Escuela de las Americas

Escuela de las Americas
Wappen des WHISC

Das Western Hemisphere Institute for Security Cooperation (WHISC oder Whinsec), die frühere School of the Americas (SOA), ursprünglich Escuela de las Americas, ist ein Trainingscamp der US Army im Fort Benning in Columbus (Georgia), USA. Das Trainingscamp und seine ursprünglich 1946 gegründete Vorgängerinstitution Escuela de las Americas wurden von mehr als 60.000 Lateinamerikanern durchlaufen. Zum Unterrichtsstoff, der von Menschenrechtsgruppen scharf kritisiert wird, gehören laut Washington Post Exekutionen, Erpressungen, Misshandlungen und Nötigungen, wie die US-amerikanische Geheimdienst-Überwachungsbehörde unter Präsident Bill Clinton 1996 eingestand.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die aufgegebenen Gebäude der Escuela de las Americas in der Kanalzone Panamas

Die School of the Americas wurde 1946 unter dem Namen Latin American Training Center - Ground Division (Lateinamerikanisches Trainingscenter) in der exterritorialen Kanalzone Panamas eingerichtet. Ihre Aufgabe war es, während des Konflikts um den Panamakanal die US-amerikanischen Interessen in Mittel- und Südamerika durch militärische Ausbildung lateinamerikanischer Militärs und Militärberater zu festigen. Während des kalten Kriegs verlagerte sich der Aufgabenschwerpunkt dahingehend, dass die Ausbreitung des Kommunismus in Lateinamerika verhindert werden sollte (Domino-Theorie). Nach dem Panamakanal-Vertrag von 1984 und auf Druck der panamesischen Regierung wurde der Standort in der exterritorialen Kanalzone aufgegeben und nach Fort Benning verlagert. Das Ausbildungslager wurde in das Army Training and Doctrine Command eingegliedert, dem obersten Ausbildungs- und Schulungskommando der Army. Das WHISC erhält jährlich ein Budget von ca. zehn Millionen US-Dollar.

Zu den Absolventen gehören lateinamerikanische Soldaten, Offiziere und spätere Junta-Generäle wie Leopoldo Galtieri, Roberto Viola, der bolivianische Diktator Hugo Banzer, der panamaische General, Ex-CIA-Mitarbeiter und Rauschgifthändler Manuel Noriega sowie der peruanische Geheimdienstmitarbeiter Vladimiro Montesinos, weiter Efraín Ríos Montt, Guillermo Rodríguez und Omar Torrijos. Auch Roberto D’Aubuisson, der Auftraggeber des Mordes an Oscar Romero, dem Erzbischof von San Salvador, wurde in der SOA ausgebildet. Aus diesen Gründen wird die Einrichtung von Kritikern auch als "School of the Assassins" (Mörderschule) bezeichnet. Weil zahlreiche an Putschversuchen gegen lateinamerikanische Regierungen beteiligte Militärs Absolventen der Ausbildungsstätte waren, wurde sie auch als Putschisten-Schule (Escuela de Golpes) bezeichnet.

Unter Präsident Ronald Reagan wurde der Schulbetrieb ab 1984 ausgeweitet (Reagan-Doktrin). Nachdem die Zeitung Washington Post Auszüge aus Unterrichtsmaterialien veröffentlichte, in denen es um "verschärfte Verhörtechniken" wie das Überstülpen einer Kapuze, erzwungene Nacktheit, Erniedrigung, Stresspositionen und extreme Temperaturen ging, wurde das Ausbildungslager 1996 unter Präsident Bill Clinton geschlossen, jedoch kurze Zeit später unter ihrem heutigen Namen wieder eröffnet. Auf dem Lehrplan befindet sich seitdem auch das Fach Menschenrechtskunde.

Nach Venezuela (2004) haben 2006 auch Argentinien, Uruguay und Bolivien angekündigt, keine Rekruten mehr in das Ausbildungslager zu schicken. Venezuelas Staatspräsident Hugo Chavez kündigte jede Zusammenarbeit mit dem Ausbildungslager auf. Gegen ihn hatten 2002 Absolventen des Ausbildungslagers geputscht.

Kritik

Die School of the Americas wird von Menschenrechtsorganisationen wegen der fortdauernden Ausbildung vorwiegend rechts gerichteter Militärs und Paramilitärs auch in Foltertechniken, und der massiven Unterstützung undemokratischer Militärregierungen in Lateinamerika kritisiert. Viele der Absolventen waren später maßgeblich an so genannten schmutzigen Kriegen in ihren Heimatländern beteiligt.

