- Europapokal der Landesmeister 1989/90
-
Der Europapokal der Landesmeister 1989/90 war die 35. Auflage des Wettbewerbs. 32 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem AC Mailand der Titelverteidiger.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.
Das Finale fand am 23. Mai 1990 im Praterstadion von Wien vor 57.500 Zuschauern statt.
Inhaltsverzeichnis
Erste Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Malmö FF
- Inter Mailand
1:0 1:1 2:1 Rosenborg Trondheim
- KV Mechelen
0:0 0:5 0:5 AC Mailand
- HJK Helsinki
4:0 1:0 5:0 Spora Luxemburg
- Real Madrid
0:3 0:6 0:9 Glasgow Rangers
- FC Bayern München
1:3 0:0 1:3 Sliema Wanderers
- 17. Nëntori Tirana
1:0 0:5 1:5 Steaua Bukarest
- Fram Reykjavik
4:0 1:0 5:0 PSV Eindhoven
- FC Luzern
3:0 2:0 5:0 Sparta Prag
- Fenerbahçe Istanbul
3:1 2:1 5:2 Ruch Chorzów
- ZSKA Sofia
1:1 1:5 2:6 Olympique Marseille
- Brøndby IF
3:0 1:1 4:1 Dynamo Dresden
- AEK Athen
1:0 3:5 4:5 Honvéd Budapest
- Vojvodina Novi Sad
1:0 1:2 2:2 Derry City
- Benfica Lissabon
1:2 0:4 1:6 FC Linfield
- Dnjepr Dnjepropetrowsk
1:2 0:1 1:3 FC Swarovski Tirol
- Omonia Nikosia
6:0 3:2 9:2 Zweite Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Malmö FF
- KV Mechelen
0:0 1:4 1:4 AC Mailand
- Real Madrid
2:0 0:1 2:1 FC Bayern München
- 17. Nëntori Tirana
3:1 3:0 6:1 Steaua Bukarest
- PSV Eindhoven
1:0 1:5 2:5 Sparta Prag
- ZSKA Sofia
2:2 0:3 2:5 Olympique Marseille
- AEK Athen
2:0 1:1 3:1 Honvéd Budapest
- Benfica Lissabon
0:2 0:7 0:9 Dnjepr Dnjepropetrowsk
- FC Swarovski Tirol
2:0 2:2 4:2 Viertelfinale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt KV Mechelen
- AC Mailand
0:0 0:2 n.V. 0:2 FC Bayern München
- PSV Eindhoven
2:1 1:0 3:1 ZSKA Sofia
- Olympique Marseille
0:1 1:3 1:4 Benfica Lissabon
- Dnjepr Dnjepropetrowsk
1:0 3:0 4:0 Halbfinale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt AC Mailand
- FC Bayern München
1:0 1:2 n.V. 2:2 (A) Olympique Marseille
- Benfica Lissabon
2:1 0:1 2:2 (A) Finale
Paarung AC Mailand -
Benfica Lissabon
Ergebnis 1:0 (0:0) Datum 23. Mai 1990 Stadion Praterstadion, Wien
57.500 ZuschauerSchiedsrichter Helmut Kohl (Österreich) Tore 1:0 Frank Rijkaard (68.) AC Mailand Giovanni Galli; Mauro Tassotti, Alessandro Costacurta, Franco Baresi, Paolo Maldini; Angelo Colombo (89. Filippo Galli), Frank Rijkaard, Carlo Ancelotti (72. Daniele Massaro), Alberigo Evani, Ruud Gullit, Marco van Basten
Trainer: Arrigo Sacchi
Benfica Lissabon Silvino Louro; José Carlos, Aldair, Ricardo Gomes, Samuel Quina; Vítor Paneira (76. Vata Garcia), Valdo Filho, Jonas Thern, Hernâni Neves; Mats Magnusson, António Pacheco (62. Cesar Brito)
Trainer: Sven-Göran Eriksson
Europapokal der Landesmeister
1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992
UEFA Champions League
1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
Wikimedia Foundation.