- Frankfurt-Flughafen
-
Flughafen
Stadtteil von Frankfurt am MainKoordinaten 50° 3′ 40″ N, 8° 33′ 51″ O50.061118.56419Koordinaten: 50° 3′ 40″ N, 8° 33′ 51″ O Fläche 20 km² Einwohner 211 (31. Dez. 2009) Bevölkerungsdichte 10,6 Einwohner/km² Postleitzahl 60549 Vorwahl 069 Website www.frankfurt.de Gliederung Ortsbezirk 5 – Süd Stadtbezirke - 328 - Unterwald
- 329 - Flughafen
Verkehrsanbindung Autobahn Bundesstraße Regional- und S-Bahn 55 80 S8 S9 Bus 58 61 62 GG-72 GG-73 OF-64 651 751 n61 Quelle: Stadt Frankfurt am Main: Einwohnerzahlen. Abgerufen am 6. August 2011. Der Flughafen Frankfurt ist ein eigenständiger Stadtteil von Frankfurt am Main. Mit einer Einwohnerzahl von 211 Personen ist er jedoch mit Abstand der einwohnerschwächste Stadtteil.
Es fehlt ihm dennoch nicht an Infrastruktur: Er verfügt – neben dem nach Passagieren neuntgrößten Flughafen der Welt – über ein Krankenhaus, zwei Bahnhöfe (Fernbahnhof und Regionalbahnhof), eine vollautomatische Hochbahn (SkyLine), Gotteshäuser aller Weltreligionen, mehrere Restaurants, Hotels und bietet ca. 70.000 Menschen Arbeit, womit er die größte Arbeitsstätte Deutschlands darstellt.[1]
Der Stadtteil Flughafen ist rundherum von Wald umgeben.
Einzelnachweise
Weblinks
Altstadt | Bahnhofsviertel | Bergen-Enkheim | Berkersheim | Bockenheim | Bonames | Bornheim | Dornbusch | Eckenheim | Eschersheim | Fechenheim | Flughafen | Frankfurter Berg | Gallus | Ginnheim | Griesheim | Gutleutviertel | Harheim | Hausen | Heddernheim | Höchst | Innenstadt | Kalbach-Riedberg | Nied | Nieder-Erlenbach | Nieder-Eschbach | Niederrad | Niederursel | Nordend-Ost | Nordend-West | Oberrad | Ostend | Praunheim | Preungesheim | Riederwald | Rödelheim | Sachsenhausen-Nord | Sachsenhausen-Süd | Schwanheim | Seckbach | Sindlingen | Sossenheim | Unterliederbach | Westend-Nord | Westend-Süd | Zeilsheim
Wikimedia Foundation.