- Vom Aussterben bedrohte Tiere
-
Vom Aussterben bedrohte Tiere war der Titel einer Reihe von Briefmarken der Deutschen Post der DDR. Während in den Jahren 1980 und 1985 Motive mit verschiedenen Tierarten gezeigt wurden, war die letzte Ausgabe 1987 nur einer einheimischen Tierart gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datumAuflage Entwurf Mi.-Nr. Vom Aussterben bedrohte Tiere (I) -
- Okapi (Okapia johnstoni)
5 24. Juni 1980 5.000.000 Axel Bengs 2522 -
- Katzenbären (Ailurus fulgens)
10 24. Juni 1980 16.000.000 Axel Bengs 2523 -
- Mähnenwolf (Chrysocyon brachyurus)
15 24. Juni 1980 4.000.000 Axel Bengs 2524 -
- Arabische Oryx Antilope (Oryx leucoryx)
20 24. Juni 1980 8.000.000 Axel Bengs 2525 -
- Weißer Ohrfasan (Crossoptilon crossoptilon)
25 24. Juni 1980 3.500.000 Axel Bengs 2526 -
- Moschusochsen (Ovibos moschatus)
35 24. Juni 1980 2.000.000 Axel Bengs 2527 Vom Aussterben bedrohte Tiere (II) -
- Harpyie (Harpia harpyja)
5 25. Juni 1985 6.000.000 Soest 2952 -
- Rothalsgans (Branta ruficollis)
10 25. Juni 1985 24.000.000 Soest 2953 -
- Brillenbär (Tremarctos ornatus)
20 25. Juni 1985 8.000.000 Soest 2954 -
- Banteng (Bos javanicus)
50 25. Juni 1985 5.000.000 Soest 2955 -
- Sunda-Gavial (Tomistoma schlegelii)
85 25. Juni 1985 2.100.000 Soest 2956 Vom Aussterben bedrohte Tiere (III) -
- Fischotter (Lutra lutra); WWF-Symbol
10 7. Juli 1987 24.000.000 Ursula Abramowski-Lautenschläger 3107 -
- Fischotter (Lutra lutra); WWF-Symbol
25 7. Juli 1987 3.500.000 Ursula Abramowski-Lautenschläger 3108 -
- Fischotter (Lutra lutra); WWF-Symbol
35 7. Juli 1987 3.500.000 Ursula Abramowski-Lautenschläger 3109 -
- Fischotter (Lutra lutra); WWF-Symbol
60 7. Juli 1987 2.100.000 Ursula Abramowski-Lautenschläger 3110 Siehe auch
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2
- LIPSIA Farbkatalog DDR 1983, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, VLN 162-925/197/83, SV 9197
Weblinks
Commons: Briefmarken der DDR – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienBriefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990Dauermarkenserien:
Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1972–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)Sondermarkenserien:
Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974)) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit- Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) Burgen (1984/1985) |Weitere Besonderheiten:
Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR | Sperrwert | Tauschkontrollmarke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
bedrohte Pflanzen und Tiere — bedrohte Pflanzen und Tiere, Pflanzen und Tierarten der Gegenwart, deren Bestand unterschiedlich stark gefährdet ist. Für Deutschland sind etwa 45 000 Tierarten (weltweit etwa 1,4 Mio.) beschrieben, wobei die tatsächliche Zahl höher geschätzt… … Universal-Lexikon
Bedrohte Arten — Unter der Roten Liste gefährdeter Arten versteht man sowohl die von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) jährlich im Internet veröffentlichte Liste weltweit gefährdeter Tier und Pflanzen Arten, wie auch… … Deutsch Wikipedia
aussterben — untergehen * * * aus|ster|ben [ au̮sʃtɛrbn̩], stirbt aus, starb aus, ausgestorben <itr.; ist: sich nicht mehr fortpflanzen und dadurch aufhören, auf der Erde zu existieren: das Geschlecht, dieses Tier, diese Pflanze ist schon vor langer Zeit… … Universal-Lexikon
Aussterben — Extinktion (fachsprachlich) * * * aus|ster|ben [ au̮sʃtɛrbn̩], stirbt aus, starb aus, ausgestorben <itr.; ist: sich nicht mehr fortpflanzen und dadurch aufhören, auf der Erde zu existieren: das Geschlecht, dieses Tier, diese Pflanze ist schon… … Universal-Lexikon
Aussterben — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Globales Aussterben — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1980 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) Olympische Winterspiele 1980, Lake Placid Michel Blocknummer 57 … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1987 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt)) Ludwig Lazarus Zamenhof, polnischer Augenarzt, Erfinder der Weltsprache Esperanto Michel Blocknummer 87 … Deutsch Wikipedia
Aquazoo — – Löbbecke Museum Düsseldorf Vollständiger Name: Aquazoo – Löbbecke Museum Düsseldorf Adresse: Kaiserswerther Straße 380, 40200 Düsseldorf Fläche: 6800 m² Eröffnung: 1904: Gründung, 1947: Aquarium angegliedert, seit 1987 im Neubau Tierarten … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1981 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 225. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart Michel Blocknummer 62 … Deutsch Wikipedia