- Suzuki GS 550 E
-
Suzuki Suzuki GS 550 E Hersteller: Suzuki Motor Corporation Produktionszeitraum: 1978–1981 Klasse: Tourer Motor: Vierzylinder-DOHC-Ottomotor, luftgekühlt, quer eingebaut Bohrung (mm): 56 Hub (mm): 55,8 Verdichtung: - Hubraum (cm³): 549 Leistung (kW/PS): 36,2 / 49 bei 9000 1/min Drehmoment (Nm): 4,08 kpm (40,2 Nm) bei 7500 1/min Höchstgeschwindigkeit (km/h): 181 Kraftstoff: Normalbenzin Kraftstoffverbrauch: 7,4 ltr./100 km Getriebe: 6 Antrieb: Kette Fahrwerk/Rahmen: Doppelschleifenrahmen aus Vierkant-Stahlprofilen Bremsen: 2 x 275 mm Scheibe / 275 mm Scheibe Radstand (mm): 1435 Bereifung vorne: 3.25-19 Bereifung hinten: 3.75-18 Maße (L × B × H mm): 2175x850x1150 Leergewicht (kg): 196 Tankvolumen (Liter): 17 Die GS 550 E ist ein sportlich ausgelegtes Motorrad der Marke Suzuki mit einem quer eingebauten DOHC Reihenvierzylinder-Motor. Sie füllte die Lücke zwischen der zweizylindrigen GS 400 und der GS 750. Sie wurde in den Jahren 1978 bis 1981 produziert.
Technik
Die GS 550 E besaß einen von der GS 750 abgeleiteten, drehfreudigen, mit 56 mm Bohrung und 55,8 mm Hub fast quadratisch ausgelegten DOHC-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Ihre Steuerkette wurde durch einen Posispanner automatisch nachgestellt. Der Motor war für seine besondere Laufruhe und eine hohe Lebensdauer bekannt. Von der Zeitschrift MOTORRAD wurde die Laufruhe als „beeindruckend“ beschrieben.
Gebremst wurde die GS 550 E von einer Doppelscheibenbremsanlage am Vorderrad und im Gegensatz zur ursprünglichen GS 550 ebenfalls von einer Scheibenbremse am Hinterrad.
Sonstige Ausstattung
- Hydraulische Doppelscheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten
- Kickstarter und elektrischer Anlasser
- 4-in-2 Auspuffanlage
- 6-Gang-Getriebe
- digitale Ganganzeige
Weblinks
- Suzuki Gs Modellübersicht
- Informationen zu Suzuki-Motorrädern
- Weiterführende Informationen zur Baureihe (englisch)
Naked Bikes: GSR 600 | GSR 750 | Gladius | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R 600 | GSX-R 750 | GSX-R 1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX650F
Cruiser: Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Wikimedia Foundation.