- Technische Denkmale
-
Technische Denkmale ist der Titel einer Briefmarkenserie, die in den Jahren 1981, 1985, 1986 und 1988 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben wurde. Der Lipsia-Katalog der DDR bezeichnet diese Serie als Techn. Denkmale der DDR[1].
Inhaltsverzeichnis
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datumAuflage Entwurf Mi.-Nr. Technische Denkmale (I): Windmühlen -
- Galerie-Holländermühle, Dabel (1892)
10 10. November 1981 16.000.000 Jochen Bertholdt 2657 20 10. November 1981 8.000.000 Jochen Bertholdt 2658 25 10. November 1981 3.500.000 Jochen Bertholdt 2659 -
- Bockwindmühle, Ballstädt (1850)
70 10. November 1981 2.100.000 Jochen Bertholdt 2660 Technische Denkmale (II): Dampfmaschinen -
- Bock-Dampfmaschine (1833), Gera
10 9. Juli 1985 24.000.000 Detlef Glinski 2957 -
- Balancier-Dampfmaschine (1848), Freiberg
85 9. Juli 1985 2.100.000 Detlef Glinski 2958 Technische Denkmale (III): Historische Straßenbahnen -
- Dresdner Pferdebahn (1886)
10 20. Mai 1986 40.000.000 Jochen Bertholdt 3015 -
- Leipziger Straßenbahn (1896)
20 20. Mai 1986 8.000.000 Jochen Bertholdt 3016 -
- Berliner Straßenbahn (1910)
40 20. Mai 1986 4.000.000 Jochen Bertholdt 3017 -
- Hallesche Straßenbahn (1928)
70 20. Mai 1986 2.100.000 Jochen Bertholdt 3018 Technische Denkmale (IV): Schiffshebewerke, Hub- und Zugbrücken -
- Hubbrücke über Stromelbe, Magdeburg
5 18. Oktober 1988 6.000.000 Jochen Bertholdt 3203 -
- Schiffshebewerk, Magdeburg-Rothensee
10 18. Oktober 1988 24.000.000 Jochen Bertholdt 3204 -
- Schiffshebewerk, Niederfinow
35 18. Oktober 1988 3.500.000 Jochen Bertholdt 3205 -
- Zugbrücke über Ruppiner Wasserstraße mit Schleuse, Altfriesack
70 18. Oktober 1988 3.000.000 Jochen Bertholdt 3206 90 18. Oktober 1988 2.150.000 Jochen Bertholdt 3207 Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ In diesem Artikel wird die Bezeichnung des Michel-Katalogs verwendet.
Siehe auch
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2
- LIPSIA Farbkatalog DDR 1983, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, VLN 162-925/197/83, SV 9197
Weblinks
Briefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990Dauermarkenserien:
Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1972–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)Sondermarkenserien:
Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974)) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit- Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Meißner Porzellan (1979–1989) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) Burgen (1984/1985) |Weitere Besonderheiten:
Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR | Sperrwert | Tauschkontrollmarke
Wikimedia Foundation.