- Ernst Stoltenhoff
-
Emil Ernst Stoltenhoff (* 17. Januar 1879 in Odenkirchen; † 27. April 1953 in Wittlaer) war ein deutscher protestantischer Theologe und Generalsuperintendent der altpreußischen Provinzialkirche der Rheinprovinz.
Inhaltsverzeichnis
Leben
D. theol. Ernst Stoltenhoff war zunächst Pfarrer in Mülheim an der Ruhr und Essen. 1922 bis 1924 war er Präses des CVJM-Westbundes. 1923 wurde er als Oberkonsistorialrat im altpreußischen Evangelischen Oberkirchenrat (EOK) Personalreferent der Kirche der Altpreußischen Union (APU) in Berlin.
Als Nachfolger von Karl Victor Klingemann (1859–1946) wurde er 1928 zum Generalsuperintendenten der rheinischen Kirchenprovinz in Koblenz ernannt und war dem dortigen Konsistorium beigeordnet.
Nach dem Rücktritt von Hermann Kapler (1867–1941) als Präsident des EOK wurde Stoltenhoff im Juni 1933 vom Kirchensenat der APU zum kommissarischen Nachfolger berufen, jedoch schon nach wenigen Tagen von Staatskommissar August Jäger (1887–1945) abgesetzt. Nach weiteren Auseinandersetzungen mit dem altpreußischen Landesbischof und Reichsbischof Ludwig Müller (1883–1945) und dem preußischen Kultusminister Bernhard Rust (1883–1945) wurde Stoltenhoff am 1. April 1934 von Müller zwangspensioniert, jedoch am 25. Mai 1936 mit Zustimmung des neuen Reichsministers für die kirchlichen Angelegenheiten Hanns Kerrl (1887–1941) wieder in sein Amt als Generalsuperintendent eingesetzt. Das Konsistorium der Rheinprovinz war inzwischen am 1. Oktober 1934 von Koblenz nach Düsseldorf verlegt worden.
Im sog. „Kirchenkampf“ waren manche Äußerungen und Maßnahmen Stoltenhoffs auch auf Seiten der „Bekennenden Kirche“ umstritten. Am 15. Mai 1945 bildete er zusammen mit Joachim Beckmann (geschäftsführender Vorsitzender), Heinrich Held, Rudolf Harney, Johannes Schlingensiepen, Karl Mensing und Helmut Rößler die vorläufige Leitung der Evangelischen Kirche der Rheinprovinz. Als diese sich am 12. November 1948 unter dem Namen Evangelische Kirche im Rheinland als Landeskirche neu konstituierte, übergab Stoltenhoff seine Amtsgeschäfte an Präses Heinrich Held (1897–1957). 1949 trat Stoltenhoff offiziell in den Ruhestand.
Stoltenhoff war verheiratet mit Gertrud Stoltenhoff (1878–1958), geb. Funke, der von 1926 bis 1929 ersten weiblichen Vorsitzenden der Evangelischen Frauenhilfe – Gesamtverein e.V. in Deutschland.
Würdigung
Ein evangelisches Altenhilfezentrum in Bonn trägt den Namen „Ernst Stoltenhoff-Haus“ (Website).
Literatur
- Heinrich Müller: D. Ernst Stoltenhoff, der letzte rheinische Generalsuperintendent. Neukirchen 1956
- Ernst Stoltenhoff. Die gute Hand Gottes. Lebenserinnerungen des letzten rheinischen Generalsuperintendenten (1879–1953) (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Bd. 85), mit einem Vorwort von Hermann Kunst und einem Anhang Dokumente zum Kirchenkampf. Köln 1990, ISBN 3-7927-0884-1
- Paul Gerhard Aring: Stoltenhoff, Emil Ernst. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 10, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-062-X, Sp. 1554–1555.
Weblinks
Präsidenten des altpreußischen Evangelischen Oberkirchenrats (EOK)Rudolph von Uechtritz (1850–63) | Heinrich von Mühler (1863–64, kommissarisch) | Ludwig Emil Mathis (1865–72) | Wilhelm Hoffmann (1872–73, komm.) | Emil Herrmann (1873–78) | Ottomar Hermes (1878–91) | Friedrich Wilhelm Barkhausen (1891–1903) | Bodo Voigts (1903–19) | Reinhard Möller (1919–24) | Hermann Kapler (1925–33) | Ernst Stoltenhoff (1933, komm., entlassen) | Friedrich Werner (1933–34, entlassen) | Vakanz (Amtsanmaßung Ludwig Müllers; Jan.–Nov. 1934) | Friedrich Werner (1934–45, gerichtlich bestätigt) | Otto Dibelius (1945–51, komm.)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stoltenhoff — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Stoltenhoff (1879–1953), deutscher protestantischer Theologe und Generalsuperintendent der Rheinprovinz Siehe auch: Stoltenhoff Island, unbewohnte Insel im Südatlantik (benannt nach den Brüdern… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sto — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
EKIR — Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
EKiR — Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Generalsuperintendenten und Präsides des Rheinlandes — Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten — Die Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten umfasst sowohl gebürtige Personen aus Mönchengladbach, Rheydt, Odenkirchen, Wickrath und (Rhein )Dahlen als auch Menschen, die nicht in Mönchengladbach geboren wurden, jedoch am Ort gewirkt haben.… … Deutsch Wikipedia
Emil Herrmann — (* 9. April 1812 in Dresden; † 16. April 1885 in Gotha) war Professor für Kirchenrecht und Kriminalrecht. Emil Herrmann, Sohn eines sächsischen Kriegsgerichtsrates, begann im Wintersemester 1829/30 das Jurastudium in Leipzig. Er trat der… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche im Rheinland — Karte Basisdaten Fläche: 26.571 km² … Deutsch Wikipedia
Kirche der Altpreußischen Union — Die Kirche der Altpreußischen Union war eine evangelische Landeskirche in Preußen, die von 1817 bis 1945 unter verschiedenen Namen existierte. Am 27. September 1817 verordnete König Friedrich Wilhelm III. in Preußen die Vereinigung der… … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Uechtritz — Rudolf Karl Friedrich von Uechtritz (* 31. Dezember 1838 in Breslau; † 21. November 1886 in Breslau) war ein deutscher Entomologe und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „R.Uechtr.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken… … Deutsch Wikipedia