- Dutenhofen
-
Dutenhofen Stadt WetzlarKoordinaten: 50° 34′ N, 8° 36′ O50.5595788.598958Koordinaten: 50° 33′ 34″ N, 8° 35′ 56″ O Einwohner: 3.143 (30. Juni 2008) Postleitzahl: 35582 Vorwahl: 0641 Lage von Dutenhofen in Wetzlar
Dutenhofen ist der östlichste Stadtteil von Wetzlar mit ca. 3100 Einwohnern (2008).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Stadtteil liegt an einem südlichen Nordhang des Lahntals und zählt zum Hüttenberger Land. Dutenhofen erstreckt sich oberhalb der Lahn auf einer Hochfläche, die es sich mit dem Nachbarort Münchholzhausen teilt. Am östlichen Ortsrand fließt der Welschbach.
Geschichte
Bereits 769 (Dudari) und 770 (Duda marca) wird ein solcher Ortsname im Lahngau in Schenkungsurkunden an das Kloster Lorsch erwähnt. Allerdings sind diese nicht eindeutig Dutenhofen zuzuordnen. Als Dodenhoven wird der Ort dann eindeutig im Jahr 1150 in einer Urkunde des Klosters Schiffenberg erwähnt.[2]
Dutenhofen war bis 1976 eine eigenständige Gemeinde. Diese wurde 1977 in die neugebildete Stadt Lahn eingemeindet. Nach deren Auflösung 1979 wurde Dutenhofen zu einem Wetzlarer Stadtteil.
Politik
Ortsbeirat
Bei der Wahl zum Ortsbeirat am 27. März 2011 ergab sich folgende Sitzverteilung: [3]
Gemeindewahl inDutenhofen 2011%605040302010051,8%36,8%11,4%Gewinne und VerlusteParteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 51,8 4 53,6 4 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 36,8 2 32,3 2 FW Freie Wähler 11,4 1 14,1 1 Gesamt 100,0 7 100,0 7 Wahlbeteiligung in % 44,2 Ortsvorsteher
Ortsvorsteher ist Ulrich Loh (SPD). Sein Stellvertreter ist Andreas Altenheimer (CDU).
Sport und Freizeit
Dutenhofen ist die Heimat des Handball-Vereins HSG Dutenhofen-Münchholzhausen, aus dem der Bundesligist HSG Wetzlar hervorgegangen ist.
Daneben gibt es eine Reihe weiterer Sportvereine, die Angebote im Breitensport abdecken (zum Beispiel Tennisclub TC Dutenhofen und Fußballverein SC 07 Münchholzhausen-Dutenhofen). Im Stadtteil Dutenhofen befindet sich zudem ein Badesee mit Campingplatz.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Ortschaft ist über die Autobahn 45 an der Anschlussstelle Wetzlar-Süd zu erreichen. Im Ort mündet die L 3285 aus Richtung Lahnau-Dorlar kommend auf die L 3451 (Wetzlar–Gießen). Außerdem zweigt die K 355 nach Münchholzhausen ab. Geplant ist des Weiteren eine eigene Anschlussstelle an die vierstreifige Bundesstraße 49, die nördlich an Dutenhofen vorbeiführt.
Unmittelbar nördlich des Ortes verläuft die Lahntalbahn Der Stadtteil verfügt mit dem Bahnhof Dutenhofen (Kr Wetzlar) über eine eigene Bahnstation, an der die Regionalbahnen aus Richtung Dillenburg im Stundentakt halten. Dutenhofen ist durch die Stadtbuslinie 11 Richtung Gießen an das Wetzlarer Stadtbusnetz angebunden.
Öffentliche Einrichtungen
Im Ort existieren eine Freiwillige Feuerwehr, eine Grundschule, zwei Kindertagesstätten, ein Stadtteilbüro und eine Sporthalle.
Dutenhofen verfügt sowohl über eine evangelische, als auch eine katholische Kirche.
Industrie und Handel
Im Osten des Stadtteils befindet sich ein Gewerbegebiet mit großflächigem Einzelhandel, im Ortszentrum ist zudem der Optikgerätehersteller Oculus Optikgeräte ansässig.
In Dutenhofen befinden sich Geschäftsstellen der Volksbank Mittelhessen sowie der Sparkasse Wetzlar. Außerdem ist eine Postagentur vorhanden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmäler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ wetzlar.de: Stadtteilprofil von Dutenhofen
- ↑ wetzlar.de: Geschichte von Dutenhofen
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011, Dutenhofen, Stadt Wetzlar. Abgerufen am 3. Mai 2011.
Stadtbezirke: Altstadt | Neustadt | Hauserberg | Büblingshausen | Sturzkopf | Stoppelberger Hohl | Nauborner Straße | Silhöfer Aue (Westend) | Altenberger Straße | Dalheim | Dillfeld | Niedergirmes
Stadtteile: Blasbach | Dutenhofen | Garbenheim | Hermannstein | Münchholzhausen | Nauborn | Naunheim | Steindorf
Wikimedia Foundation.