- Weinbau in Michigan
-
Michigan
Rebfläche auf der Old Mission PeninsulaOffizielle Bezeichnung: State of Michigan Appellations-Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1837 Weinbautradition seit: 1933 - jetzt Land: USA Subregionen: Fennville AVA, Lake Michigan Shore AVA, Leelanau Peninsula AVA, Old Mission Peninsula AVA Anerkannte Anbaufläche: 253.793 km² (97990 sqmi) Bestockte Anbaufläche: 810 Hektar (2000 acres)[1] Rebsorten: Baco Noir, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Catawba, Cayuga, Chambourcin, Chancellor, Chardonel, Chardonnay, Concord, Gamay Noir, Gewürztraminer, Kerner, Lemberger, Léon Millot, Maréchal Foch, Merlot, Niagara, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Noir, Riesling, Sauvignon Blanc, Seyval Blanc, Syrah, Traminette, Valiant, Vidal Blanc, Vignoles Anzahl Weinbaubetriebe: 64 Weinbau in Michigan bezeichnet den Weinbau im amerikanischen Bundesstaat Michigan. Gemäß US-amerikanischem Gesetz ist jeder Bundesstaat und jedes County per Definition eine geschützte Herkunftsbezeichnung und braucht nicht durch das Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives als solche anerkannt zu werden.
64 Weingüter bewirtschafteten im Jahr 2007 die Rebflächen, die über 4 Subregionen, die so genannten American Viticultural Area, verfügt. Insgesamt wurden 425.000 Kisten Wein à 12 Flaschen erzeugt. [1] Nach anderen Quellen gab es im Jahr 2007 bereits 112 Weingüter.[2]
Das Weingeschäft sowie der Weintourismus in der Region generierten im Jahr 2007 ungefähr 300 Millionen Dollar Umsatz. Die Weingüter ziehen jährlich ungefähr 800.000 Besucher an. [1] Der überwiegende Anteil der Qualitätsweine wird in den Subregionen (AVAs) Fennville AVA, Lake Michigan Shore AVA, Leelanau Peninsula AVA und Old Mission Peninsula AVA erzeugt. Auf die beiden erstgenannten Herkunftsgebiete entfallen 46% der Rebflächen, wobei Fennville wesentlich kleiner als Lake Michigan Shore ist. Der Rest entfällt zu fast gleichen Teilen auf die beiden letztgenannten Gebiete. Die Anbauzone liegt in einem Streifen von max. 40 km Breite entlang des Lake Michigan. Im Winter profitieren die Reben von einer schützenden Schneeschicht, die aus dem Lake effect snow resultiert.
Aufgrund des kühlen Klimas versuchen sich die Winzer ähnlich wie ihre kanadischen Kollegen seit Anfang 2000 in der Herstellung von Eiswein. Neben dem klassischen Wein ist Michigan einer der bedeutendsten Produzenten von Fruchtweinen, insbesondere Kirschwein.
Inhaltsverzeichnis
Rebsorten
Der überwiegende Anteil der geernteten Trauben dienen der Erzeugung von Traubensaft oder Gelee. Von insgesamt 100.000 Tonnen Erntegut im jahr 2005 flossen lediglich 4600 Tonnen in die Weinerzeugung. Der Anteil europäischer Edelreben steigt dabei ständig. Von den 4600 Tonnen entfielen 2640 Tonnen auf europäische Sorten, 1.660 Tonnen auf Hybridreben und lediglich 300 Tonnen auf amerikanische Rebsorten. Zu den europäischen Rebsorten zählen Cabernet Franc, Chardonnay, Gewürztraminer, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Pinot Gris und Riesling (340 acres im Jahr 2006).[3] Im Jahr 2007 waren lediglich 12% der bestockten Fläche für den ausschließlichen Weinbau bestimmt. [1]
Geschichte
Die ersten gewerblichen Rebflächen wurden nach dem Ende der Prohibition eingerichtet. Große Mengen der Sorte Concord wurden im Südwesten des Bundesstaates als Zulieferung der Welch Grape Juice Company geerntet. Innerhalb weniger Jahre etablierten sich 4 größere Weingüter in Michigan: La Salle Wine and Champagne Company in Windsor (Ontario), die Bronte Champagne and Wines Company in Hartford, die Michigan Wineries (jetzt Tabor Hill Winery) in Buchanan sowie die St. Julian Winery in Windsor.
