- Europapokal der Landesmeister 1991/92
-
Der Europapokal der Landesmeister 1991/92 war die 37. und letzte Auflage des Wettbewerbs in dieser Form. 32 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 32 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit Roter Stern Belgrad der Titelverteidiger.
Zum ersten Mal nach fünf Jahren durften englische Mannschaften wieder an den Start gehen, die nach der Katastrophe von Heysel 1985 gesperrt waren.
Die Teilnehmer spielten in zwei Runden acht Mannschaften für die Teilnahme einer Gruppenphase mit zwei Gruppen und je vier Mannschaften aus. Die beiden Gruppensieger spielten das Finale unter sich aus. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und gegebenenfalls sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.
Das Finale fand am 20. Mai 1992 im Wembley-Stadion von London vor 70.827 Zuschauern statt.
Inhaltsverzeichnis
Erste Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt FC Barcelona
- Hansa Rostock
3:0 0:1 3:1 1. FC Kaiserslautern
- Etar Veliko Tarnovo
2:0 1:1 3:1 Union Luxemburg
- Olympique Marseille
0:5 0:5 0:10 Sparta Prag
- Glasgow Rangers
1:0 1:2 2:2 (A) Hamrun Spartans
- Benfica Lissabon
0:6 0:4 0:10 FC Arsenal
- FK Austria Wien
6:1 0:1 6:2 HJK Helsinki
- Dynamo Kiew
0:1 0:3 0:4 Brøndby IF
- Zagłębie Lubin
3:0 1:2 4:2 Fram Reykjavík
- Panathinaikos Athen
2:2 0:0 2:2 (A) IFK Göteborg
- Flamurtari Vlorë
0:0 1:1 1:1 (A) Beşiktaş Istanbul
- PSV Eindhoven
1:1 1:2 2:3 RSC Anderlecht
- Grasshopper-Club Zürich
1:1 3:0 4:1 Roter Stern Belgrad
- FC Portadown
4:0 4:0 8:0 FC Universitatea Craiova
- Apollon Limassol
2:0 0:3 2:3 Budapest Honvéd FC
- FC Dundalk
1:1 2:0 3:1 Sampdoria Genua
- Rosenborg BK
5:0 2:1 7:1 Zweite Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt FC Barcelona
- 1. FC Kaiserslautern
2:0 1:3 3:3 (A) Olympique Marseille
- Sparta Prag
3:2 1:2 4:4 (A) Benfica Lissabon
- FC Arsenal
1:1 3:1 n.V. 4:2 Dynamo Kiew
- Brøndby IF
1:1 1:0 2:1 Panathinaikos Athen
- IFK Göteborg
2:0 2:2 4:2 PSV Eindhoven
- RSC Anderlecht
0:0 0:2 0:2 Roter Stern Belgrad
- Apollon Limassol
3:1 2:0 5:1 Budapest Honvéd FC
- Sampdoria Genua
2:1 1:3 3:4 Gruppenphase
Gruppe A
Team Pts Pld W D L GF GA GD 1. Sampdoria Genua
8 6 3 2 1 10 5 +5 2. Roter Stern Belgrad
6 6 3 0 3 9 10 -1 3. RSC Anderlecht
6 6 2 2 2 8 9 -1 4. Panathinaikos Athen
4 6 0 4 2 1 4 -3 1. Spieltag Sampdoria Genua 2–0 Roter Stern Belgrad RSC Anderlecht 0–0 Panathinaikos Athen 2. Spieltag Panathinaikos Athen 0–0 Sampdoria Genua Roter Stern Belgrad 3–2 RSC Anderlecht 3. Spieltag Panathinaikos Athen 0–2 Roter Stern Belgrad RSC Anderlecht 3–2 Sampdoria Genua 4. Spieltag Roter Stern Belgrad 1–0 Panathinaikos Athen Sampdoria Genua 2–0 RSC Anderlecht 5. Spieltag Panathinaikos Athen 0–0 RSC Anderlecht Roter Stern Belgrad 1–3 Sampdoria Genua 6. Spieltag RSC Anderlecht 3–2 Rotern Stern Belgrad Sampdoria Genua 1–1 Panathinaikos Athen Gruppe B
Team Pts Pld W D L GF GA GD 1. FC Barcelona
9 6 4 1 1 10 4 +6 2. Sparta Prag
6 6 2 2 2 7 7 0 3. Benfica Lissabon
5 6 1 3 2 8 5 +3 4. Dynamo Kiew
4 6 2 0 4 3 12 -9 1. Spieltag FC Barcelona 3–2 Sparta Prag Dynamo Kiew 1–0 Benfica Lissabon 2. Spieltag Sparta Prag 2–1 Dynamo Kiew Benfica Lissabon 0–0 FC Barcelona 3. Spieltag Dynamo Kiew 0–2 FC Barcelona Benfica Lissabon 1–1 Sparta Prag 4. Spieltag FC Barcelona 3–0 Dynamo Kiew Sparta Prag 1–1 Benfica Lissabon 5. Spieltag Sparta Prag 1–0 FC Barcelona Benfica Lissabon 5–0 Dynamo Kiew 6. Spieltag Dynamo Kiew 1–0 Sparta Prag FC Barcelona 2–1 Benfica Lissabon Finale
Paarung FC Barcelona -
Sampdoria Genua
Ergebnis 1:0 n.V. Datum 20. Mai 1992 Stadion Wembley-Stadion, London
70.827 ZuschauerSchiedsrichter Aron Schmidhuber (Deutschland) Tore 1:0 Ronald Koeman (112.) FC Barcelona Andoni Zubizarreta; Eusebio Sacristán, Albert Ferrer, Ronald Koeman, Nando, Juan Carlos; José Mari Bakero, Josep Guardiola (113. José Ramón Alexanko), Michael Laudrup; Julio Salinas (64. Jon Andoni Goicoechea), Hristo Stoitchkov
Trainer: Johan CruyffSampdoria Genua Gianluca Pagliuca; Moreno Mannini, Marco Lanna, Pietro Vierchowod, Srečko Katanec; Attilio Lombardo, Fausto Pari, Toninho Cerezo, Ivano Bonetti (72. Invernizzi); Gianluca Vialli (100. Renato Buso), Roberto Mancini
Trainer: Vujadin BoškovEuropapokal der Landesmeister
1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992
UEFA Champions League
1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
Wikimedia Foundation.