- 1241
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | ►
◄◄ | ◄ | 1237 | 1238 | 1239 | 1240 | 1241 | 1242 | 1243 | 1244 | 1245 | ► | ►►1241 Nach dem Sieg in der Schlacht bei Liegnitz besiegen die Mongolen in der Schlacht bei Muhi auch die Ungarn vernichtend. Der Tod des Ugedai Khan beendet den Mongolensturm in Europa. Goffredo da Castiglione wird unter dem Namen Coelestin IV. für 17 Tage Papst. 1241 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 689/690 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1233/34 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1297/98 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1784/85 (südlicher Buddhismus); 1783/84 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus Jahr des Metall-Büffels 辛丑 (am Beginn des Jahres Metall-Ratte 庚子)
Dai-Kalender (Vietnam) 603/604 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 619/620 Islamischer Kalender 638/639 (Jahreswechsel 11./12. Juli) Jüdischer Kalender 5001/02 (6./7. September) Koptischer Kalender 957/958 Malayalam-Kalender 416/417 Seleukidische Ära Babylon: 1551/52 (Jahreswechsel April) Syrien: 1552/53 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1279 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Mongolensturm
- 18. März: In einer Schlacht bei Chmielnik unterliegen polnische Ritter der westwärts ziehenden Goldenen Horde turko-mongolischer Tataren.
- 9. April: In der Schlacht bei Wahlstatt (Schlacht bei Liegnitz) unterliegt ein deutsch-polnisches Ritterheer (verstärkt durch Ordensritter) den Mongolen.
- 11. April: In der Schlacht bei Muhi bezwingen die Mongolen unter Batu Khan das Heer des ungarischen Königs Béla IV., der fliehen kann.
- Dezember: Die Mongolen ziehen sich wegen der Nachfolgeregelung des verstorbenen Großkhans Ugedai aus Europa zurück.
- Einfall der Mongolen in Siebenbürgen, Zerstörung von Hermannstadt
Kreuzzüge
- Der Kreuzzug Richards von Cornwall erreicht auf diplomatischem Wege die Abtretung Galiläas und der Gebiete westlich des Jordans an das Königreich Jerusalem. Dies ist der größte Geländegewinn der Kreuzfahrer seit dem Ersten Kreuzzug.
Europa
- 3. Mai: Durch die Gefangennahme ranghoher Kirchenfürsten in der Seeschlacht von Giglio verhindert Kaiser Friedrich II. das Zustandekommen eines gegen ihn gerichtetes Kirchenkonzils in Roms.
- 7. Mai: König Wenzel von Böhmen unterzeichnet die Oberlausitzer Grenzurkunde.
- Polesien fällt unter den Einfluss des Großfürstentums Litauen.
- Ulrich I., der Stifter wird Graf von Württemberg.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Dättlikon, Sebnitz, Rapperswil BE, Stettfeld und Weinsberg
Religion
- Pfingsten: Johann von Wildeshausen wird auf dem Generalkapitel in Paris zum vierten Ordensmeister der Dominikaner gewählt.
Am 22. August stirbt nach fast 14jährigem Pontifikat Papst Gregor IX. in Rom. Damit endet vorläufig der Konflikt mit Kaiser Friedrich II., der zu Ostern das Zusammentreten eines von Gregor einberufenen Konzils verhindert hat, indem er mehrere Kirchenfürsten gefangengenommen hat. Erstmals wird zur Wahl eines Nachfolgers für Gregor ein Konklave einberufen. Der römische Senator Matteo Rosso Orsini lässt die Kardinäle auf dem Septizodium, einer Ruine auf dem Palatin festsetzen. Einer der Kardinäle stirbt infolge der unerträglichen Hitze und der katastrophalen hygienischen Umstände.
Trotzdem kann sich das Konklave jedoch erst am 25. Oktober auf den Kardinalbischof von Sabina, Goffredo da Castiglione, einigen. Damit können sich diejenigen Kardinäle durchsetzen, die auf eine Versöhnung mit Kaiser Friedrich hinwirken wollen. Doch Goffredo, der den Namen Coelestin IV. annimmt, ist vom Konklave so geschwächt, dass er bereits am 10. November, noch vor seiner Inthronisierung, stirbt. Die darauf folgende Sedisvakanz dauert fast zwei Jahre.
Geboren
- 4. September: Alexander III., König von Schottland († 1286)
- 1. Dezember: Margaretha von Staufen, Landgräfin in Thüringen und Pfalzgräfin von Sachsen († 1270)
- Mechthild von Hackeborn, Zisterzienserin und Mystikerin († 1298/99)
Gestorben
- 3. Januar: Hermann II., Landgraf von Thüringen seit 1227 (* 1222)
- 9. April: Heinrich II., Herzog von Breslau und Polen seit 1238 (* 1196/1207)
- 22. August: Gregor IX., Papst seit 1227 (* 1167)
- 22. September: Snorri Sturluson, altisländischer Skalde/Dichter und Historiker (* 1179)
- 26. September: Fujiwara no Teika, japanischer Dichter (* 1162)
- 10. November: Coelestin IV., Papst für 17 Tage
- 11. Dezember: Ugedai Khan, zweiter Großkhan der Mongolen (* 1186 oder 1189)
- 28. März: Waldemar II., dänischer König (* 1170)
- Amalrich VII. von Montfort, Graf, Konstabler von Frankreich, Kreuzfahrer (* 1195)
- nach 1241: Leonardo Fibonacci, italienischer Mathematiker (* um 1170)
Weblinks
Commons: 1241 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (13. Jahrhundert)
- 1241
Wikimedia Foundation.