Die ersten Weine aus Michigan waren Süßweine aus den amerikanischen Rebsorten Catawba (Rebsorte), Concord (Rebsorte) und Niagara (Rebsorte) oder von Hybridreben. Diese Sorten haben den Vorteil, an das Klima der Anbaugebiete angepasst zu sein und ausreichend hohe Erträge sowie Mostgewichte zu erbringen. Außerdem ermöglichte der Anbau dieser Sorte den Winzern die Möglichkeit, die Ernte entweder dem Weinbau oder der Weiterverarbeitung von Saft und Gelee zuzuführen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Michigan Grape and Wine Industry Council (2007). "Michigan Wines Fast Facts". Letzter Seitenaufruf am 20/01/2010.
- ↑ "Midwestern wine: Move over, California", The Economist, veröffentlicht am 23. August 2008[1], letzter Seitenaufruf am 20/01/2010
- ↑ Fruit Production 2005, U.S. Department of Agriculture, National Agricultural Statistics Service, Michigan Field Office, January 25, 2006, [2], letzter Seitenaufruf am 20/01/2010
Weblinks
- Michigan Grape and Wine Industry Council (in englischer Sprache)
- MichWine Consumer Guide to Michigan Wines and Wine Country (in englischer Sprache)
- Geschichte des Weinbaus in Michigan (in englischer Sprache)
- Weingüter von Old Mission (in englischer Sprache)
- Winzer der Leelanau Peninsula (in englischer Sprache)
- Southwest Michigan Wine Trail (in englischer Sprache)
- Pioneer Wine Trail (Southeast Michigan) (in englischer Sprache)
Literatur
- André Dominé (Hrsg.): Wein. Tandem Verlag, Königswinter 2007, ISBN 978-3-8331-4344-1.
- Bruce Cass, Jancis Robinson: The Oxford Companion to the Wine of North America. Oxford University Press, Oxford u. a. 2000, ISBN 0-19-860114-X.
Alabama | Alaska | Arizona | Arkansas | California | Colorado | Connecticut | Delaware | Florida | Georgia | Hawaii | Idaho | Illinois | Indiana | Iowa | Kansas | Kentucky | Louisiana | Maine | Maryland | Massachusetts | Michigan | Minnesota | Mississippi | Missouri | Montana | Nebraska | Nevada | New Hampshire | New Jersey | New Mexico | New York | North Carolina | North Dakota | Ohio | Oklahoma | Oregon | Pennsylvania | Rhode Island | South Carolina | South Dakota | Tennessee | Texas | Utah | Vermont | Virginia | Washington | West Virginia | Wisconsin | Wyoming
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weinbau in den USA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Weinbau in den Vereinigten Staaten — Pinot Gris aus Oregon Die Vereinigten Staaten haben in relativ kurzer Zeit eine Spitzenposition auf dem internationalen Weinmarkt errungen. In den 1970er Jahren setzte ein regelrechter Weinboom ein. Die USA gehören seit einigen Jahrzehnten zu den … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Kalifornien — Kalifornien Offizielle Bezeichnung: State of California Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1850 Weinbautradition seit: 1769 jetzt Land: USA Subregionen … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Kentucky — Kentucky Offizielle Bezeichnung: Commonwealth of Kentucky Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1792 Land … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Connecticut — Connecticut Offizielle Bezeichnung: State of Connecticut Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1788 Land … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Rhode Island — Rhode Island Offizielle Bezeichnung: State of Rhode Island and Providence Plantations Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1790 Weinbautradition … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Delaware — Delaware Offizielle Bezeichnung: State of Delaware Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1787 Land … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Idaho — Idaho Offizielle Bezeichnung: State of Idaho Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1890 Weinbautradition seit … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Illinois — Illinois Offizielle Bezeichnung: State of Illinois Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1818 Land … Deutsch Wikipedia
Weinbau in Iowa — Iowa Offizielle Bezeichnung: State of Iowa Appellations Typ: Bundesstaat Jahr der Gründung: 1846 Land: U … Deutsch Wikipedia