- Erzbistum Przemyśl
-
Erzbistum Przemyśl Basisdaten Staat Polen Diözesanbischof Józef Michalik Weihbischof Marian Rojek
Adam SzalEmeritierter Diözesanbischof Ignacy Tokarczuk Generalvikar Marian Rojek
Adam SzalFläche 9.750 km² Dekanate 41 (23.12.2008) Pfarreien 385 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 779.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 728.439 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 93,5 % Diözesanpriester 820 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 170 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 736 Ordensbrüder 228 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 1.102 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Polnisch Kathedrale Bazylika Archikatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny i św. Jana Chrzciciela
Website http://www.przemyska.pl/ Suffraganbistümer Bistum Rzeszów
Bistum Zamość-LubaczówDas Erzbistum Przemyśl (lat.: Archidioecesis Premisliensis Latinorum, poln.: Archidiecezja przemyska) ist ein römisch-katholisches Erzbistum im Südosten Polens mit Sitz in der Stadt Przemyśl.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem König Kasimir der Große von Polen das Fürstentum Galizien-Wolhynien unterworfen hatte, errichtete er 1375 eine Reihe von Bistümern, unter anderem in Przemyśl. Im Jahr 1412 wurde der Sitz der Kirchenprovinz Lemberg. Mit der Neugründung des Bistums Rzeszów auf vormaligem Gebiet der Bistümer Przemyśl und Tarnów wurde das Bistum am 25. März 1992 von Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus Tuus Poloniae Populus zum Erzbistum und Metropolitansitz mit den Suffragandiözesen Rzeszów und Zamość-Lubaczów erhoben.[1]
Im Königreich Galizien und Lodomerien (1861–1918) verfügte der Bischof von Przemyśl über eine Virilstimme im Galizischen Landtag.
Siehe auch
Weblinks
- Erzdözese Przemyśl auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- 'Przemyśl' in katholischer Enzyklopädie (englisch)
Einzelnachweise
Erzdiözesen: Białystok | Breslau | Częstochowa | Danzig | Ermland | Gniezno | Kattowitz | Krakau | Lublin | Łódź | Posen | Przemyśl | Stettin-Cammin | Warschau
Diözesen: Bielsko-Żywiec | Bydgoszcz | Drohiczyn | Elbląg | Ełk | Gliwice | Kalisz | Kielce | Koszalin-Kołobrzeg | Legnica | Łomża | Łowicz | Opole | Pelplin | Płock | Radom | Rzeszów | Sandomierz | Siedlce | Sosnowiec | Świdnica | Tarnów | Toruń | Warschau-Praga | Włocławek | Zamość-Lubaczów | Zielona Góra/Gorzów Wielkopolski
Wikimedia Foundation.