- Zschölkau
-
Zschölkau Gemeinde KrostitzKoordinaten: 51° 26′ N, 12° 24′ O51.43897512.407341666667Koordinaten: 51° 26′ 20″ N, 12° 24′ 26″ O Fläche: 12 ha Einwohner: 268 (24. März 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1994 Eingemeindet nach: Kletzen-Zschölkau Postleitzahl: 04509 Vorwahl: 034294 Zschölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Zschölkau liegt südwestlich des Hauptortes Krostitz im Dreieck der Städte Leipzig, Eilenburg und Delitzsch an der Bundesstraße 2. Es gibt eine Ortsverbindung nach Rackwitz. Südlich von Zschölkau befindet sich die Autobahn 14 mit der Anschlussstelle Leipzig-Mitte.
Geschichte
Zschölkau ist von der Siedlungsform her ein Gassendorf. 1950 wurde der Ort Hohenossig nach Zschölkau eingemeindet. Von 1994 bis 1998 bildete Zschölkau mit Kletzen eine eigenständige Gemeinde. Seit dem 1. Januar 1999 ist Zschölkau ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1818 151 1895 271 1925 358 1939 287 Jahr Einwohner 1946 485 1950 875 1964 734 1990 536 Die Einwohnerzahl von Zschölkau lag 1818 bei knapp über 150. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges stieg die Einwohnerzahl um etwa das doppelte auf 287 im Jahr 1939. Nach Ende des Krieges stieg die Einwohnerzahl weiter. 1946 lebten 485 Einwohner in Zschölkau, vier Jahre später war die Zahl auf 875 gestiegen. Zu Zeiten der DDR nahm die Einwohnerzahl wieder kontinuierlich ab. 1990 lebten noch 536 Menschen in Zschölkau.[1]
Weblinks
- Zschölkau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Zschölkau auf den Seiten der Gemeinde Krostitz
Einzelnachweise
Beuden | Hohenossig | Kletzen | Krensitz | Krostitz | Kupsal | Lehelitz | Mutschlena | Niederossig | Priester | Pröttitz | Zschölkau
Wikimedia Foundation.