft 1999

Curling-Weltmeisterschaft 1999

Die Curling-Weltmeisterschaft 1999 (offiziell 1999 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 4. bis 11. April 1999 in Saint John, Kanada, statt.

Inhaltsverzeichnis

Turnier der Männer

Teilnehmer

DanemarkDänemark Dänemark DeutschlandDeutschland Deutschland FinnlandFinnland Finnland
Hvidovre CC, Hvidovre

Skip: Ulrik Schmidt
Third: Lasse Lavrsen
Second: Brian Hansen
Lead: Carsten Svensgaard
Ersatz: Frants Gufler

CC Füssen, Füssen

Skip: Andreas Kapp
Third: Ulrich Kapp
Second: Oliver Axnick
Lead: Holger Höhne
Ersatz: Sebastian Linkemann

Vierumäki CR, Vierumäki

Skip: Markku Uusipaavalniemi
Third: Wille Mäkelä
Second: Tommi Häti
Lead: Jari Laukkanen
Ersatz: Raimo Lind

KanadaKanada Kanada NeuseelandNeuseeland Neuseeland NorwegenNorwegen Norwegen
Charleswood CC, Winnipeg

Skip: Jeff Stoughton
Third: Jonathan Mead
Second: Garry Vandenberghe
Lead: Doug Armstrong
Ersatz: Steve Gould

Ranfurly CC

Skip: Sean Becker
Third: Hans Frauenlob
Second: Jim Allan
Lead: Lorne De Pape
Ersatz: Darren Carson

Stabekk CC, Oslo

Skip: Pål Trulsen
Third: Lars Vågberg
Second: Flemming Davanger
Lead: Bent Ånund Ramsfjell
Ersatz: Thomas Ulsrud

SchwedenSchweden Schweden SchweizSchweiz Schweiz SchottlandSchottland Schottland
Sundsvalls CK, Sundsvall

Skip: Per Carlsén
Third: Mikael Norberg
Second: Tommy Olin
Lead: Niklas Berggren
Ersatz: Jan Strandlund

Lausanne-Olympique CC, Lausanne

Skip: Patrick Hürlimann
Third: Dominic Andres
Second: Martin Romang
Lead: Diego Perren
Ersatz: Patrik Lörtscher

Inverness CC, Inverness

Skip: Hammy McMillan
Third: Warwick Smith
Second: Ewan MacDonald
Lead: Peter Loudon
Ersatz: Gordon Muirhead

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Saint Paul CC, St. Paul

Skip: Tim Somerville
Third: Donald Barcome
Second: Myles Brundidge
Lead: John Gordon
Ersatz: Mark Haluptzok

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. KanadaKanada Kanada 9 8 1
2. SchottlandSchottland Schottland 9 6 3
3. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 9 6 3
4. SchweizSchweiz Schweiz 9 5 4
NorwegenNorwegen Norwegen 9 5 4
DanemarkDänemark Dänemark 9 5 4
7. FinnlandFinnland Finnland 9 4 5
DeutschlandDeutschland Deutschland 9 4 5
9. SchwedenSchweden Schweden 9 2 7
10. NeuseelandNeuseeland Neuseeland 9 0 9

Tie-Break

Um den vierten Halbfinalisten zu ermitteln, waren zwei Tie-Break-Spiele notwendig

Begegnung Resultat
Schweiz – Dänemark 7:4
Schweiz – Norwegen 5:4

Halbfinale

Begegnung Resultat
Schweiz – Kanada 5:8
Schottland – USA 6:4

Spiel um Bronzemedaille

Begegnung Resultat
Schweiz – USA 8:3

Finale

Begegnung Resultat
Kanada – Schottland 5:6

Endstand

Platz Land
1 SchottlandSchottland Schottland
2 KanadaKanada Kanada
3 SchweizSchweiz Schweiz
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5 NorwegenNorwegen Norwegen
6 DanemarkDänemark Dänemark
7 FinnlandFinnland Finnland
DeutschlandDeutschland Deutschland
9 SchwedenSchweden Schweden
10 NeuseelandNeuseeland Neuseeland

Turnier der Frauen

Teilnehmerinnen

DanemarkDänemark Dänemark DeutschlandDeutschland Deutschland FinnlandFinnland Finnland
Hvidovre CC, Hvidovre

Skip: Lene Bidstrup
Third: Malene Krause
Second: Susanne Slotsager
Lead: Avijaja Petri
Ersatz: Lilian Frøhling

SC Riessersee, Garmisch-Partenkirchen

Skip: Andrea Schöpp
Third: Natalie Nessler
Second: Heike Wieländer
Lead: Jane Boake-Cope
Ersatz: Andrea Stock

Hyvinkää CC, Hyvinkää

Skip: Anne Eerikäinen
Third: Tiina Kautonen
Second: Jaana Hämäläinen
Lead: Jaana Jokela
Ersatz: Minna Malinen

JapanJapan Japan KanadaKanada Kanada NorwegenNorwegen Norwegen
Tokoro CC

Skip: Akiko Katō
Third: Akemi Niwa
Second: Ayumi Onodera
Lead: Mika Hori
Ersatz: Yumie Hayashi