Der katholische Priester, Menschenrechtler und Friedenspreisträger Roy Bourgeois, der in den achtziger Jahren in El Salvador Zeuge von Ermordungen von Oppositionellen durch Absolventen der Escuela de las Americas wurde, organisiert jeden November Demonstrationen vor dem Militärlager Fort Benning, wo sich das Ausbildungslager heute befindet. 19.000 Personen sollen 2005 dort demonstriert haben. Das Datum der Demonstration (16. November) erinnert an die Ermordung von sechs Jesuitenpriestern sowie deren Haushälterin und einer Jugendlichen am 16. November 1989 in der University of Central America (UCA), San Salvador. Von den 27 beteiligten Soldaten sollen 19 Absolventen der SOA gewesen sein. Die Soldaten waren vor eine Wahrheitskommission der Vereinten Nationen geladen worden. Für die Schließung des Ausbildungslagers setzt sich auch die 1990 von Bourgeois gegründete School of the Americas Watch sowie das Mitglied des US-amerikanischen Repräsentantenhauses Jim McGovern ein.

Entsprechend einer lateinamerikanischen Tradition wird bei den November-Demonstrationen vor den Toren von Fort Benning eine so genannte Presente Litany gehalten. Bei dieser Protestform werden die Namen von Ermordeten - mutmaßlich ermordet von Absolventen der SOA - immer wieder laut ausgerufen und im Chor mit Presente (Anwesend) beantwortet. Bekannt wurde diese Protestform, als sie nach dem Tod von Salvador Allende und den Verwüstungen des Hauses von Pablo Neruda 14 Tage nach dem Putsch in Chile beim Begräbnis Nerudas angewandt wurde. [1]

Die amerikanische Punk-Band Anti-Flag veröffentlichte 2004 ein Lied mit dem Titel "The School of Assassins" als Teil des Albums Rock Against Bush.

Verweise

Literatur

  • Lesley Gil, The School of the Americas. military training and Polical violence in the Americas, Duke University Press 2004, ISBN 0822333929 - Studie einer Anthropologin
  • James Hodge, Linda Cooper, Disturbing the Peace: The Story of Father Roy Bourgeois and the Movement to Close the School of the Americas, Orbis Books 2004, ISBN 1570754349
  • Jack Nelson-Pallmeyer, School of Assassins: The Case for Closing the School of the Americas and for Fundamentally Changing U.S. Foreign Policy, Orbis Books 1997, ISBN 157075134X
  • Sebastian Schoepp: Schule der Folterer. Südamerikas Staaten lassen nicht mehr in US-Camp ausbilden. in Süddeutsche Zeitung, Nr. 1003, 5. Mai 2006, S. 1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://www.nadir.org/nadir/initiativ/agp/free/soa2004/terroristenschule.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Escuela de las Américas — Saltar a navegación, búsqueda Emblema del Instituto de Cooperación para la Seguridad Hemisférica. La Escuela de las Américas (en inglés: School of the Americas), desde 2001 renombrada como Instituto de Cooperación para la Seguridad Hemisférica… …   Wikipedia Español

  • Escuela de las Américas — La Escuela de las Américas (School of the Americas, rebautizada como Western Hemisphere Institute for Security Cooperation, Instituto de Defensa para la Cooperación de Seguridad Hemisférica, en 2001) es un instituto de entrenamiento del Ejército… …   Enciclopedia Universal

  • Las Américas (Ecatepec) — Las Américas es una colonia del municipio de Ecatepec, Estado de México, México. Contenido 1 Ubicación 2 Historia 3 Vías de Acceso 4 Fracci …   Wikipedia Español

  • Universidad de las Américas de Puebla — Universidad de las Américas Puebla Escudo Acrónimo UDLAP Lema «SAPIENTIAE DILECTIONE AUGEBITUR NOS» «El amor a la sabiduría nos engr …   Wikipedia Español

  • Universidad de las Américas (Ecuador) — Universidad de Las Américas UDLA Lema «Tienes futuro» Tipo Privada Fundación 21 de noviembre de 1995 Localización Dirección Avenida …   Wikipedia Español

  • Universidad de Las Américas (Chile) — Universidad de Las Américas Lema «Tu meta es la nuestra» Tipo Privada Fundación 12 de …   Wikipedia Español

  • Escuela (desambiguación) — Saltar a navegación, búsqueda Escuela puede referirse a: Escuela, la institución u organismo que tiene por objeto la educación; o el conjunto de profesores y alumnos de una misma enseñanza. Escuela (edificio) como lugar, edificio o local donde se …   Wikipedia Español

  • Las Mañanitas (corregimiento de Panamá) — Las Mañanitas Corregimiento de Panamá Entidad …   Wikipedia Español

  • Escuela Lenguas Vivas — Saltar a navegación, búsqueda Escuela Normal Superior en Lenguas Vivas Sofía Esther Broquen de Spangenberg Una escuela es la obra de amor de quienes en ella trabajan …   Wikipedia Español

  • Escuela Libre de Derecho — Saltar a navegación, búsqueda Escuela Libre de Derecho Ubicación Dr. Vértiz No. 12, esq. con Arcos de Belén col. Doctores 06720, Del. Cuauhtémoc, Ciudad de México Ciudad de México, México Información …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”