Akademie für Völkerrecht

Akademie für Völkerrecht

Die Haager Akademie für Völkerrecht, gelegentlich auch als Haager Akademie für Internationales Recht bezeichnet, ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung zum internationalen Recht. Sie entstand 1914 mit finanzieller Unterstützung der amerikanischen Stiftung Carnegie Endowment for International Peace, nahm jedoch auch aufgrund des Ersten Weltkrieges erst neun Jahre später ihre Aktivitäten auf. Die Akademie steht in der Tradition des Anspruches „Frieden durch Recht“, der durch die Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 begründet worden war, und hat ihren Sitz im Friedenspalast in der niederländischen Stadt Den Haag. Im Jahr 1992 wurde sie mit dem Félix-Houphouët-Boigny-Friedenspreis ausgezeichnet.

Ausbildung und Forschung

Der Friedenspalast in Den Haag, Sitz der Akademie

Schwerpunkt des Ausbildungsprogramms der Akademie sind dreiwöchige Kurse im internationalen Privatrecht oder im internationalen öffentlichen Recht, die vor Ort in Den Haag durchgeführt werden. Seit 1969 organisiert die Akademie darüber hinaus auch zweiwöchige Kurse als externe Programme in verschiedenen Ländern. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium von mindestens vier Jahren Dauer mit einem entsprechenden Anteil an Grundlagenausbildung im Völkerrecht, oder eine dazu äquivalente postgraduale Ausbildung. Seit dem Jahr 2004 gibt es unter der Bezeichnung „Seminar for fortgeschrittene Studien“ ergänzende zehntägige Kurse zu speziellen Aspekten des Völkerrechts mit jährlich wechselnden Themen. Diese richten sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Teilnehmer aus anderen relevanten Berufsfeldern wie beispielsweise Diplomaten, Journalisten oder international tätige Experten aus dem Bereich der Wirtschaft.

Ausgewählte Kursteilnehmer, die ein weit überdurchschnittliches Maß an Wissen und Qualifikationen im Bereich des internationalen Rechts nachweisen können und an zusätzlichen Studien teilnehmen, können nach einer mündlichen Prüfung und dem Verfassen einer Abschlussarbeit die Ausbildung mit einem Diplom abschließen. Dieses ist von 1950 bis 2007 an rund 230 Absolventen verliehen worden. Am Forschungszentrum der Akademie können darüber hinaus besonders qualifizierte Juristen unter Betreuung von international anerkannten Völkerrechtsexperten Forschungsaufenthalte von einem Monat Dauer absolvieren.

Zu den Absolventen der Akademie zählen eine Reihe von international renommierten Juristen und Politikern, so beispielsweise Peter Tomka, Richter am Internationalen Gerichtshof, der frühere niederländische Außenminister Ben Bot, der US-Senator Edward Kennedy, der Präsident von Osttimor und Friedensnobelpreisträger José Ramos-Horta und Joseph Sinde Warioba, ehemaliger Premierminister von Tansania.

Organisation

Die Ausbildungssprachen der Kurse sind, mit simultaner Übersetzung, Englisch und Französisch. Das unter dem Titel „Recueil des Cours de l'Académie de Droit International de La Haye“ veröffentlichte Kursmaterial umfasst gegenwärtig eine Sammlung von rund 300 Bänden und stellt damit weltweit eine der umfangreichsten Informationsquellen zum Völkerrecht dar. Für Recherchezwecke steht die Bibliothek des Friedenspalastes zur Verfügung, die zusammen mit dem ebenfalls dort ansässigen Internationalen Gerichtshof genutzt wird.

Verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung der Aktivitäten der Akademie ist ein aus 16 Mitgliedern bestehendes Kuratorium. Als dessen Präsident fungiert gegenwärtig der frühere Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali. Die Akademie verfügt nicht über einen permanenten Lehrkörper, die Lehrkräfte werden vielmehr durch die Mitglieder des Kuratoriums aus entsprechend qualifizierten Personen aus dem akademischen Bereich beziehungsweise aus der juristischen und diplomatischen Praxis ausgewählt und eingeladen. Die Verwaltung untersteht dem Generalsekretär der Akademie, der auch Mitglied des Kuratoriums ist. Dieses Amt hat derzeit Yves Daudet inne, Professor für internationales Recht an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne.

Als Dozenten fungierten in der Geschichte der Akademie beispielsweise der deutsche Staats- und Völkerrechtsexperte Robert Redslob, der Schweizer Jurist Jean Pictet, der niederländische Diplomat Eelco N. van Kleffens, der amerikanische Jurist Manley Ottmer Hudson, der finnische Jurist Martti Koskenniemi, der niederländische Jurist Frits Kalshoven sowie mit Charles de Visscher, Shi Jiuyong, Hisashi Owada, Raymond Ranjeva und Bruno Simma eine Reihe von Richtern des Internationalen Gerichtshofes.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haager Akademie für Völkerrecht — Der Friedenspalast in Den Haag, Sitz der Akademie Die Haager Akademie für Völkerrecht, gelegentlich auch als Haager Akademie für Internationales Recht bezeichnet, ist eine Lehr und Forschungseinrichtung zum internationalen Recht. Sie entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für internationales Recht — Die Haager Akademie für Völkerrecht, gelegentlich auch als Haager Akademie für Internationales Recht bezeichnet, ist eine Lehr und Forschungseinrichtung zum internationalen Recht. Sie entstand 1914 mit finanzieller Unterstützung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Völkerrecht — Das Institut de droit international, zu deutsch Institut für Völkerrecht, ist eine Vereinigung von Juristen, welche die Entwicklung des internationalen Rechts wissenschaftlich verfolgen und durch Vorschläge beeinflussen. Die Organisation wurde am …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Akademie für Internationales Recht — Die Haager Akademie für Völkerrecht, gelegentlich auch als Haager Akademie für Internationales Recht bezeichnet, ist eine Lehr und Forschungseinrichtung zum internationalen Recht. Sie entstand 1914 mit finanzieller Unterstützung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Akademie für internationales Recht — Die Haager Akademie für Völkerrecht, gelegentlich auch als Haager Akademie für Internationales Recht bezeichnet, ist eine Lehr und Forschungseinrichtung zum internationalen Recht. Sie entstand 1914 mit finanzieller Unterstützung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerrecht — Der Westfälische Friede gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts. Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu lat. ius gentium, „Recht der Völker“) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Theorie des Staates und des Rechts — Das Institut für Theorie des Staates und des Rechts (ITSR) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Institut mit Sitz in Berlin Mitte, das als Akademieinstitut zur Forschungsgemeinschaft der Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), welche bereits seit ihrer Gründung 1847 bestehen. Die weiteren Forschungseinrichtungen der Akademie sind heute „Unternehmungen“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR — Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Institute und Einrichtungen, die 1946 der Akademie angegliedert wurden 2 Institute, Einrichtungen, Kommissionen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”