Frankie Fredericks

Frankie Fredericks
Medaillenspiegel
Sprint
Namibia Namibia
Olympische Spiele
Silber 1992 Barcelona 100 Meter
Silber 1992 Barcelona 200 Meter
Silber 1996 Atlanta 100 Meter
Silber 1996 Atlanta 200 Meter
Weltmeisterschaft
Silber 1991 Tokio 200 Meter
Gold 1993 Stuttgart 200 Meter
Silber 1995 Göteborg 200 Meter
Silber 1997 Athen 200 Meter
Hallen-WM
Silber 1993 Toronto 60 Meter
Gold 1999 Maebashi 200 Meter

Frank Fredericks (auch Frankie Fredericks; * 2. Oktober 1967 in Windhoek) ist ein namibischer Leichtathlet, der im 100- und 200-Meter-Lauf die ersten olympischen Medaillen für seine Heimat errang.

1987 bekam Fredericks ein Stipendium der Brigham Young University in den Vereinigten Staaten. Nachdem sein Heimatland 1990 die Unabhängigkeit von Südafrika erlangt hatte, konnte er international für sein Heimatland bei sportlichen Ereignissen antreten.

Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1991 in Tokio gewann er die Silbermedaille über 200 Meter und erreichte Platz 5 über 100 Meter. Bei den Olympischen Spielen in Barcelona gewann er die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf hinter Linford Christie (GBR) und vor Dennis Mitchell (USA) sowie die Silbermedaille im 200-Meter-Lauf hinter Michael Marsh (USA) und vor Michael Bates (USA).

1993 siegte er mit 19,85 Sekunden, seiner bis dahin besten Zeit, bei der WM in Stuttgart über 200 m und wurde Sechster über 100 m. 1994 gewann er bei den Commonwealth Games in Victoria Bronze über 100 m und Gold über 200 m. Bei der WM 1995 in Göteborg errang er Silber über 200 m und belegte den vierten Platz über 100 m. Im Jahr darauf stellte er mit 19,92 Sekunden den aktuell gültigen Hallen-Weltrekord über 200 Meter auf.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta wiederholte sich sein Silbermedaillen-Double. Über 100 Meter wurde er lediglich von Donovan Bailey (CAN), über 200 m lediglich von Michael Johnson (USA) geschlagen. In beiden Rennen verwies er Ato Boldon aus Trinidad und Tobago auf den dritten Platz.

1997 wiederholte er bei der WM in Athen seine Platzierungen von Göteborg: Silber über 200 m und Rang 4 über 100 m. 1998 gewann er bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur Silber über 100 m, und bei der Hallenweltmeisterschaft 1999 in Maebashi errang er Gold über 200 m.

Danach machten ihm Verletzungen zu schaffen, so dass er bei der WM 1999 in Sevilla auf beiden Sprintstrecken in der Qualifikation scheiterte.

Bei den Commonwealth Games 2002 meldete er sich zurück und gewann über 200 Meter die Goldmedaille. Bei der WM 2003 in Paris wurde er Siebter, und bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen war er der älteste Athlet aller Zeiten, der je ein Finale im Sprint erreichte. Im 200-Meter-Lauf wurde er Vierter.

Als er sich im selben Jahr vom aktiven Sport zurückzog, war er über 100 Meter 27 mal eine Zeit unter 10 Sekunden gelaufen und die Nummer 3 in der ewigen Bestenliste. Während der Olympischen Spiele in Athen wurde Fredericks in das IOC gewählt und vertritt seit dem 29. August 2004 Namibia im Internationalen Olympischen Komitee.

Bestzeiten

Die meisten 100-Meter-Läufe unter 10 Sekunden
Rang Leichtathlet Anzahl
1. Vereinigte Staaten Maurice Greene 52
2. Jamaika Asafa Powell 48
3. Trinidad und Tobago Ato Boldon 28
4. Namibia Frank Fredericks 27
5. Vereinigte Staaten Justin Gatlin 18
Stand: 17. September 2008
Die meisten 200-Meter-Läufe unter 20 Sekunden
Rang Leichtathlet Anzahl
1. Namibia Frank Fredericks 24
2. Vereinigte Staaten Michael Johnson 23
3. Jamaika Usain Bolt 14
4. Vereinigte Staaten Wallace Spearmon 13
5. Vereinigte Staaten Tyson Gay 11
Stand: 2. September 2008

