- Das Extrablatt
-
Filmdaten Deutscher Titel: Extrablatt Originaltitel: The Front Page Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 12 Stab Regie: Billy Wilder Drehbuch: Billy Wilder
I.A.L. DiamondProduktion: Paul Monash Musik: Billy May Kamera: Jordan Cronenweth Schnitt: Ralph E. Winters Besetzung - Jack Lemmon: Hildebrand 'Hildy' Johnson
- Walter Matthau: Walter Burns alias Otto Fishbine
- Susan Sarandon: Peggy Grant
- Vincent Gardenia: 'Der ehrenwerte Pete' Hartmann, Sheriff
- David Wayne: Roy Bensinger
- Alan Garfield: Kruger
- Austin Pendleton: Earl Williams
- Charles Durning: Murphy
- Carol Burnett: Mollie Malloy
Synchronisation Extrablatt ist ein 1974 von Billy Wilder gedrehter Film. Der Satirefilm basiert auf dem Theaterstück Reporter (Originaltitel: The Front Page) von Ben Hecht und Charles MacArthur.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Hildy Johnson ist ein Spitzenreporter bei einer Boulevard-Zeitung im Chicago der späten 20er Jahre (im Film wird der 6. Juni 1929 als Tag genannt). Ermüdet durch den ständigen Stress bei der Arbeit hat er sich entschieden, seinen Job hinzuschmeißen, seine Freundin Paggy Grant zu heiraten und bei seinem künftigen Schwiegervater in die Werbebranche einzusteigen.
Sein Chef, der intrigante Herausgeber Walter Burns, ist natürlich nicht davon begeistert, sein bestes Pferd im Stall zu verlieren und sucht das mit allen Mitteln zu verhindern.
Es ist der Tag vor der geplanten Hinrichtung des geisteskranken Earl Williams. Im Presseraum des Gerichtsgebäudes beobachten die Reporter der diversen Blätter die Vorbereitungen dazu und vertreiben sich die Wartezeit mit Karten spielen, als Hildy erscheint, um sich von seinen Kollegen gebührend zu verabschieden.
Bei einer ärztlichen Abschlussuntersuchung gelingt es Earl Williams, sich einer Waffe zu bemächtigen und zu fliehen. Jetzt sind die Reporter und der Sheriff nicht mehr zu halten und eine turbulente Verfolgungsjagd beginnt. Während dessen entdeckt Hildy, dass sich Williams noch im Gebäude befindet und es gelingt ihm, Williams in den jetzt verwaisten Presseraum zu locken und ihn dort zu befragen.
Mehr und mehr wird Hildy von den Ereignissen in seinen Bann gezogen und nicht zuletzt unter dem Einfluss von Burns, entscheidet er sich, letztmalig eine Titelgeschichte darüber zu schreiben. Aber Burns reicht das naturgemäß nicht aus ... (Quelle: IMDb (teilweise))
Hintergründe
Die Geschichte wurde bereits zweimal vorher und noch einmal danach verfilmt:
- 1931 The Front Page mit Adolphe Menjou als Burns und Pat O'Brien als Hildy unter der Regie von Lewis Milestone
- 1940 Sein Mädchen für besondere Fälle (His Girl Friday) mit Cary Grant als Burns und Rosalind Russell (als Hildy) unter der Regie von Howard Hawks
- 1988 Eine Frau steht ihren Mann (OT: Switching Channels) von Ted Kotcheff mit Burt Reynolds und Kathleen Turner, hier sind die Zeitungsreporter Fernsehreporter.
Synchronisation
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1974 in den Ateliers der Berliner Synchron GmbH, Berlin, unter der Regie von Dietmar Behnke. Das Dialogbuch verfasste Lutz Arenz. [1]
Rolle Darsteller Synchronsprecher Hildebrand 'Hildy' Johnson Jack Lemmon Georg Thomalla Walter Burns alias Otto Fishbine Walter Matthau Martin Hirthe Peggy Grant Susan Sarandon Ute Meinhardt Murphy Charles Durning Michael Chevalier Roy Bensinger David Wayne Leo Bardischewski 'Der ehrenwerte Pete' Hartmann, Sheriff Vincent Gardenia Klaus Havenstein Earl Williams Austin Pendleton Christian Rode Kruger Alan Garfield Joachim Röcker Dr. Max J. Eggelhofer Martin Gabel Klaus Miedel Mr. Plunkett Paul Benedict Wolfgang Spier Schwartz Herbert Edelman Eric Vaessen Endicott Lou Frizzell Wolfgang Völz Bürgermeister Harold Gould Heinz Petruo Mollie Malloy Carol Burnett Barbara Ratthey Rudy Keppler Jon Korkes Andreas Mannkopff McHugh Dick O’Neill Gerhard Schinschke Wilson Noam Pitlik Edgar Ott Jennie Doro Merande Ursula Krieg Kritiken
- Prisma Online: Komödien-Altmeister Billy Wilder schuf hier eine slapstick-geladene, bitterböse Satire auf Journalismus und Justiz und deren Verhältnis zu Geld, Ruhm und Macht. Obwohl Wilder die Handlung in die späten 20er Jahre verlegte, ist die Atmosphäre von den Erfahrungen der 70er geprägt: Watergate, Vietnam, Studentenrevolten. Das eingespielte Schauspielerduo Lemmon/Matthau lieferte mit seinen köstlichen Wortgefechten ein echtes Bravourstück, das auch heute noch nichts von seiner Spritzigkeit eingebüßt hat.
Auszeichnungen
David di Donatello Awards, Italien
- 1975 David für den besten Regisseur eines (ausländischen) Films an Billy Wilder
- 1975 David für den besten (ausländischen) Schauspieler an Jack Lemmon und Walter Matthau,
gemeinsam mit Burt Lancaster für Gewalt und Leidenschaft (Italien 1974)
DVD-Veröffentlichung
- Das Extrablatt. Carol Media 2008
Literatur
- Ben Hecht und Charles MacArthur: Reporter. Ein Stück in drei Akten (Originaltitel: The Front Page). Für die deutsche Bühne bearbeitet von Rudolph Lothar. (Unverkäufliches Bühnenmanuskript). Felix Bloch Erben, Berlin o. J.
Weblinks
- Extrablatt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Extrablatt (1974) in der Synchrondatenbank von Arne Kaul; abgerufen am 1. November 2008
Filme von Billy WilderMauvaise graine | Der Major und das Mädchen | Fünf Gräber bis Kairo | Frau ohne Gewissen | Death Mills (Kurzfilm) | Das verlorene Wochenende | Kaiserwalzer | Eine auswärtige Affäre | Boulevard der Dämmerung | Reporter des Satans | Stalag 17 | Sabrina | Das verflixte 7. Jahr | Lindbergh – Mein Flug über den Ozean | Ariane – Liebe am Nachmittag | Zeugin der Anklage | Manche mögen’s heiß | Das Appartement | Eins, zwei, drei | Das Mädchen Irma la Douce | Küss mich, Dummkopf | Der Glückspilz | Das Privatleben des Sherlock Holmes | Avanti, Avanti | Extrablatt | Fedora | Buddy, Buddy
Wikimedia Foundation.