Fraktur (Schrift)

Fraktur (Schrift)
Fraktur
Schrifttyp Alphabet
Sprachen Deutsch, früher auch andere
Verwendungszeit Mitte 16. Jahrhundert bis 1941
Verwendet in deutscher Sprachraum
Abstammung Phönizisches Alphabet
 → Griechisches Alphabet
  → Etruskische Schrift
   → Lateinisches Alphabet
    → Fraktur
Besonderheiten Langes s (ſ), Zwangsligaturen
Unicode-Block

Basic+ExtA/B: U+0000-U+024F

ISO 15924 Latf
Beispiel für die Breitkopf-Fraktur
Verbreitung der Schriftarten in Europa um das Jahr 1900

Die Fraktur ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften. Sie war von Mitte des 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts die meistbenutzte Druckschrift im deutschsprachigen Raum, in Konkurrenz zur Antiqua auch im dänischsprachigen. Im weiteren Sinne schließt der Sammelbegriff Frakturschriften auch verwandte Schriften wie Textur und Schwabacher mit ein.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Die Entstehung der Frakturtype am Anfang des 16. Jahrhunderts ist eng verbunden mit Kaiser Maximilian I. Wer genau die Fraktur geschaffen hat, ist aber bis heute nicht eindeutig geklärt, da die Formen der Type auch in handschriftlichen Urkunden aus dem Umfeld der Wiener Universität und in Nürnberg nachweisbar sind.

In Frage kommt unter anderem Vinzenz Rockner, ein Sekretär von Maximilian I., der den Druck des Gebetbuches (siehe unten) überwachte und die handschriftlichen Vorlagen für die Drucklettern lieferte. Unklar bleibt, ob er diese Vorlage auch selbst entworfen hat.

Der zweite mögliche Urheber ist der Mönch und Schreiber Leonhard Wagner, der bereits am Ende des 15. Jahrhunderts eine entsprechende Schriftart entwickelte, die aber in der Bibliothek seines Klosters verblieb, so dass unklar ist, wie bekannt diese Handschrift war.

Die erste Frakturschrift für den Buchdruck wurde bereits 1513 von Hans Schönsperger in Augsburg entworfen und (unter anderen) im von Albrecht Dürer illustrierten Gebetbuch verwendet. Als zweite wichtige Anwendung der Fraktur im Druck gilt der 1517 in Nürnberg gedruckte „Theuerdank“.

Ihre ästhetische Vollendung erfuhr sie durch Schriftschneider im 18. Jahrhundert wie G. I. Breitkopf und J. F. Unger.

Entwicklung

Die Fraktur hat sich, ähnlich wie die Antiqua, im Laufe der Zeit unter dem Einfluss des Zeitgeistes angepasst und verändert. Es lassen sich folgende wichtige Formen der Fraktur unterscheiden:

Schreib- und Lesehilfe

Vollständiger Fraktur-Zeichensatz ohne Ligaturen

Im Laufe der Geschichte haben sich einige Grundregeln bei der Verwendung von gebrochenen Schriften durchgesetzt, die sich vorwiegend im deutschen Sprachraum finden. Hierzu gehören die Verwendung von Ligaturen (auch auf Schreibmaschinen und in der Computerschrift) und zwei unterschiedliche Formen des Buchstaben s.

In Fraktur ungeübte Leser haben meistens nur mit wenigen Buchstaben Schwierigkeiten. Das lange s (ſ) unterscheidet sich vom f immer durch den ausgesparten kurzen Querbalken auf der rechten Seite, manchmal fehlt auch zur deutlicheren Unterscheidung der linke Querbalken. Das k unterscheidet sich vom t vor allem durch eine kleine Schlaufe rechts oben. Das x unterscheidet sich vom r nur durch eine offene Schleife am Zeichenfuß. Das y ähnelt dem h, weist aber keine Oberlänge auf und ist im Gegensatz zum v unten offen. Bei den Großbuchstaben ähneln sich B und V, wobei V der schließende innere Querstrich fehlt, genauso wie N im Vergleich mit R. Der untere Bogen des G ist bei E nicht geschlossen. I und J haben als Großbuchstaben meist das gleiche Schriftbild.