100-Meter-Zeiten unter 10 Sekunden

Zeit Wind Datum Ort
9,86 -0,4 1996-07-033Juli 1996 Lausanne
9,87 1,9 1996-06-2525Juni 1996 Helsinki
9,89 0,7 1996-07-2727Juli 1996 Atlanta
9,90 0,2 1997-08-2222August 1997 Brüssel
9,91 1,0 1997-07-022Juli 1997 Lausanne
9,93 1,1 1996-07-2626Juli 1996 Atlanta
9,93 0,5 1997-08-033August 1997 Athen
9,93 -0,4 1998-06-1717Juni 1998 Athen
9,94 -0,5 1996-07-2727Juli 1996 Atlanta
9,94 1,3 1999-02-2020Februar 1999 Sydney
9,94 A -0,2 2002-04-1313April 2002 Windhoek
9,95 1,2 1991-08-2525August 1991 Tokio
9,95 1,1 1996-06-033Juni 1996 Saint-Denis
9,95 0,7 1997-06-2929Juni 1997 Villeneuve d'Ascq
9,95 0,2 1997-08-033August 1997 Athen
9,95 0,2 1998-07-099Juli 1998 Oslo
9,96 A 0,4 1998-03-2727März 1998 Johannesburg
9,96 -0,1 1998-09-1717September 1998 Kuala Lumpur
9,97 1,2 1997-09-1919September 1997 Kingston
9,97 2,0 1998-06-1717Juni 1998 Athen
9,97 0,0 1998-07-1414Juli 1998 Rom
9,97 0,1 1998-08-1919August 1998 Dakar
9,98 -0,7 1997-08-1313August 1997 Zürich
9,98 0,0 1998-09-1717September 1998 Kuala Lumpur
9,99 1,0 1996-05-2525Mai 1996 Villeneuve d'Ascq
9,99 0,5 1997-08-022August 1997 Athen
9,99 0,3 1997-08-2626August 1997 Berlin
 

200-Meter-Zeiten unter 20 Sekunden

Zeit Wind Datum Ort
19,68 0,4 1996-08-011August 1996 Atlanta
19,81 0,3 1997-09-1313September 1997 Fukuoka
19,82 1,1 1996-07-055Juli 1996 Oslo
19,85 0,3 1993-08-2020August 1993 Stuttgart
19,87 -1,2 1999-05-088Mai 1999 Osaka
19,90 0,4 1997-05-1010Mai 1997 Osaka
19,92 -0,2 1996-08-2323August 1996 Brüssel
19,92 1,6 1999-02-2525Februar 1999 Melbourne
19,93 A 0,0 1995-09-2424September 1995 Johannesburg
19,93 0,7 1997-07-1313Juli 1997 Stuttgart
19,93 0,5 1997-08-1616August 1997 Monaco
19,93 0,2 1999-08-044August 1999 Monaco
19,95 -0,2 1996-06-2828Juni 1996 Paris
19,96 0,8 1993-09-055September 1993 Rieti
19,96 0,7 1996-06-055Juni 1996 Rom
19,96 2,0 1996-06-1212Juni 1996 Duisburg
19,97 -1,0 1992-08-1919August 1992 Zürich
19,97 A 1,8 1994-07-3131Juli 1994 Sestriere
19,97 1,5 1994-08-2626August 1994 Victoria
19,97 0,5 1996-08-3030August 1996 Berlin
19,97 A 1,3 1998-09-1313September 1998 Johannesburg
19,98 0,1 1996-08-011August 1996 Atlanta
19,99 -0,9 1998-08-2222August 1998 Dakar
19,99 0,6 2002-07-1212Juli 2002 Rom

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankie Fredericks — Saltar a navegación, búsqueda Medallero Frankie Fredericks Atletismo Competidor por …   Wikipedia Español

  • Frankie Fredericks — Frank Fredericks Frankie Fredericks …   Wikipédia en Français

  • Frankie Fredericks — Frank ( Frankie ) Fredericks (born October 2, 1967) is a Namibian former athlete, the first and so far only Olympic medalist of his country.Born in Windhoek, Frankie Fredericks was awarded a scholarship at Brigham Young University in the U.S. in… …   Wikipedia

  • Frank Fredericks — Frankie Fredericks …   Wikipédia en Français

  • Franckie Fredericks — Frank Fredericks Frankie Fredericks …   Wikipédia en Français

  • Frank Fredericks — Medaillenspiegel Sprint Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • 200-m-Lauf — 200 Meter Lauf (Weltmeisterschafts Endlauf 2007) Der 200 Meter Lauf ist eine olympische Sprintdisziplin der Leichtathletik. Dabei wird eine halbe Stadionrunde gelaufen, bei der der Start vor der Kurve liegt. Der Start erfolgt in der Regel im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellster Mann der Welt — 200 Meter Lauf (Weltmeisterschafts Endlauf 2007) Der 200 Meter Lauf ist eine olympische Sprintdisziplin der Leichtathletik. Dabei wird eine halbe Stadionrunde gelaufen, bei der der Start vor der Kurve liegt. Der Start erfolgt in der Regel im… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Johnson — Pour les articles homonymes, voir Johnson. Michael Johnson …   Wikipédia en Français

  • 100-Meter-Sprint — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/461688 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”