Mayflower CC, Halifax

Skip: Colleen Jones
Third: Kim Kelly
Second: Mary-Anne Waye
Lead: Nancy Delahunt
Ersatz: Laine Peters

Snarøen CC, Oslo

Skip: Dordi Nordby
Third: Hanne Woods
Second: Marianne Haslum
Lead: Kristin Tøsse Løvseth
Ersatz: Marianne Aspelin

SchottlandSchottland Schottland SchwedenSchweden Schweden SchweizSchweiz Schweiz
Greenacres CC, Renfrewshire

Skip: Deborah Knox
Third: Isobel Hannen
Second: Wendy Bell
Lead: Judith Stobbie
Ersatz: Anne Laird

Umeå CK, Umeå

Skip: Elisabet Gustafson
Third: Katarina Nyberg
Second: Louise Marmont
Lead: Elisabeth Persson
Ersatz: Margaretha Lindahl

CC Bern, Bern

Skip: Luzia Ebnöther
Third: Nicole Strausak
Second: Tanya Frei
Lead: Nadia Raspe
Ersatz: Andrea Stöckli

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Madison CC, Madison

Skip: Patti Lank
Third: Erika Brown
Second: Allison Darragh
Lead: Tracy Sachtjen
Ersatz: Barb Perrella

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. SchwedenSchweden Schweden 9 8 1
2. NorwegenNorwegen Norwegen 9 7 2
3. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 9 6 3
4. DanemarkDänemark Dänemark 9 5 4
5. KanadaKanada Kanada 9 4 5
DeutschlandDeutschland Deutschland 9 4 5
SchweizSchweiz Schweiz 9 4 5
8. FinnlandFinnland Finnland 9 3 6
JapanJapan Japan 9 3 6
10. SchottlandSchottland Schottland 9 1 8

Halbfinale

Begegnung Resultat
USA – Norwegen 7:6
Schweden – Dänemark 8:7

Spiel um Bronzemedaille

Begegnung Resultat
Norwegen – Dänemark 7:8

Finale

Begegnung Resultat
USA – Schweden 5:8

Endstand

Platz Land
1 SchwedenSchweden Schweden
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3 DanemarkDänemark Dänemark
4 NorwegenNorwegen Norwegen
5 KanadaKanada Kanada
DeutschlandDeutschland Deutschland
SchweizSchweiz Schweiz
8 FinnlandFinnland Finnland
JapanJapan Japan
10 SchottlandSchottland Schottland

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltmeisterschaft 1999 — Als Weltmeisterschaft 1999 oder WM 1999 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1999 stattgefunden haben: Alpine Skiweltmeisterschaft 1999 Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1999 Badminton Weltmeisterschaft 1999 Beachsoccer… …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft — Die Curling Weltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Turnier, um die weltbesten Curling Teams zu ermitteln. Seit ihrer Einführung wurden die Weltmeisterschaften von Kanada dominiert. Allerdings haben die Schweiz, Schweden, Dänemark,… …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 2009 — Der Artikel wurde am 15. Apr. 2010 aufgeteilt in: Curling Weltmeisterschaft der Damen 2009 Curling Weltmeisterschaft der Herren 2009 Diese Seite ist ein Stub als Rest der ungeteilten Versionen. Sie besitzt das Original der bisherigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 2010 — Die Curling Weltmeisterschaft 2010 der Frauen und Männer werden räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen. Damen Die Curling Weltmeisterschaft der Damen 2010 fand vom 20. bis 28. März in Swift Current in Kanada statt. Die Medaillen gingen an:… …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 2011 — Die Curling Weltmeisterschaft 2011 wurden räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen. Die Curling Weltmeisterschaft der Damen 2011 fand vom 18. bis 27. März in Esbjerg in Dänemark statt. Die Curling Weltmeisterschaft der Herren 2011 fand vom 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 2012 — Die Curling Weltmeisterschaft 2012 der Frauen und Männer werden räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen. Damen Die Curling Weltmeisterschaft der Damen 2012 findet vom 18. bis 27. März in Lethbridge, Alberta in Kanada statt. Herren Die Curling… …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 2005 — Die Curling Weltmeisterschaft 2005 war die erste seit 1988, bei der die Turniere der Männer und Frauen wieder räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen wurden. Es war auch die erste, bei der das Page Playoff System zur Anwendung kam. Das Turnier …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 1995 — Die Curling Weltmeisterschaft 1995 (offiziell 1995 Ford World Curling Championship genannt) wurde vom 8. bis 16. April 1995 in der kanadischen Stadt Brandon ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Turnier der Männer 1.1 Teilnehmer 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 1996 — Die Curling Weltmeisterschaft 1996 (offiziell 1996 Ford World Curling Championship genannt) wurde vom 23. bis 31. März 1996 in der kanadischen Stadt Hamilton ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Turnier der Männer 1.1 Teilnehmer 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Curling-Weltmeisterschaft 2002 — Die Curling Weltmeisterschaft 2002 (offiziell 2002 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 6. bis 14. April 2002 in Bismarck, North Dakota, statt. Inhaltsverzeichnis 1 Turnier der Männer 1.1 Teilnehmer 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”