Der grüne Kakadu

Der grüne Kakadu
Daten des Dramas
Titel: Der grüne Kakadu
Gattung: Groteske in einem Akt
Originalsprache: Deutsch
Autor: Arthur Schnitzler
Erscheinungsjahr: 1898
Uraufführung: 1. März 1899
Ort der Uraufführung: Burgtheater, Wien
Ort und Zeit der Handlung: Paris am Abend des 14. Juli 1789 in der Spelunke Prospères
Personen
  • Emile Herzog von Cadignan
  • François Vicomte von Nogeant
  • Albin Chevalier de la Tremouille
  • Der Marquis von Lansac
  • Séverine, seine Frau
  • Rollin, Dichter
  • Prospère, Wirth, vormals Theaterdirektor
  • Seine Truppe:
    • Henri
    • Balthasar
    • Guillaume
    • Scaevola
    • Jules
    • Etienne
    • Maurice
    • Georgette
    • Michette
    • Flipotte
  • Léocadie, Schauspielerin, Henri's Frau
  • Grasset, Philosoph
  • Lebrêt, Schneider
  • Grain, ein Strolch
  • Der Commissär
  • Adelige, Schauspieler, Schauspielerinnen
  • Bürger und Bürgerfrauen

Der grüne Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler. Sie entstand 1898 und wurde am 1. März 1899, zusammen mit seinen Stücken Paracelsus und Die Gefährtin, am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Stück thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Lüge, von Schein und Sein.

Inhalt

Paris 1789: Prospère, ein ehemaliger Theaterdirektor, betreibt eine Spelunke namens „Der grüne Kakadu“. Viele erfolglose Schauspieler, Prospères ehemalige Angestellte, sind Stammgäste. Die Kneipe wird aber auch von Adeligen besucht. Diese erhoffen sich dort den angenehmen Nervenkitzel, sich zwischen echten Straßengaunern und anderem Gesindel zu bewegen. Also spielen die Schauspieler Verbrecher. Sie prahlen voreinander mit ihren Gewalttaten. Am 14. Juli, dem Tag des Ausbruchs der Französischen Revolution, dringt nun der reale Aufruhr der Straße in die Szene ein. Realität und Spiel vermischen sich, und für die adligen Zuschauer wie auch für die Darsteller wird es immer schwieriger, Rollen von echten Personen und Spiel von Wahrheit zu unterscheiden.

1958 wurde Schnitzlers Stück von Richard Mohaupt unter dem gleichen Titel als Oper in einem Akt adaptiert.

Quelle

  • Arthur Schnitzler: Anatol. Anatols Größenwahn. Der grüne Kakadu. Mit einem Nachwort von Gerhard Baumann. Stuttgart: Reclam. (=RUB 8399)
 Commons: Der grüne Kakadu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Szene aus Der grüne Kakadu am Renaissance-Theater Berlin, 1945

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Weg ins Freie — ist der Romanerstling von Arthur Schnitzler. Der Autor begann 1902[1] mit der Arbeit am Manuskript. Im Juni 1908 erschien das Buch[2] bei S. Fischer in Berlin[3]. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Titel …   Deutsch Wikipedia

  • Der junge Medardus — ist eine dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 24. November 1910[1] im Burgtheater in Wien unter der Regie von Hugo Thimig[2] erfolgreich[3] uraufgeführt wurde. Das Stück wurde in dem Hause bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ehrentag — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die 1897 in der Literaturzeitschrift Die Romanwelt in Wien erschien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Verfilmung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gang zum Weiher — ist eine dramatische Dichtung in fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 14. Februar 1931[1] im Burgtheater in Wien uraufgeführt wurde. Der Autor hatte die Darsteller persönlich ausgewählt unter anderem Albert Heine, Ferdinand Onno und Else… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mörder — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1910 entstanden, am 4. Juni 1911 in der Neuen Freien Presse in Wien erschien. Der Autor nahm das kleine Werk in seine 1912 erschienene Novellensammlung „Masken und Wunder“ auf.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod des Junggesellen — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, 1907 entstanden, 1908 in der Österreichischen Rundschau in Wien erschien. Der Autor nahm das kleine Werk in seine Novellensammlung Masken und Wunder (S. Fischer, Berlin 1912) auf.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der blinde Geronimo und sein Bruder — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die ab dem 22. Dezember 1900 in Fortsetzungen in der Zeitung Die Zeit in Wien erschien.[1] Schnitzler, der diese psychologische Novelle zwischen dem 19. und 27. Oktober 1900 schrieb, thematisiert darin… …   Deutsch Wikipedia

  • Der tote Gabriel — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die am 19. Mai 1907 in der Tageszeitung Neue Freie Presse in Wien erschien. Der Autor nahm das kleine Werk in seine Novellensammlung „Masken und Wunder“ (S. Fischer, Berlin 1912) auf.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der einsame Weg — Daten des Dramas Titel: Der einsame Weg Gattung: Schauspiel in fünf Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ruf des Lebens — Daten des Dramas Titel: Der Ruf des Lebens Gattung: Schauspiel in drei Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”