- De Havilland Dove
-
de Havilland D.H.104 Dove Typ: Verkehrsflugzeug, Transportflugzeug Entwurfsland: Großbritannien Hersteller: de Havilland Aircraft Company Erstflug: 25. September 1945 Indienststellung: 1946 Produktionszeit: 1945–1964 Stückzahl: 528 Die de Havilland D.H. 104 Dove ist ein Eindecker-Flugzeug des britischen Flugzeugbauers De Havilland Aircraft Company, das als Transportflugzeug für Kurzstrecken eingesetzt wurde. Sie ist der Nachfolger des Doppeldeckers de Havilland Dragon Rapide und war eines von Großbritanniens erfolgreichsten Flugzeugmodellen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Konstruktion des Flugzeuges wurde gestartet, nachdem der Bericht des sogenannten Brabazon Committee nach einem britischen Kurzstreckenflugzeug als Zubringer für Fluggesellschaften verlangte.
Inhaltsverzeichnis
Erstflug und Auslieferung
Die Dove absolvierte ihren Erstflug am 25. September 1945. Die Produktion der Dove und ihrer Varianten umfasste 388 zivile Dove, 127 militärische Devon C.2 und 13 Sea Devon.
Die Produktion endete bereits 1964, heute sind weltweit noch etwa 10 bis 12 Dove flugbereit.
Versionen
Varianten nach [1]
- Dove 1
- Leichtes Transportflugzeug. 330 PS Gipsy Queen 70-3
- Dove 1B
- wie Dove 1, aber 340 PS Gipsy Queen 70-4
- Dove 2
- 6-sitzige „Executive“-Version für Geschäftsflüge.
- Dove 2B
- wie Dove 2, aber 340 PS Gipsy Queen 70-4
- Dove 3
- nicht verwirklichtes Projekt eines hochfliegenden Überwachungsflugzeuges
- Dove 4
- Militärische Version für Transport und Kommunikation die britische Royal Air Force, dort als Devon C.1 (C Mk.1) und Devon C.2/2 (330 PS) bezeichnet.
- Dove 5
- wie Dove 1B, aber 380 PS Gipsy Queen 70 Mk.2 Triebwerke
- Dove 6
- wie Dove 2B, aber 380 PS Gipsy Queen 70 Mk.2 Triebwerke, 8.800 lb Startgewicht
- Dove 6B
- 380 PS, aber Gewicht der Dove 1
- Dove 7
- Dove 8
- 400 PS Gipsy Queen 70 Mk.3 Triebwerke, 8.950 lb Startgewicht
- Dove 8A
- Variante für die USA, auch „Custom 600“ – fünfsitzig
- Sea Devon C.20
- Militärische Version für Transport und Kommunikation für die britische Royal Navy.
- Riley 400
- Umbau der Dove mit Lycoming-Triebwerken.
Ziviler Einsatz
- Airlines of Western Australia
- Airways (India)
- BOAC
- British Midlands
- Cambrian Airways
- Central African Airways
- Channel Airways
- Hunting
- LAN Chile
- LTU
- Morton Air Services
- Olley
- Sabena
- Skyways
- South African Airways
- Sudan Airways
- Transportes Aéreos de Timor
- Union of Burma Airways
- West African Airways
Militärischer Einsatz
- Ägypten
- Äthiopien
- Argentinien
- Brasilien
- Ceylon (Sri Lanka)
- Demokratische Republik Kongo (Zaire)
- Indien
- Irak
- Irland
- Jordanien
- Libanon (Luftstreitkräfte des Libanon)
- Malaysia
- Neuseeland
- Pakistan
- Südafrika
- Schweden
- Vereinigtes Königreich
Technische Daten
Kenngröße Daten Besatzung 2 Passagiere 5–9 Länge 11,96 m Spannweite 17,37 m Höhe 4,06 m Flügelfläche 31,1 m² Nutzlast 1.460 kg Leergewicht 2.600 kg Startgewicht 4.060 kg Höchstgeschwindigkeit 325 km/h Dienstgipfelhöhe 6.100 m Steigrate 4,7 m/s Reichweite 1.720 km Triebwerke zwei übersetzte, turbogeladene und luftgekühlte 6-Zylinder-Reihenmotoren de Havilland Gipsy Queen 70 Mk 2 mit jeweils 283 kW (380 SHP) Trivia
