Franz Léhar

Franz Léhar
Franz Lehár
Lehárs Signatur

Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, damals Österreich-Ungarn, heute Komárno Slowakische Republik; † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist ungarischer Herkunft. Er liegt auf dem Friedhof in Bad Ischl begraben.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Franz Lehár mit seiner Mutter Christine († 1906) im Jahr 1875

Die Begabung von Franz Lehár, der aus einer Familie von Militärmusikern kam, zeigte sich schon in frühen Jahren am Klavierspiel. Wie Mozart konnte auch er als Kind ein Thema bei verdeckten Tasten variieren. Mit elf Jahren komponierte er sein erstes Lied.

Lehár studierte Violine am Prager Konservatorium bei Anton Bennewitz, Musiktheorie bei Josef Foerster und Komposition bei Antonín Dvořák, nachdem er zuvor privat bei Zdeněk Fibich unterricht worden war. Nachdem Dvořák 1887 zwei Kompositionen von Lehár gesehen hatte, meinte er: „Hängen Sie die Geige an den Nagel und komponieren Sie lieber.“[1] Auch Johannes Brahms „äußerte sich wohlwollend über mich und gab mir eine Empfehlungskarte an Professor Mandyczewski.“[2]

Seine musikalische Laufbahn begann er als Orchestermusiker in Barmen-Elberfeld (heute Wuppertal). Danach wurde er jüngster Militär-Kapellmeister der k.u.k. Armee. In Wien spielte er in der Kapelle seines Vaters und über verschiedene Stationen in der Monarchie arbeitete er sich vor bis zum Nachfolger seines Vaters. Diese Karriere führte ihn nach Pola, Triest, Budapest und von 1899 bis 1902 nach Wien. Wien wurde zu seiner Wahlheimat und Dank einiger großer Erfolge konnte er dann ausschließlich von seinem kompositorischen Schaffen leben und verschrieb sich ganz der Operette.

Schon mit seinen beiden Erstlingswerken Wiener Frauen und Der Rastelbinder galt er als der kommende Mann der Operette. Mit dem Welterfolg der Lustigen Witwe (1905) setzte er sich endgültig an die Spitze der damaligen Operettenkomponisten. Bald schlossen sich in den nächsten Jahren weitere Erfolgsstücke an: Der Graf von Luxemburg, Zigeunerliebe und Eva.

Als in den 1920er-Jahren dann die bisherige „alte“ Operette in der Publikumsgunst zunehmend der Revue weichen musste (auch hier probierte sich Lehár mit einer Revuefassung der Lustigen Witwe mit Fritzi Massary), verabschiedete sich auch Lehár von dieser heiteren Kunstform. Seit Paganini verzichtete er auf das bisher übliche Happy-End und setzte auf opernhaftes Sentiment und Pathos. Die Tenorpartien dieser letzten Operetten, wie Das Land des Lächelns oder Der Zarewitsch schrieb er großteils für Richard Tauber. Seine letzte Operette Giuditta wurde dann tatsächlich auch 1934 in der Wiener Staatsoper uraufgeführt.

Privat war er sehr eng mit Giacomo Puccini befreundet und ließ sich auch durch dessen Opern inspirieren (wie umgekehrt auch Puccini von Lehár zu seiner Operette Die Schwalbe angeregt wurde, die allerdings kein Erfolg war). Lehár komponierte selbst zwei Opern (Kukuschka oder Tatjana zu Beginn seiner Laufbahn und Garbonciás, eine Umarbeitung der Zigeunerliebe, als letztes Bühnenwerk). Neben Operetten schrieb er noch zwei symphonische Dichtungen, zwei Violinkonzerte, Filmmusik, Lieder, Tänze und Märsche.

Todesanzeige

Im Lauf der Jahre zu beträchtlichem Wohlstand gekommen, erwarb Lehár im Jahr 1931 das Schikaneder-Schlössl in Wien-Nußdorf, das bereits Emanuel Schikaneder besaß. Seine Villa in Bad Ischl, in der er im Sommer gern komponierte, vermachte er der Stadt mit der Auflage, daraus ein Lehár-Museum zu bilden. Aus dem Komponistenanteil für Aufführungen seiner Werke in Österreich sollte ein Lehár-Fonds gebildet und die Einkünfte desselben zur Unterstützung unverschuldet in Not geratener alter Menschen verwendet werden. Jedoch sollten keine jungen Talente mit Hilfe dieses Fonds gefördert werden, da, so schrieb Lehár, wahres Talent sich von selbst durchringe und er nicht wünsche, dass dadurch Kunstdilettantismus großgezogen werde.

