- Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Großherzog)
-
Ernst Ludwig (Ernst Ludwig Karl Albrecht Wilhelm) (* 25. November 1868 in Darmstadt; † 9. Oktober 1937 in Schloss Wolfsgarten bei Langen, Hessen) war von 1892 bis 1918 Großherzog von Hessen und bei Rhein.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Familie
Ernst Ludwig entstammte der jüngsten Linie des Hauses Hessen und war letzter Großherzog von Hessen-Darmstadt. Seine Eltern waren Großherzog Ludwig IV. und dessen Frau Alice von Großbritannien und Irland. Seine Großmutter mütterlicherseits war die britische Königin Victoria.
1894 heiratete Ernst Ludwig seine Cousine Victoria Melita von Edinburgh, die Tochter seines Onkels Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha und Maria Alexandrowna Romanowa. Seine Schwester Alix heiratete im gleichen Jahr den späteren russischen Zaren Nikolaus II..
Aufgrund seiner zerrütteten Ehe ließ er sich 1901 von Victoria Melita scheiden, mit der er die gemeinsame Tochter Elisabeth (1895–1903) hatte. Nach Gerüchten in Darmstadt soll Ernst Ludwig außereheliche Verhältnisse mit Frauen und Männern unterhalten haben.[1]
1905 heiratete er Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich (1871–1937).[2] Aus dieser Ehe gingen der 1906 geborene Erbgroßherzog Georg Donatus sowie dessen Bruder Ludwig (1908–1968) hervor.
Kurz nach seinem Tod im Oktober 1937 starben bei einem Flugzeugunglück nahe Ostende seine Frau und sein Sohn Georg Donatus sowie dessen Gattin Cäcilia mit den Kindern Ludwig und Alexander. Sie alle sind im Park Rosenhöhe in Darmstadt begraben.
Nachkommen
Aus der Ehe mit Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha:
- Elisabeth Marie Alice Victoria (* 11. März 1895 in Darmstadt; † 16. November 1903 in Skierniewice)
- Totgeborener Sohn (*/† 1900)
Aus der Ehe mit Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich:
- Georg Donatus Wilhelm Nikolaus Eduard Heinrich Karl (* 8. November 1906 in Darmstadt; † 16. November 1937 bei Ostende)
- Ludwig Hermann Alexander Chlodwig (* 20. November 1908 in Darmstadt; † 30. Mai 1968 in Frankfurt am Main)
Politik
1896 schloss Ernst Ludwig für die Hessische Ludwigsbahn mit Preußen eine Eisenbahngemeinschaft. Mit dem Ziel „Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst“ gründete Ernst Ludwig 1899 die Darmstädter Künstlerkolonie („Mathildenhöhe“) und förderte als Mäzen unter anderem die namhaften Künstler Peter Behrens, Hans Christiansen, Ludwig Habich, Bernhard Hoetger, Albin Müller und Joseph Maria Olbrich. 1901 fand die erste Ausstellung der Künstlerkolonie unter dem Titel Ein Dokument deutscher Kunst in Darmstadt statt. Drei weitere Ausstellungen folgten 1904, 1908 und 1914.
Nach der Novemberrevolution 1918 weigerte er sich, abzudanken und wurde daher vom Darmstädter Arbeiter- und Soldatenrat am 9. November 1918 abgesetzt.[3] Hessen-Darmstadt wurde damit zum Volksstaat.
Ein Gymnasium in Bad Nauheim nennt sich nach ihm „Ernst-Ludwig-Schule“. Der Mainzer Ernst-Ludwig-Platz wurde nach ihm benannt.
Literatur
- Manfred Knodt: Ernst Ludwig: Grossherzog von Hessen und bei Rhein. Sein Leben und seine Zeit. 3. Auflage. Schlapp, Darmstadt 1997, ISBN 3-87704-006-3
- Manfred Knodt: Die Regenten von Hessen-Darmstadt. 3. Auflage. Schlapp, Darmstadt 1989, ISBN 3-87704-004-7
- Kurt Vermehren: Des Herzogs rätselvolle Reise. In: Die Zeit, Nr. 50/1960
Weblinks
Commons: Ernest Louis, Grand Duke of Hesse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Tabellarischer Lebenslauf von Ernst Ludwig im LeMO (DHM und HdG)
- Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (Hessischer Rundfunk)
Einzelnachweise
- ↑ John van der Kiste: Princess Victoria Melita. Sutton Publishing, ISBN 0-7509-3469-7, S.54
- ↑ 2. Februar 1905 Hochzeit in Darmstadt (Hessischer Rundfunk)
- ↑ 9. November 1918 Ende der Monarchie in Hessen (Hessischer Rundfunk)
Vorgänger Amt Nachfolger Ludwig IV. Großherzog von Hessen
1892–1918— Kategorien:- Großherzog (Hessen)
- Kunstmäzen oder -sammler
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies
- Haus Hessen (Linie Hessen-Darmstadt)
- Deutscher
- Geboren 1868
- Gestorben 1937
- Mann
Wikimedia Foundation.