Schriftbeispiele für die Fraktur

Fraktur letter A.pngFraktur letter B.pngFraktur letter C.pngFraktur letter D.pngFraktur letter E.pngFraktur letter F.pngFraktur letter G.pngFraktur letter H.pngFraktur letter I.pngFraktur letter J.pngFraktur letter K.pngFraktur letter L.pngFraktur letter M.pngFraktur letter N.pngFraktur letter O.pngFraktur letter P.pngFraktur letter Q.pngFraktur letter R.pngFraktur letter S.pngFraktur letter T.pngFraktur letter U.pngFraktur letter V.pngFraktur letter W.pngFraktur letter X.pngFraktur letter Y.pngFraktur letter Z.pngFraktur letter A-umlaut.pngFraktur letter O-umlaut.pngFraktur letter U-umlaut.png

Verwendung der Fraktur in der Neuzeit

Die Frakturschrift wurde in Deutschland in ausgewählten Publikationsbereichen Ende des 19. Jahrhunderts von der Antiqua abgelöst. So änderten im Zuge der Internationalisierung wissenschaftlich-technische Zeitschriften ihre Typographie, zum Beispiel bereits 1872 die Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure[1]. In anderen Bereichen war Frakturschrift bis nach dem ersten Weltkrieg üblich, danach begann sich im Zuge der Neuen Typographie allmählich die Antiqua durchzusetzen. Zur Zeit des Nationalsozialismus erlebte die Fraktur insbesondere als Auszeichnungs-, aber auch als Textschrift zunächst eine Renaissance, da sie als deutsche Schrift betrachtet wurde. Man berief sich u.a. auf Cäsar Flaischlen, der Vom Herrenrecht unserer deutschen Schrift gedichtet hatte. Ein Erlass des NSDAP-Regimes von Januar 1941, in welchem Martin Bormann in Hitlers Auftrag die der Fraktur ähnliche Schwabacher als „Judenschrift” bezeichnete, erklärte dann jedoch die Antiqua zur „Normalschrift“; Schwabacher und Fraktur galten fortan als unerwünscht, so dass NSDAP-treue Zeitungen und Verlage, insbesondere solche mit Auslandsgeltung, zum durchgehenden Gebrauch der lateinischen Schrift, insbesondere der Antiqua, übergingen.[2][3] Der Duden erschien 1941 letztmalig in Fraktur.

Auch nach 1945 wurden noch Bücher in Fraktur gedruckt. Der Autor Hermann Hesse bestand noch lange nach dem Krieg darauf, dass seine Werke in Fraktur gedruckt würden. Auch viele Klassiker fanden in den 1950er Jahren als Frakturausgaben noch sehr guten Absatz, so eine Theodor-Storm-Gesamtausgabe von 1953. Die evangelischen Kirchen hielten noch längere Zeit an der „deutschen Schrift” fest. So erschienen viele deutschsprachige Bibel-Übersetzungen bis in die 1960er Jahre in Fraktur. Die katholische Kirche hatte für lateinische Texte traditionell die lateinische Schrift verwendet und vollzog daher die Umstellung auch für deutschsprachige Texte früher. Bis in die 1980er Jahre wurden in Deutschland einzelne Gesetzestexte, z.B. das Wechselgesetz im „Schönfelder“, in Fraktur gedruckt.

Außerdem wurden Frakturbuchstaben noch in der Mathematik zur Bezeichnung von Vektoren, Matrizen und Tensoren benutzt sowie als Zeichen für den Real- und Imaginärteil einer komplexen Zahl. Vereinzelt wurden auch die hyperbolischen trigonometrischen Funktionen sowie in der Physik vektorielle und tensorielle Größen teilweise durch Fraktur gekennzeichnet. Insbesondere Ideale werden auch heute noch in modernen Lehrbüchern zur Unterscheidung von anderen Variablen mit Frakturbuchstaben bezeichnet.

