- Ackermann
-
Ackermann ist ein deutscher Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist eine veraltete deutsche Bezeichnung für einen Hufner.
Bekannte Namensträger
A
- Albert Ackermann (1882–1954), deutscher Unternehmer
- Albin Ackermann-Teubner (1826–1903), deutscher Verleger und Buchhändler
- Alfred Ackermann (1907–1997), Schweizer Politiker (FDP) und Unternehmer
- Alfred Ackermann-Teubner (1857–1940), deutscher Verleger und Buchhändler - Sohn von Albin
- Andreas Ackermann (* 1946), deutscher Politiker (SPD)
- Annemarie Ackermann (1913–1994), deutsche Politikerin (CDU)
- Anton Ackermann (eigtl. Eugen Hanisch ; 1905–1973), Politiker der DDR (SED)
- Aron Ackermann (1867-1912), deutscher Rabbiner und Schriftsteller
- August Ackermann (1883–1968), Schweizer katholischer Pfarrer und Schriftsteller
C
- Carl Ackermann (1790–1859), deutscher Verleger
- Charlotte Ackermann (1757–1775), deutsche Schauspielerin
- Christian Ackermann († 1710), Tallinner Holzschnitzer und Bildhauer
- Curt Ackermann (1905–1988), deutscher Schauspieler
D
- Dankwart Ackermann (1878–1965), deutscher Physiologe und Chemiker
E
- Eberhard Ackermann (* 1933), deutscher Ökonom
- Eduard Ackermann (* 1928), deutscher Politiker (CDU)
- Else Ackermann (* 1933), deutsche Ärztin, Hochschullehrerin und Politikerin (CDU)
- Erhard Ackermann (1813–1880), deutscher Steinmetz; gilt als Erfinder des maschinellen Schleifens und Polierens von Granit
- Ernst Ackermann (Statistiker) (1886–1978), Schweizer Statistiker
- Ernst Christian Wilhelm Ackermann (1761–1835), deutscher Staatsbeamter und Schriftsteller
- Ernst Wilhelm Ackermann (1821–1846), deutscher Dichter
F
- Franz Ackermann (Jurist) (1778–1837), badischer Oberamtmann
- Franz Ackermann (Maler) (* 1963), deutscher Maler
- Friedrich Ackermann (1818–1870), Gründer der Zwirnerei Ackermann (Sontheim)
- Friedrich Ackermann (Oberbürgermeister) (1866–1931), deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Stettin
- Friedrich Ackermann (SPD) (1876–1949), deutscher Politiker (SPD)
G
- Georg Ackermann (1897–1964), deutscher Politiker (SPD)
- Gerhard Ackermanns (1925), deutscher Unternehmer (Allkauf)
- Gottfried Ackermann (* 1951), deutscher Violinist
H
- Haider Ackermann, Modeschöpfer
- Hannes Ackermann (* 1990), deutscher Freestyle Motocross-Fahrer
- Heide Ackermann (* 1945), deutsche Volksschauspielerin
- Heinrich Ackermann, Pseudonym von Hans F. K. Günther (1891−1968), deutscher NS-Rassentheoretiker
- Helmut Ackermann (* 1936), Graphiker und Maler
- Henriette Ackermann (1887–1977), deutsche Kommunistin
J
- Jacob Fidelis Ackermann (1765–1815), deutscher Arzt
- Jakob Ackermann (1873–1938), deutscher Pflanzenzüchter
- James S. Ackermann, britischer Kunsthistoriker, Cambridge
- Jens Ackermann (* 1971), deutscher Posaunenchorleiter und Posaunist
- Johann Ackermann (Dichter), deutscher Dichter Anfang des 16. Jahrhunderts
- Johann Adam Ackermann (1780–1853), deutscher Landschaftsmaler
- Johann Baptist Ackermann (1870–1958), erster römisch-katholischer Pfarrer von Rebstein SG, Lokalhistoriker
- Johann Christian Gottlieb Ackermann (1756–1801), deutscher Arzt
- Johann Friedrich Ackermann (Mediziner) (1726–1804), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- Josef Ackermann (* 1948), Schweizer Bankmanager
- Josef Ackermann (Historiker) (* 1935), Historiker
- Josef Ackermann (Journalist) (1896–1959), deutscher Journalist
- Josef Ackermann (NSDAP) (1905–1997), deutscher Politiker der NSDAP
- Joseph Ackermann (1901–1987), Schweizer Politiker (CSP)
K
- Karl Ackermann (Naturforscher) (1841–1903), deutscher Lehrer und Naturforscher
- Karl Ackermann (Maler) (1867–1895), deutscher Maler
- Karl Ackermann (Architekt) (1899/1901–1938), deutscher Architekt
- Karl Ackermann (Physiker) (1904–1964), deutscher Physiker
- Karl Ackermann (Verleger) (1908–1996), deutscher Journalist und Verleger
- Karl Ackermann (General), deutscher Bundeswehrgeneral
- Karl David Ackermann (1751–1796), deutscher Schauspieler
- Karl-Ernst Ackermann, deutscher Erziehungswissenschaftler
- Karl Gustav Ackermann (1820–1901), deutscher Politiker
- Karl-Heinz Ackermann (* 1948), deutscher General
