Erich Besser

Erich Besser

Erich Besser (* 27. Februar 1890 in Aschersleben; † 5. April 1972 in Bernburg (Saale)) war ein kommunistischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Kürschnermeisters absolvierte die Mittelschule und arbeitete anschließend als Gärtner. Seit 1910 Mitglied der SPD und des freigewerkschaftlichen Deutschen Transportarbeiterverbandes begann er 1912 seinen Militärdienst und war seit Beginn des Ersten Weltkrieges Soldat. Besser schloss sich der 1917 gegründeten USPD an und gehörte 1919 in Bernburg zu deren örtlicher Führung. Parteiintern war Besser Mitglied des linken Flügels, welcher sich Ende 1920 mit der KPD zur VKPD zusammenschloss.

Hier zum „linken“ Parteiflügel um Ruth Fischer und Arkadi Maslow zählend, wurde er 1924 Orgleiter für den Parteibezirk Magdeburg-Anhalt und Abgeordneter des anhaltischen Landtages, 1925 zusätzlich Mitglied der der politischen Kommission der Partei. Als Gegner der 1925 nach dem „offenen Brief“ Stalins eingesetzten neuen Parteiführung unter Ernst Thälmann protestierte er gegen den Ausschluss von Werner Scholem aus dem ZK und unterstützte die Linke Opposition in der Sowjetunion und verlor daher schon Ende 1925 seine Parteiämter und wurde 1927 aus der KPD ausgeschlossen. Nachdem er 1928 vor der Parteiführung kapitulierte, wurde er wieder in die KPD aufgenommen und zog erneut im gleichen Jahr und 1932 in den anhaltischen Landtag ein.

Nach der Machtübernahme der NSDAP wurde Besser Anfang April 1933 inhaftiert und bis 1935 in einem Konzentrationslager gefangen gehalten. Nach seiner Freilassung eröffnete er ein Kolonialwarengeschäft und wurde 1944 auf Grund von Kontakten zu der Widerstandsgruppe um Martin Schwantes erneut inhaftiert.

Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus 1945 Leiter des KPD-Unterbezirks Dessau und erster Vizepräsident der Bezirksverwaltung Dessau, stand Besser nach der Gründung der SED deren Bezirksverband Dessau vor. Im gleichen Jahr in den Landtag von Sachsen-Anhalt gewählt, wurde er 1947 zusätzlich Mitglied des SED-Sekretariats und 1949 Vorsitzender der SED-Landesparteikontrollkommission für Sachsen-Anhalt.

Im Juli 1950 denunzierte ein „Parteifreund“ Besser, der sofort durch sowjetische Stellen verhaftet wurde. Besser hatte während der Zeit des Nationalsozialismus in internen Diskussionen wiederholt erklärt, dass er mit Trotzki sympathisiere sowie die Moskauer Prozesse und den Hitler-Stalin-Pakt ablehne. Wegen dieser Äußerungen verurteilte ihn ein Militärtribunal der SMAD zu 25 Jahren Arbeitslager, bis zu seiner vorzeitigen Freilassung 1955 war Besser in einem Gulag in der Sowjetunion inhaftiert. Nach seiner Freilassung und Rückkehr in die DDR beharrte Besser auf seinen Standpunkten, trotzdem wurde er 1965 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber geehrt.

Das Urteil gegen Besser von 1950 wurde erst 1996, 24 Jahre nach seinem Tode von den zuständigen Stellen in Russland aufgehoben.

Ehrungen

In Bernburg ist eine Straße nach Erich Besser benannt.

Literatur

  • Hermann Weber, Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Karl Dietz Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-320-02044-7, S. 92–93.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besser — ist der Familienname folgender Personen: Carl Christoph Besser (1724–1800), deutscher Architekt und Baumeister Erich Besser (1890–1972), deutscher kommunistischer Politiker Hans Besser (Maler), Maler am Hofe des pfälzischen Kurfürsten Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Honecker — Erich Honecker, Porträtaufnahme 1976 Erich Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Er war hauptamtlich …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kuby — im Oktober 2003 Erich Kuby (* 28. Juni 1910 in Baden Baden; † 10. September 2005 in Venedig) war ein deutscher Journalist und Publizist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hänel — (* 31. Oktober 1915 in Chemnitz; † 20. März 2003) war ein deutscher Fußballspieler, der im Jahre 1939 drei Einsätze in der Deutschen Fußballnationalmannschaft zu verzeichnen hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 Vor und während des 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Walther von Holst — (* 28. November 1908 in Riga; † 26. Mai 1962 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Biologe und Verhaltensphysiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kästner-Schule (Bochum) — Erich Kästner Schule Schulform Gesamtschule Gründung 1971 Ort Bochum Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Brunner — Erich Anselm Brunner (* 11. Dezember 1885 in Plauen; † 16. Mai 1938 in Zürich) war ein deutsch schweizerischer Schachkomponist. Seine erste Schachaufgabe veröffentlichte Erich Brunner im Alter von 21 Jahren 1906 im Leipziger Tageblatt. 1910… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Gülzow — (* 29. März 1888 in Loitz; † 16. August 1954 in Barth) war ein deutscher Lokalhistoriker, Philologe und Publizist. Er verfasste Schriften zur Geschichte Vorpommerns und Rügens. Durch seine Veröffentlichungen zu Ernst Moritz Arndt wurde er über… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Claunigk — (* 1. Januar 1900 in Berlin; † 14. November 1976 in Grünwald) war ein deutscher Kameramann. Nach seiner Laborausbildung in einem Kopierwerk 1918 war er zunächst Standfotograf und Kameraassistent. Längere Zeit arbeitete er als untergeordneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Bachem — Großflugtag Kassel Waldau 1938, Dipl. Ing. Erich Bachem und Hanna Reitsch im Gespräch Erich Bachem (* 12. August 1906 in Mülheim an der Ruhr; † 25. März 1960 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Konstrukteur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”