Die Neue Zürcher Zeitung wurde seit ihrer Gründung 1780 bis zum Jahr 1946 komplett in Fraktur gesetzt. Seit der Umstellung 1946 verwendet sie, wie auch einige andere deutschsprachige Zeitungen (u. a. Frankfurter Allgemeine bis zur Layoutumstellung im Oktober 2007, die südtiroler Tageszeitung Dolomiten), Fraktur als Auszeichnungsschrift.

In der Gegenwart werden Frakturschrift oder andere gebrochene Schriften in der Werbung, zur Beschriftung verschiedener Artikel und für Straßenschilder verwendet. Auf Warenverpackungen, insbesondere bei Lebensmitteln, signalisiert die Frakturschrift ein Produkt von althergebrachter Art und Qualität. Bei Gaststätten signalisiert die Hausinschrift in Fraktur einen mit Liebe geführten Traditionsbetrieb, zumindest aber Gemütlichkeit. Schließlich ist die Frakturschrift, meistens die im angelsächsischen Raum verbreitetere gotische Schrift, in Musik- und Jugendkulturen wie Metal, Punk oder Gothic beliebt. Gotische Schriften sind einerseits derzeit in der Mode verbreitet, andererseits werden sie trotz der schließlichen nationalsozialistischen Frakturablehnung auch von Neonazis verwendet.

Allerdings werden die Schreibregeln bezüglich des langen s bei Massenprodukten und Kneipenschildern aus Kunststoff inzwischen seltener oder überhaupt nicht mehr angewandt. Gleiches gilt für die Ligaturen ch, ck, tz und st. Selbst die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die bis zum 4. Oktober 2007[4] Meinungsartikelüberschriften in Fraktur gesetzt hat, hatte dort schon zweieinhalb Jahre früher das lange s aufgegeben.

Fraktur im Computerschriftsatz

Seit der Desktop-Publishing-Revolution in den späten 1980ern bestand erstmals die Möglichkeit, Schriften in hoher Qualität kostengünstig zu produzieren und zu vertreiben. Die großen kommerziellen Schriftanbieter digitalisierten ihre Schriftbestände, wenn auch mangels Nachfrage nur wenige Frakturschriften. Selbstständige Typographen haben zahlreiche weitere Frakturschriften digitalisiert und produziert, deren Qualität aber stark schwankt. Für traditionellen Fraktursatz muss eine Schrift zumindest wichtige Zwangsligaturen und das lange s enthalten.

Da es sich bei der Fraktur nicht um ein eigenständiges Schriftsystem handelt, sondern nur um Glyphenvarianten, werden in Unicode die Buchstaben des lateinischen Alphabets für Fraktursatz nicht gesondert kodiert. Damit eine Fraktur-Schrift mit Unicode kompatibel ist, müssen die für korrekte Fraktur-Typographie erforderlichen Ligaturen über intelligente Schriftart-Technologien wie OpenType, Apple Advanced Typography oder Graphite programmiert werden. Nur das lange ſ erhält als besonderer Buchstabe den eigenen Code U+017F. Viele Fraktur-Schriften verfügen entweder über gar keine Ligaturen oder aber setzen die Ligaturen an die Stelle anderer Zeichen, so dass sie gegen den Unicode-Standard verstoßen. Der Unicode-Standard weist zwar gewisse Ligaturen auf. Diese sollten aber nicht verwendet werden, denn sie dienen einzig der Abwärtskompabilität mit älteren Kodierungen[1]: ff (ff) U+FB00, fi (fi) U+FB01, fl (fl) U+FB02, ffi (ffi) U+FB03, ffl (ffl) U+FB04, st mit langem s (ſt) U+FB05, st mit rundem s (st) U+FB06.

