- 1242
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | ►
◄◄ | ◄ | 1238 | 1239 | 1240 | 1241 | 1242 | 1243 | 1244 | 1245 | 1246 | ► | ►►1242 Alexander Jaroslawitsch Newski besiegt auf dem zugefrorenen Peipussee den Deutschen Orden. Die Schlacht auf dem Peipussee verhindert die weiter Ostexpansion des Ordens sowie die Katholisierung Russlands. Frankreich besiegt England in der Schlacht bei Taillebourg. 1242 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 690/691 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1234/35 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1298/99 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1785/86 (südlicher Buddhismus); 1784/85 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)
Dai-Kalender (Vietnam) 604/605 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 620/621 Islamischer Kalender 639/640 (Jahreswechsel 30. Juni/1. Juli) Jüdischer Kalender 5002/03 (27./28. August) Koptischer Kalender 958/959 Malayalam-Kalender 417/418 Seleukidische Ära Babylon: 1552/53 (Jahreswechsel April) Syrien: 1553/54 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1280 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 5. April: Alexander Newski besiegt auf dem zugefrorenen Peipussee den Deutschen Orden. Mit der Schlacht auf dem Peipussee und verhindert der russische Fürst ein Vordringen des Ordens nach Nowgorod sowie die Katholisierung Russlands.
- 21. Juli: Ludwig IX. von Frankreich besiegt Heinrich III. von England in der Schlacht bei Taillebourg.
- Der König von Kroatien und Ungarn, Béla IV., verleiht den Einwohnern von Gradec (Zagreb) die Bulla Aurea.
- Armenien wird von den Mongolen eingenommen.
- Friedrich II. ernennt Heinrich Raspe und Wenzel I. von Böhmen zu Reichsgubernatoren für seinen Sohn Konrad IV..
- 1242/1243: Heinrich Raspe ernennt Heinrich, den Sohn seiner Stiefschwester Jutta zum Nachfolger (nach seinem Tod) als Landgraf von Thüringen (siehe Wettiner).
- Beginn des ersten Prußenaufstands mit Unterstützung von Herzog Swantopolk II. von Pommerellen gegen den Deutschen Orden (bis 1249).
Stadtgründungen und Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Bühl (heute Stadtteil von Offenburg), Elgersweier, Griesheim, Groß Vahlberg, Hausen am Albis, Hohenstadt, Hüsingen, Rammersweier, Tangstedt und Vahlberg.
- Grenoble, Kiel, Kleve, Linz am Rhein und Eversberg erhalten das Stadtrecht; Lienz (Osttirol) wird erstmals als Stadt erwähnt.
- Gründung der Stadt Loitz durch Ritter Detlev von Gadebusch
Wissenschaft und Technik
- Roger Bacon beschreibt die Herstellung von Schießpulver.
Religion
- Elger von Hohnstein, Gründer der Dominikanerkonvente in Erfurt (1229) und Eisenach (1236), wird im Eisenacher Konvent bestattet.
Geboren
- Beatrix von Kastilien, Königin von Portugal († 1303)
- Ludwig IV. von Wangenheim, Lehnsherr der Eckhart von Hochheim († 1299)
- Margareta von Ungarn, Dominikanerin, Tochter Bélas IV. von Ungarn, Nichte der hl. Elisabeth († 1270)
- nach 1242: Agnes von Schlesien-Liegnitz, zweite Gemahlin von Ulrich I. der Stifter, Graf von Württemberg († 1265)
Gestorben
- 10. Februar: Shijō, 87. Kaiser von Japan (* 1231)
- 10. Februar: Heinrich (VII.), römisch-deutscher König (* 1211)
- 28. März: Theoderich von Wied, Erzbischof von Trier (* um 1170)
- 7. Oktober: Juntoku, 84. Kaiser von Japan (* 1197)
- 14. Oktober: Graf Elger von Hohnstein (s. Religion) im Frankfurter Konvent der Dominikaner (* vor 1184)
- 11. November: Heinrich I. von Heisterbach, von 1208 bis zu seinem Tod Abt des Klosters Heisterbach (* zwischen 1175 und 1180)
- 5. Dezember: Al-Mustansir, der sechsunddreißigste Kalif der Abbasiden seit 1226 (* 1192)
- Tschagatai Khan, Gründer des Tschagatai-Khanats (* um 1186)
- um 1242: Enguerrand III. de Coucy, Herr von Coucy (* 1182)
Weblinks
Commons: 1242 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Meister Eckhart und seine Zeit: Margareta von Ungarn
Kategorien:- Jahr (13. Jahrhundert)
- 1242
Wikimedia Foundation.