Eine de Havilland D.H. 104, in bedauernswertem Zustand, spielte auch eine Rolle in dem Kinoilm „Theo gegen den Rest der Welt“ von 1980. Diese D.H.104 wurde inzwischen restauriert und ist auf dem Flugplatz Soest stationiert.[2]
Siehe auch
Weblinks
Commons: De Havilland D.H.104 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ De Havilland Dove (Post-War Propliners), in Aeroplane Monthly, Oktober 1994, S.65-69 Variantenzusammenstellung
- ↑ D-IKUR wurde restauriert
Flugzeuge der Hersteller Airco und de Havilland Aircraft CompanyKonstruktionsnummern D.H.1 | D.H.2 | D.H.3 | D.H.4/D.H.4A | D.H.5 | D.H.6 | D.H.9/D.H.9A | D.H.10 | D.H.11 | D.H.14 | D.H.15 | D.H.16 | D.H.18 | D.H.27 | D.H.29 | D.H.34 | D.H.37 | D.H.50 | D.H.51 | D.H.52 | D.H.53 | D.H.54 | D.H.56 | D.H.60 | D.H.61 | D.H.65 | D.H.66 | D.H.67 | D.H.71 | D.H.72 | D.H.75 | D.H.77 | D.H.80 | D.H.81 | D.H.82 | D.H.83 | D.H.84 | D.H.85 | D.H.86 | D.H.87 | D.H.88 | D.H.89 | D.H.90 | D.H.91 | D.H.92 | D.H.93 | D.H.94 | D.H.95 | D.H.98 | D.H.100 | D.H.103 | D.H.104 | D.H.106 | D.H.108 | D.H.110 | D.H.112 | D.H.113 | D.H.114 | D.H.115 | D.H.121 | D.H.125
Namen Albatross | Amiens | Comet (1934) | Comet (1949) | Derby | Don | Doncaster | Dormouse | Dove | Dragon | Dragonfly | Dragon Rapide | Express | Flamingo | Fox Moth | Gazelle | Giant Moth | Gipsy Moth | Hawk Moth | Hercules | Highclere | Hound | Hornet | Hornet Moth | Hummingbird | Hyena | Leopard Moth | Mosquito | Moth | Moth Major | Moth Minor | Okapi | Oxford | Puss Moth | Swallow Moth | Moth Trainer | Sea Vixen | Swallow | Tiger Moth (1927) | Tiger Moth (1931) | Trident | Vampire | Venom
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
de Havilland Dove — DH.104 Dove de Havilland Dove Role short haul airliner Manufactu … Wikipedia
De Havilland Dove — Saltar a navegación, búsqueda de Havilland DH.104 Dove Tipo Transporte de corto alcance … Wikipedia Español
De Havilland Dove — Infobox Aircraft name = de Havilland DH.104 Dove type = short haul airliner manufacturer = de Havilland caption = de Havilland Dove designer = first flight = 25 September 1945 introduced = retired = status = primary user = more users = produced … Wikipedia
De Havilland Dove — DH.104 Dove … Википедия
Dove (disambiguation) — A dove is a type of bird. Dove may also refer to: People: Dove (given name), feminine given name in the English language Dove (surname), surname in the English language Places: River Dove, Barnsley River Dove, Derbyshire River Dove, North… … Wikipedia
Dove — ist ein Wort aus dem Niederdeutschen mit der Bedeutung der Taube, der Schwerhörige. Es ist u. a. der Familienname folgender Personen: Alfred Dove (1844–1916), deutscher Historiker Arthur Garfield Dove (1880–1946), US amerikanischer Maler Heinrich … Deutsch Wikipedia
De Havilland D.H.104 — Dove … Deutsch Wikipedia
De Havilland D.H.104 — Dove … Wikipédia en Français
de Havilland Heron — DH.114 Heron de Havilland DH.114 Heron 2 of Cambrian Airways at Manchester Airport operating a scheduled service … Wikipedia
de Havilland Australia DHA-3 Drover — DHA 3 Drover DHA 3 Mk. 2 Drover Role short haul airliner … Wikipedia