Die Norm ISO 15924 definiert Schriftsysteme und erlaubt die Unterscheidung zwischen „Latin“ („Latn“) und „Latin (Fraktur variant)“ („latf“). Mit der Angabe des Sprachcodes „de-Latf“ in HTML könnte theoretisch ein geeigneter Webbrowser automatisch eine passende Schrift für deutschen Fraktursatz anzeigen. Als Schrift ist auf Windows-Computern mit Microsoft-Office-Produkten (97 bis 2007) die „Old English Text MT“ weit verbreitet (allerdings ohne langes s), so dass eine Kodierung etwa über <span style='font-family:"Old English Text MT"'> auf Windows-Computern meist zu erfolgreicher Frakturdarstellung beim Leser führt. Eine andere Möglichkeit ist eine Schrift über die Cascading Style Sheets vom Server herunterladen zu lassen.[5]

Zwar gibt es keinen dedizierten Unicode-Block für Fraktur, allerdings sind im Unicode-Block Buchstabenähnliche Symbole für mathematische Zwecke die Frakturbuchstaben für C (U+212D), H (U+210C), I (U+2111), R (U+211C) und Z (U+2128) enthalten. Später wurden mit dem Unicode-Block Mathematische alphanumerische Symbole die restlichen Frakturbuchstaben an den Positionen U+1D504…U+1D537 hinzugefügt. Diese sind aber nicht zum Schreiben von Fließtext vorgesehen, sondern nur für mathematischen Formelsatz. So fehlen etwa die Umlaute, das ß und Ligaturen.

Literatur

Weitere Hinweise in der Bibliographischen Datensammlung zu den Geschichtlichen Hilfswissenschaften

Nach 1945 in Fraktur gesetzte Bücher

(Beispiele)

  • Besoldungs-Tabellen für Beamte zur Besoldungsordnung A-B-H. Verlag für Verwaltungspraxis Franz Rehm, München 1949.
  • Hermine Kiehnle: Kiehnle-Kochbuch. Walter Hädecke Verlag, Stuttgart-Weil der Stadt 1951.
  • Dr. Herbert Zimmermann: Lateinische Wortkunde. Verlag von Ernst Klett, Stuttgart 1956.
  • Joseph Maria Stowasser: Der Kleine Stowasser, Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch. G. Freytag Verlag, München 1971.
  • Schönste liebe mich. Deutsche Liebesgedichte aus dem Barock und dem Rokoko. Gestaltet von Jan Tschichold. Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1957.
  • Kunstwerke der Schrift. Gedichte im Kleide schöner Druckschriften aus sechs Jahrhunderten. BfdS, Hannover 1994, ISBN 3-930540-09-6.
  • Ernest Potuczek-Lindenthal: Bauernregeln – Scherenschnitte. Hanseatische Verlagsanstalt, Bremen 1999, ISBN 3-8179-0028-7.
  • Menge-Güthling: Großwörterbuch Latein Teil II Deutsch-Latein von Prof. Dr. Otto Güthling. Langenscheidt Berlin/München/Wien/Zürich/New York, 18. Auflage 2002.
  • Walter Plata: Schätze der Typographie. Gebrochene Schriften. Gotisch, Schwabacher und Fraktur im deutschen Sprachgebiet in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Informationen und Meinungen von 17 Autoren angeregt und eingeleitet von Walter Plata. Polygraph-Verlag, Frankfurt a. M. 1968.
  • Walter Plata: Johann Sebastian Bach zum Geburtstag – Eine typographische Kantate, Bund für Deutsche Schrift und Sprache, 1985, ISBN 3-930540-01-0
  • Menge, Hermann; Müller, Heinrich – Langenscheidts Taschenwörterbuch der Lateinischen und Deutschen Sprache, 2 Bde., Verlagsbuchhandlung Berlin-Schöneberg, 12. Auflage, Druck und Einband: Langenscheid KG., Berchtesgaden/Obb., 1952.
  • Wolfgang Hendlmeier (Hsg.): Hausbuch deutscher Dichtung – in Fraktur gesetzt, Bund für Deutsche Schrift und Sprache, 2008, ISBN 978-3-930540-25-9
  • O.T. + Tina Sander: Der Seele Triumph über den Geiſt (Gedichte, Teil 1 [O.T.] in Fraktur, Teil 2 [Tina Sander] in Antiqua), gawl-Verlag Bochum 1998, ISBN 3-931333-03-5
  • Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (in Fraktur bis einschl. Ausgabe 16, 1953)
  • Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug. Als kalligraphische Handschrift von Ruth Harnisch. Verlag Bund für deutsche Schrift und Sprache, Hannover 1996, ISBN 3-930540-16-9.
  • Bess Brenck-Kalischer: Die Mühle. Eine Kosmee., Roman, 1995, Edition Sirene, ISBN 3-924095-63-9

