- Erzbistum Cammin-Stettin
-
Basisdaten Staat Polen Diözesanbischof Andrzej Dzięga Weihbischof Marian Błażej Kruszyłowicz OFMConv Emeritierter Diözesanbischof Zygmunt Kamiński
Marian PrzykuckiEmeritierter Weihbischof Jan Gałecki Generalvikar Edmund Cybulski Fläche 12.754 km² Dekanate 37 (24.12.2008) Pfarreien 269 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 1.060.120 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 1.000.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 94,3 % Diözesanpriester 472 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 183 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 1.527 Ordensbrüder 190 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 181 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Polnisch Kathedrale Jakobskathedrale Webpräsenz www.szczecin.kuria.pl Suffraganbistümer Bistum Koszalin-Kołobrzeg
Bistum Grünberg-LandsbergDas Erzbistum Stettin-Cammin (lat.: Archidioecesis Sedinensis-Caminensis, poln.: Archidiecezja szczecińsko-kamieńska) ist ein Erzbistum in Polen. Der Erzbischof von Stettin-Cammin ist gleichzeitig Metropolit der gleichnamigen Kirchenprovinz, der die Bistümer Köslin-Kolberg und Grünberg-Landsberg als Suffraganbistümer unterstellt sind. Bischofskirche ist die Jakobskathedrale in Stettin.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 28. Juni 1972 wurde ein katholisches Bistum unter der Bezeichnung Stettin-Cammin errichtet, der Name erinnert an das historische frühere Bistum Cammin. Kathedralkirche wurde die Jakobskathedrale in Stettin (seit 1983 Basilica minor), eine Konkathedrale steht in Cammin. Bei der Neustrukturierung der polnischen Bistümer im Jahr 1992 (Apostolische Konstitution Totus Tuus Poloniae Populus vom 25. März) wurde Stettin-Cammin zum Erzbistum erhoben. Unterstellt sind ihm die Bistümer Köslin-Kolberg und Grünberg-Landsberg.
(Erz-)Bischöfe
- 1972–1978 Jerzy Stroba
- 1979–1992 Kazimierz Jan Majdański
- 1992–1999 Marian Przykucki
- 1999–2009 Zygmunt Kamiński
- seit 2009 Andrzej Dzięga
Weihbischöfe
- 1974–2007 Jan Stefan Gałecki, Titularbischof von Maiuca
- 1980–1996 Stanisław Stefanek, Titularbischof von Forum Popilii
- seit 1989 Marian Błażej Kruszyłowicz OFMConv, Titularbischof von Hadrumetum
Dekanate
Das Erzbistum Stettin-Cammin ist in 36 Dekanate untergliedert:
- Banie (Bahn)
- Barlinek (Berlinchen)
- Cedynia (Zehden)
- Chojna (Königsberg (Neumark))
- Choszczno (Arnswalde)
- Dębno (Neudamm)
- Drawno (Neuwedell)
- Golczewo (Gülzow)
- Goleniów (Gollnow)
- Gryfice (Greifenberg)
- Gryfino (Greifenhagen)
- Ińsko (Nörenberg)
- Kamień Pomorski (Cammin)
- Kołbacz (Kolbatz)
- Lipiany (Lippehne)
- Łobez (Labes)
- Maszewo (Massow)
- Mieszkowice (Bärwalde)
- Myślibórz (Soldin)
- Nowogard (Naugard)
- Police (Pölitz)
- Pyrzyce (Pyritz)
- Resko (Regenwalde)
- Stargard Wschód (Stargard-Ost)
- Stargard Zachód (Stargard-West)
- Suchan (Zachan)
- Szczecin-Dąbie (Stettin-Altdamm)
- Szczecin-Niebuszewo (Stettin-Zabelsdorf)
- Szczecin-Pogodno (Stettin-Braunsfelde)
- Szczecin-Pomorzany (Stettin-Pommerensdorf)
- Szczecin-Słoneczne
- Szczecin-Śródmieście (Stettin-Innenstadt)
- Szczecin-Żelechowo (Stettin-Züllchow)
- Świnoujście (Swinemünde)
- Trzebiatów (Treptow a.d. Rega)
- Wolin (Wollin)
Siehe auch
Weblinks
Erzdiözesen: Białystok | Breslau | Częstochowa | Danzig | Ermland | Gniezno | Kattowitz | Krakau | Lublin | Łódź | Posen | Przemyśl | Stettin-Cammin | Warschau
Diözesen: Bielsko-Biała/Żywiec | Bydgoszcz | Drohiczyn | Elbląg | Ełk | Gliwice | Kalisz | Kielce | Koszalin-Kołobrzeg | Legnica | Łomża | Łowicz | Oppeln | Pelplin | Płock | Praga | Radom | Rzeszów | Sandomierz | Siedlce | Sosnowiec | Świdnica | Tarnów | Toruń | Włocławek | Zamość-Lubaczów | Zielona Góra/Gorzów Wielkopolski
Wikimedia Foundation.