Lehár gilt zusammen mit Oscar Straus und Leo Fall als Begründer der sogenannten Silbernen Operettenära.

Franz Lehár und das „Dritte Reich“

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten in Deutschland hatte auch für Lehár große Auswirkungen, da er „sich ausnahmslos jüdischer Textbuchverfasser bei seinen Operetten bedient: Leo Stein, Bela Jenbach, Bodanzky, Reichert, Julius Bauer, Julius Brammer, Alfred Grünwald, Herzer, Löhner-Beda, Marton, Willner“ und „in Wien ausschließlich in jüdischen Kreisen“ verkehre.[3] Einen Ariernachweis hatte Lehár für sich und seine Frau mit dem Hinweis, dass beide katholisch seien, nie erbracht.[4] Er war aber wegen seiner jüdischen Gattin Sophie (geborene Paschkis) angreifbar und erhielt nur wegen Hitlers besonderem Interesse eine Sondergenehmigung zur Berufsausübung. Die anfänglichen Anfeindungen gegen ihn und sein Werk, die vor allem vom Amt Rosenberg ausgingen, verstummten dank der Interventionen von Goebbels und seine Operetten wurden dann wieder auf den Spielplänen der deutschen Theater geduldet.[5] 1938 wurde seine Frau zur „Ehrenarierin“ erklärt.[6] Vielleicht stellte Lehár sich auch wegen seiner nicht unumstrittenen Position während des Zweiten Weltkriegs für Propagandakonzerte 1941 in Paris zur Verfügung und schenkte Hitler zu dessen Geburtsstag 1938 ein in rotes Maroquin-Leder gebunden Bändchen zur Erinnerung an die 50. Aufführung der Lustigen Witwe.[7] Trotzdem wurde einmal versucht, Lehárs Gattin zu deportieren.[8] Sein Freund und Librettist Fritz Löhner-Beda wurde im KZ Auschwitz ermordet. Lehárs Bemühungen zur Freilassung Löhners durch eine persönliche Vorsprache bei Hitler blieben erfolglos.[9]

Ehrungen

  • 1940: Ernennung zum Ehrenbürger von Ödenburg (Sopron), Ungarn
  • 1940: Verleihung der Goethe-Medaille: Obwohl die Musik Lehárs in völligem Kontrast zu der von Hitlers Lieblingskomponisten Wagner stand, wurde seine Musik von diesem sehr geschätzt.
  • 1940: Ehrenring der Stadt Wien
  • In Wien, Hamburg, Leidsche Rijn (Utrecht), sowie in Augsburg wurden Straßen nach ihm benannt, in Bad Ischl trägt die Uferstraße seinen Namen
  • 1948: Ernennung zum Ehrenbürger von Bad Ischl (14. Oktober)
Umbenennung des ehemaligen Hoftheaters in Bad Ischl in „Lehartheater“

