- Elsaß-Lothringische S 12
-
S 12 (Elsaß-Lothringen)
SNCF 1-231Nummerierung: REL 1301–1308
SNCF 1-231 A 301–304, 306–308Anzahl: 8 Hersteller: Grafenstaden Baujahr(e): 1908 ff Ausmusterung: 1951 Bauart: 2'C1' h4v Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 21.500 mm Dienstmasse: 82,2 t Reibungsmasse: 48,0 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Indizierte Leistung: 1.214 kW Treibraddurchmesser: 2.040 mm Laufraddurchmesser vorn: 950 mm Laufraddurchmesser hinten: 1.400 mm Zylinderdurchmesser: 2×380/600 mm Kolbenhub: 660 mm Kesselüberdruck: 15 bar Rostfläche: 3,22 m² Überhitzerfläche: 38,50 m² Verdampfungsheizfläche: 200,21 m² Tender: 2'2' T 21,5 Wasservorrat: 21,5 m³ Bremse: Druckluftbremse Die Fahrzeuge der Gattung S 12 der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen waren Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2'C1' (Pacific). Sie liefen anfangs unter der Bezeichnung S 6 und gehörten zu den ersten Pacific-Lokomotiven in Europa.
Sie hatten bedingt durch den Kesseldruck von 15 bar und um die Länge für eine 20m-Drehscheibe beschränken zu können, eine schmale, lange, zwischen den Treibrädern liegende Feuerbüchse. Das Vierzylinder-Verbundtriebwerk entsprach der Bauart de Glehn; die außenliegenden Hochdruckzylinder lagen dicht vor den Treibrädern und arbeiteten auf die mittlere Kuppelachse, die innenliegenden Niederdruckzylinder auf die gekröpfte erste Kuppelachse.
Allerdings fiel der Kessel für diese Lok zu klein aus; außerdem war der Überhitzer recht klein dimensioniert. Da die Fahrzeuge der Gattung S 10 aus Preußen sowie die süddeutschen Pacifics Bayerische S 3/6 und Badische IV f leistungsfähiger waren, stellte man nur acht Exemplare her.
Die Lokomotive mit der Nummer 1305 ging 1918 im Ersten Weltkrieg verloren, die anderen blieben in Frankreich, wo sie 1938 als 1-231 A 301 bis 308 (ohne 305) zur SNCF gelangten. Die letzte Lokomotive, die 1-231 A 301, wurde 1951 ausgemustert.
Die Lokomotiven erhielten Schlepptender der Bauart 2'2' T 21,5.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.