- Engelbert von Nordhausen
-
Engelbert von Nordhausen (* 2. Januar 1948 in Schmölln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Stimme ist vor allem als Feststimme der Schauspieler Gene Hackman und Samuel L. Jackson bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Theater, Film und Fernsehen
Nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann entschied sich Engelbert von Nordhausen 1966 um und begann eine Schauspielausbildung. Drei Jahre später hatte er an Landesbühne Iserlohn sein erstes Engagement. Seine weiteren Stationen waren Saarbrücken, die Freie Volksbühne in Berlin und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. 1980 holte ihn Heribert Sasse an das Berliner Renaissance-Theater.
Auch in Film und Fernsehen tritt er gelegentlich auf, so z. B. in den Filmen Fabian (1980) und Palace (1985) oder in der ARD-Vorabendserie Praxis Bülowbogen. Darüber hinaus ist er bei der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten, in der er bereits mehrere Gastrollen gespielt hat.
Synchronisation
Im Jahr 1983 begann Engelbert von Nordhausen seine Tätigkeit als Synchronsprecher, seit 1988 führt er auch Synchronregie und schreibt Dialogbücher. Er lieh über Jahre hinweg Hauptrollen in bekannten Fernsehserien seine Stimme, darunter Bill Cosby als Familienvater in Die Bill Cosby Show und Raymond Burr als Staranwalt Perry Mason. Auch die Zeichentrickfiguren Fred Feuerstein (Familie Feuerstein) und Quack, der Bruchpilot (DuckTales – Neues aus Entenhausen / Darkwing Duck) hat er synchronisiert. Er sprach in mehr als 1.000 Filmen, u. a. Gene Hackman (z. B. in Schneller als der Tod), Jon Voight (Anaconda, Der Regenmacher) und hat sich als Standardstimme für Samuel L. Jackson etabliert (z. B. Shaft – Noch Fragen?, Unbreakable – Unzerbrechlich, xXx – Triple X).
Hörproduktionen
Seit ein paar Jahren liest er vermehrt Hörbücher und ist des Öfteren als Hauptkommentarsprecher für Dokumentationen tätig. Des Weiteren schreibt er an einem autobiografischen Krimi und versucht ein mehrteiliges Kinderhörspiel zu realisieren. Seit Neuerem hört man ihn auch als Erzähl- und Rollenstimme in der R.SH Radionovela Liebe im 1. Semester.
Außerdem sprach er die Stimme von Lambert in dem Computerspiel Splinter Cell: Double Agent sowie Sean Connery als James Bond im Videospiel Liebesgrüße aus Moskau.
Engelbert von Nordhausen lebt in Kleinmachnow in Brandenburg.
Filmographie
- 1977: Die Ratten (Fernsehfilm)
- 1979: Schattengrenze (Fernsehfilm)
- 1979: Die wunderbaren Jahre
- 1980: Berlin Alexanderplatz (Fernsehserie, Folge Eine Handvoll Menschen in der Tiefe der Stille) – Regie: Rainer Werner Fassbinder
- 1980: Fabian
- 1981: Nach Mitternacht
- 1981: Die Wildente (Fernsehfilm)
- 1983: Kein Reihenhaus für Robin Hood (Fernsehfilm)
- 1985: Die Dame vom Palast Hotel
- 1989: Praxis Bülowbogen (Fernsehserie, Folge In letzter Sekunde) – Regie: Dietrich Haugk
- 1993: Schwarz Rot Gold (Fernsehserie, Folge Mafia polska) – Regie: Theo Mezger
- 2004: Elements (Kurzfilm)
- 2009: Résiste - Aufstand der Praktikanten
- 2011: Sommerlicht (Fernsehfilm)
- 2011: Im Fluss des Lebens (Fernsehfilm)
Weblinks
- Engelbert von Nordhausen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Engelbert von Nordhausen in der Deutschen Synchronkartei
- Literatur von und über Engelbert von Nordhausen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Engelbert von Nordhausen bei Stimmgerecht
Wikimedia Foundation.