- Kathrin Ackermann (* 1939), deutsche Schauspielerin
- Klaus Ackermann (* 1946), deutscher Fußballspieler
- Konrad Ernst Ackermann (1712–1771), deutscher Schauspieler
- Kurt Ackermann (* 1928), deutscher Architekt
L
- Lea Ackermann (* 1937), deutsche Ordensschwester
- Leonore Ackermann (* 1936), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Leopold Ackermann (1771–1831), österreichischer katholischer Theologe
- Lilly Ackermann (1891–1976), deutsche Schauspielerin und Schauspiellehrerin
- Louise-Victorine Ackermann (1811–1890), französische Schriftstellerin
- Ludwig Ackermann (1826–?), fränkischer Landwirt, Bäcker und Abgeordneter
- Lutz Ackermann (Bildhauer) (* 1941), deutscher Bildhauer
- Lutz Ackermann (Moderator) (* 1945), deutscher Hörfunkmoderator
M
- Manfred Ackermann (1898–1991), österreichischer Politiker
- Marie Magdalene Charlotte Ackermann (1757–1775), deutsche Schauspielerin
- Marion Ackermann (* 1965), deutsche Museumsdirektorin
- Matthäus Ackermann (1544–1606), kursächsischer Beamter
- Maud Ackermann (* 1965), deutsche Synchronsprecherin
- Max Ackermann (1887–1975), deutscher Maler
- Michael Ackermann (?), deutscher Redakteur und Herausgeber der Zeitung Kommune (Zeitschrift)
O
- Oskar Ackermann (1836–1913), deutscher evangelischer Theologe
- Otto Ackermann (General) (1851–19??), deutscher Generalleutnant
- Otto Ackermann (Maler) (1872–1953), deutscher Maler
- Otto Ackermann (Kunsthändler), Schweizer Kunsthändler
- Otto Ackermann (Dirigent) (1909–1960), Schweizer Dirigent
- Otto Ackermann-Pasegg (1882–1959), deutscher Maler
P
- Paul Ackermann (1812–1846), französischer Philologe und Schriftsteller
- Peter Ackermann (* 1934), deutscher Maler
R
- Rainer Ackermann (Regisseur) (* 1946), deutscher Dokumentarfilmregisseur und -produzent
- Rainer Ackermann (Fußballspieler) (* 1957), deutscher Fußballspieler
- Reiner Ackermann (* 1958), deutscher Fußballspieler
- Renate Ackermann (* 1952), deutsche Politikerin (Bündnis 90 / Die Grünen)
- Rolf Ackermann (* 1947), deutscher Fußballspieler
- Ronny Ackermann (* 1976), deutscher Wintersportler
- Rosemarie Ackermann (* 1952), deutsche Leichtathletin
- Rudolf Werner Ackermann (1908–1982), deutscher Maler
- Rudolph Ackermann (1764–1834, auch Rudolf), deutsch-britischer Buchhändler und Lithograph
S
- Samuel Ackermann (* 1981), Schweizer Schauspieler
- Silvère Ackermann (* 1984), Schweizer Profi-Radrennfahrer
- Sophie Charlotte Ackermann (1714–1792), deutsche Schauspielerin
- Stephan Ackermann (* 1963), Bischof von Trier
T
- Theodor Ackermann (Pathologe) (1825–1896), deutscher Pathologe
- Theodor Ackermann (Verleger) (1827–1911), deutscher Verleger
- Theodor Ackermann (Chemiker) (1925–2004), deutscher Chemiker
U
- Ulrike Ackermann (* 1957), deutsche Sozialforscherin, Journalistin und Buchautorin
- Uwe Ackermann (* 1960), deutscher Leichtathlet
W
- Walter Ackermann (Pädagoge) (1889–1978), deutscher Pädagoge
- Walter Ackermann (Schriftsteller) (1903–1939), Schweizer Pilot und Schriftsteller
- Werner Ackermann (1892–1982), deutschsprachiger Schriftsteller
- Wilhelm Ackermann (Mathematiker) (1896–1962), deutscher Mathematiker
- Wilhelm Ackermann (Journalist) (1887–1962), deutscher Journalist
- Wilhelm Heinrich Ackermann (1789–1848), deutscher Pädagoge
- Wilhelm Paul Ackermann (1920–2002), deutscher Heilpraktiker und schwedischer Arzt
Weitere Bedeutungen
- Ackermann-Gemeinde, ein Verband in der katholischen Kirche Deutschlands, der sich der Aussöhnung zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken widmet
- Ackermannfunktion, extrem schnell wachsende mathematische Funktion, mit großer Bedeutung für die theoretische Informatik (nach Wilhelm Ackermann)
- Der Ackermannwinkel ist ein Begriff der Fahrdynamik zweichachsiger mehrspuriger Straßenfahrzeuge und in der deutschen Norm DIN 70000 festgelegt.
- Der Ackermann aus Böhmen, Werk von Johannes von Tepl
- Ackermann Fahrzeugbau, ein Hersteller von Aufbauten und Anhängern für Nutzfahrzeuge
Siehe auch
- Ackerman
- Akerman
- Akermann
- Akkermann
- Acker (Familienname) für Varianten
Weblinks
Wiktionary: Ackermann – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.