- Dainius Zubrus
-
Dainius Zubrus Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 16. Juni 1978 Geburtsort Elektrėnai, Litauische SSR Größe 193 cm Gewicht 102 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Nummer #8 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1996, 1. Runde, 15. Position
Philadelphia FlyersSpielerkarriere 1995–1996 Pembroke Lumber Kings
Caledon Canadians1996–1999 Philadelphia Flyers 1999–2001 Canadiens de Montréal 2001–2007 Washington Capitals 2004–2005 HK Lada Togliatti 2007 Buffalo Sabres seit 2007 New Jersey Devils Dainius Zubrus (* 16. Juni 1978 in Elektrėnai, Litauische SSR) ist ein russisch-litauischer Eishockeyspieler (Stürmer), der seit 2007 bei den New Jersey Devils in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Dainius Zubrus begann seine Karriere als Eishockeyspieler in Nordamerika in der Saison 1995/96 bei den Pembroke Lumber Kings in der kanadischen Juniorenliga Central Junior A Hockey League und beendete die gleiche Spielzeit bei den Caledon Canadians aus der MTJHL. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 1996 in der ersten Runde als insgesamt 15. Spieler von den Philadelphia Flyers ausgewählt. Zur Saison 1996/97 erhielt er einen Vertrag bei den Flyers, für die er am 5. Oktober 1996 sein Debüt in der National Hockey League im Spiel gegen die Florida Panthers, wobei er zudem sein erstes NHL-Tor erzielte. Mit den Flyers erreichte er in seinem Rookiejahr, in der er von Beginn an zum Stammkader gehörte, das Stanley Cup-Finale, das Philadelphia allerdings glatt in vier Spielen gegen die Detroit Red Wings verlor.
Die Flyers transferierten Zubrus am 10. März 1999 zusammen mit einem Zweitrundenwahlrecht für den NHL Entry Draft 1999 und einem Sechstrundenwahlrecht für den NHL Entry Draft 2000 im Tausch gegen Mark Recchi zu den Montréal Canadiens. Am 14. Oktober 2000 erzielte der Litauer seinen ersten NHL-Hattrick in der Partie gegen die Chicago Blackhawks. Zur Saison 2000/01 wurde er zusammen mit Trevor Linden für Richard Zedník und Jan Bulis an die Washington Capitals abgegeben. Während des Lockouts in der NHL verbrachte er die Saison 2004/05 zusammen mit seinem Teamkollegen Alexander Sjomin beim HK Lada Togliatti in der russischen Superliga.
Während der Spielzeit 2006/07 spielte er in einer Reihe mit Alexander Owetschkin und Alexander Sjomin, wurde aber kurz vor Transferschluss zusammen mit Timo Helbling zu den Buffalo Sabres transferiert. Die Capitals erhielten im Gegenzug einen Erstrunden-Draftpick für den NHL Entry Draft 2007 und Jiří Novotný. Mit den Sabres zog er in den Playoffs bis ins Finale der Eastern Conference ein, scheiterten dort jedoch an den Ottawa Senators.
Im Sommer 2007 unterschrieb er bei den New Jersey Devils einen Sechs-Jahresvertrag. Mit den Devils scheiterte er anschließend drei Mal in Folge in der ersten Playoff-Runde, in der Saison 2010/11 verpasste er diese mit New Jersey sogar ganz.
International
Zunächst spielte Zubrus für die russische Eishockeynationalmannschaft beim World Cup of Hockey 2004, entschied sich jedoch bei der Weltmeisterschaft der Division I 2005 für die litauische Nationalmannschaft aufs Eis zu gehen. Dies war möglich, da alle in der damaligen UdSSR geborenen Spieler sowohl für Russland als auch für das Land, auf dessen Staatsgebiet sich ein Geburtsort heute befindet, spielberechtigt sind.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1995/96 Pembroke Lumber Kings CJHL 28 19 13 32 73 – – – – – Caledon Canadians MTJHL 7 3 7 10 2 17 11 12 23 4 1996/97 Philadelphia Flyers NHL 68 8 13 21 22 19 5 4 9 12 1997/98 Philadelphia Flyers NHL 69 8 25 33 42 5 0 1 1 2 1998/99 Philadelphia Flyers NHL 63 3 5 8 25 – – – – – Montréal Canadiens NHL 17 3 5 8 4 – – – – – 1999/00 Montréal Canadiens NHL 73 14 28 42 54 – – – – – 2000/01 Montréal Canadiens NHL 49 12 12 24 30 – – – – – Washington Capitals NHL 12 1 1 2 7 6 0 0 0 2 2001/02 Washington Capitals NHL 71 17 26 43 38 – – – – – 2002/03 Washington Capitals NHL 63 13 22 35 43 6 2 2 4 4 2003/04 Washington Capitals NHL 54 12 15 27 38 – – – – – 2004/05 HK Lada Togliatti RSL 42 8 11 19 85 10 3 1 4 22 2005/06 Washington Capitals NHL 71 23 34 57 84 – – – – – 2006/07 Washington Capitals NHL 60 20 32 52 50 – – – – – Buffalo Sabres NHL 19 4 4 8 12 15 0 8 8 8 2007/08 New Jersey Devils NHL 82 13 25 38 38 5 0 1 1 8 2008/09 New Jersey Devils NHL 82 15 25 40 69 7 0 1 1 10 2009/10 New Jersey Devils NHL 51 10 17 27 28 5 1 0 1 8 2010/11 New Jersey Devils NHL 79 13 17 30 53 – – – – – Superliga gesamt 42 8 11 19 85 10 3 1 4 22 NHL gesamt 983 189 306 495 637 68 8 17 25 54 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der New Jersey Devils
- Dainius Zubrus bei hockeydb.com
- Dainius Zubrus bei legendsofhockey.net
- Dainius Zubrus bei eliteprospects.com
Torhüter: Martin Brodeur | Johan Hedberg
Verteidiger: Mark Fayne | Mark Fraser | Andy Greene | Adam Larsson | Bryce Salvador | Henrik Tallinder | Matt Taormina | Anton Woltschenkow
Angreifer: Eric Boulton | David Clarkson | Patrik Eliáš | Cam Janssen | Jacob Josefson | Ilja Kowaltschuk | Adam Mair | Nick Palmieri | Zach Parise | Rod Pelley | Tim Sestito | Petr Sýkora | Mattias Tedenby | Travis Zajac | Dainius Zubrus
Cheftrainer: Peter DeBoer Assistenztrainer: Dave Barr | Adam Oates | Larry Robinson General Manager: Lou Lamoriello
Wikimedia Foundation.