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Helmut Hilz: Technische Zeitschriften und Industrialisierung – Deutschlands technische Zeitschriftenkultur bis zum Ersten Weltkrieg. In: Aus dem Antiquariat, Nr. 2/2009, S. 71-84, S. 83
  2. Martin Bormanns Schrifterlass vom 3. Januar 1941
  3. Helmut Heiber: „Die Rückseite des Hakenkreuzes“, München 1993, S. 224 f., ISBN 3-423-02967-6
  4. faz.net
  5. Angewendet bei: http://www.ligafaktur.de

Weblinks

 Commons: Fraktur – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fraktur — Der Begriff Fraktur (lat. fractura „Bruch“) bezeichnet: Knochenbruch in der Medizin Zahnfraktur in der Medizin Fraktur (Schrift), die Schriftart Fraktur im weiteren Sinne auch die gesamte Gruppe der gebrochenen Schriften Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktur — Sf Schrift mit gebrochenen Linien, Knochenbruch erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. frāctūra Bruch , zu l. frangere (frāctum) brechen . Die Bedeutung Knochenbruch besteht schon in der lateinischen Fachsprache; die Bezeichnung der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fraktur - info! — Fraktur: Das Wort Fraktur, zu lateinisch fractura „Bruch“, von frangere „brechen“, stammt aus der Druckersprache und bezeichnet einen im 16. Jahrhundert entwickelten Schrifttyp, der sich vor allem durch seine markanten, eckigen, gebrochenen… …   Universal-Lexikon

  • Fraktur reden — ist eine Redensart. Wer mit jemandem „Fraktur redet“, redet mit diesem in klaren, deutlichen Worten, ohne Umschweife oder Euphemismen und sagt diesem direkt und unverblümt die Meinung. Die Redensart beruht wohl darauf, dass in Frakturschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktur — Fraktur: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fachwort der Druckersprache bezeichnet eine Art »Bruchschrift«, die so genannte »deutsche Schrift«. Es ist wohl verkürzt aus Zusammensetzungen wie »Frakturbuchstabe, Frakturschrift«. Voraus liegt lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fraktur — reden (oder schreiben): grob und deutlich gegen jemanden vorgehen, ihm unverblümt und ohne Umschweife die Meinung sagen, auch: zu Gewaltsamkeiten schreiten. Mit Fraktur (zu lateinisch fractura, von frangere = brechen) bezeichnet man seit dem 16.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fraktur — Fraktūr (lat.), Bruch; in der Chirurgie s.v.w. Knochenbruch; in der Buchdruckerei die eckige deutsche Schrift (Anfang des 16. Jahrh. aus der Nürnberger Kanzleischrift entstanden), zum Unterschied von der Schwabacher und der lat. (Antiqua und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fraktur — Bruch; Knochenbruch; Bruchteil; Bruch; Bruchrechnung * * * Frak|tur [frak tu:ɐ̯], die; , en: 1. (Med.) Knochenbruch: eine Fraktur des Steißbeins. Syn.: ↑ Bruch (Med.). 2. (heute nicht mehr gebräuchliche) Druckschrift mit gebrochen …   Universal-Lexikon

  • Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …   Universal-Lexikon

  • Fraktur (script) — Infobox Writing system name = Latin script (Fraktur variant) type = Alphabet time = 16th century – 1946 languages = German¹ and some other European languages fam1 = Blackletter sisters = See Blackletter children = Kurrentschrift, including… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”