Denkmäler

Werke

Bühnenwerke

  • Rodrigo. Oper in einem Vorspiel und einem Akt. Libretto: Rudolf Mlčoch. UA 1893 Losoncz (Militärkasino)
  • Kukuška. Lyrisches Drama in 3 Aufzügen. Libretto: Felix Falzari. UA 27. November 1896 Leipzig (Stadttheater)
  • Neufassung: Tatjana. Oper in 3 Akten (4 Bilder). Libretto: Felix Falzari und Max Kalbeck. UA 10. Februar 1905 Brünn (Stadttheater)
  • Wiener Frauen (Der Klavierlehrer; Der Clavierstimmer). Operette in 3 Akten. Libretto: Hans Bergler (Pseud. Ottokar Tann-Bergler) und Emil Norini. UA 21. November 1902 Wien (Theater an der Wien)
  • Neufassung: Der Schlüssel zum Paradies. Operette in 3 Akten von Emil Norini und Julius Horst. EA 20. Oktober 1906 Leipzig (Neues Operetten-Theater)
  • Der Rastelbinder. Operette in einem Vorspiel und 2 Akten. Libretto: Victor Léon. UA 20. Dezember 1902 Wien (Carltheater)
  • Der Göttergatte. Operette in einem szenischen Prolog und 2 Bildern. Libretto: Victor Léon und Leo Stein. UA 20. Januar 1904 Wien (Carltheater)
  • Die Juxheirat. Operette in 3 Akten. Libretto: Julius Bauer. UA 21. Dezember 1904 Wien (Theater an der Wien)
Titelblatt eines Klavierauszuges der Operette „Die Lustige Witwe“
  • Die lustige Witwe, Operette in 3 Akten. Libretto: Victor Léon und Leo Stein. UA 30. Dezember 1905 Wien (Theater an der Wien)
  • Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. Operette für Kinder in einem Vorspiel und 5 Bildern. Libretto: Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky. UA 1. Dezember 1906 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Mitislaw der Moderne. Operette in einem Akt (Parodie auf Die lustige Witwe). Libretto: Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky. UA 7. Januar 1907 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Der Mann mit den drei Frauen. Operette in 3 Akten. Libretto: Julius Bauer. UA 21. Januar 1908 Wien (Theater an der Wien)
  • Das Fürstenkind. Operette in einem Vorspiel und 2 Akten. Libretto: Victor Léon. UA 7. Oktober 1909 Wien (Johann Strauß-Theater)
  • Neufassung: Der Fürst der Berge. Libretto: Victor Léon. UA 22. September 1932 Berlin (Theater am Nollendorfplatz)
  • Neufassung: Garabonciás diák. Romantisches Singspiel in 3 Akten. Libretto: Vincze Ernő Innocent. UA 20. Februar 1943 Budapest (Königliche Oper)
  • Eva. Operette in 3 Akten. Libretto: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. 24. November 1911 Wien (Theater an der Wien)
  • Rosenstock und Edelweiss. Singspiel in einem Akt. Libretto: Julius Bauer. UA 20. Dezember 1912 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Die ideale Gattin. Operette in 3 Akten. Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald. UA 11. Oktober 1913 Wien (Theater an der Wien)
  • Neufassung: Die Tangokönigin. Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald. UA 9. September 1921 Wien (Apollo-Theater)
  • Endlich allein. Operette. Libretto: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. UA 30. Januar 1914 Wien (Theater an der Wien)
  • Neufassung: Libellentanz (Die drei Grazien). Operette. Libretto: Alfred Maria Willner. UA 30. März 1923 Wien (Stadttheater)
  • Italienische Version: La danza delle libellule. Operette in 3 Akten. Libretto: Carlo Lombardo. UA 27. September 1922 Mailand (Teatro Lirico)
  • Neufassung: Gigolette. Operette. Libretto: Carlo Lombardo und Giovacchino Forzano. UA 1926 Wien (Stadttheater)
  • Wo die Lerche singt. Operette in 4 Bildern. Libretto: Alfred Maria Willner, Heinz Reichert nach einem Entwurf von Ferenc Martos. UA (ungarische Fassung: A Pacsirta) 1. Februar 1918 Budapest (Königliche Oper). Deutschsprachige Erstaufführung 27. März 1918 Wien (Theater an der Wien)
  • Die blaue Mazur. Operette in 2 Akten und einem Zwischenspiel. Libretto: Leo Stein und Béla Jenbach. UA 28. Mai 1920 Wien (Theater an der Wien)
  • Frühling. Singspiel in einem Akt. Libretto: Rudolf Eger. UA 22. Januar 1922 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Neufassung: Frühlingsmädel. Libretto: Rudolf Eger. UA 29. Mai 1928 Berlin (Neues Theater am Zoo)
  • Frasquita. Operette in 3 Akten. Libretto: Alfred Maria Willner und Heinz Reichert. UA 12. Mai 1922 Wien (Theater an der Wien)
  • Neufassung: Komische Oper. Libretto: Adaption française de Max Eddy et Jean Marietti. UA 5. Mai 1933 Paris (Opéra-Comique)
  • Die gelbe Jacke. Komische Oper. Libretto: Victor Léon. UA 9. Februar 1923 Wien (Theater an der Wien)
  • Cloclo (später Lolotte). Operette in 3 Akten. Libretto: Béla Jenbach. UA 8. März 1924 Wien (Bürgertheater)
  • Paganini. Operette in 3 Akten. Libretto: Paul Knepler und Béla Jenbach. UA 30. Oktober 1925 Wien (Johann Strauß-Theater)
  • Der Zarewitsch. Operette in 3 Akten. Libretto: Béla Jenbach und Heinz Reichert. UA 16. Februar 1927 Berlin (Deutsches Künstlertheater)
  • Friederike. Singspiel in 3 Akten. Libretto: Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda. UA 4. Oktober 1928 Berlin (Metropol-Theater)
Aufführung von Giuditta bei den Seefestspielen in Mörbisch 2003
  • Giuditta. Musikalische Komödie in 5 Bildern. Libretto: Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. UA 20. Januar 1934 Wien (Staatsoper)

Vokalwerke

  • Karst-Lieder. Texte: Felix Falzari
1. Schicksalsahnung – 2. Erfüllung – 3. Was streift mein Blick… – 4. Ich drücke dein liebe Hand… – 5. Es duften die Blüten… – 6. Mein Traumschloß – Versunken… – 7. Verzaubert…
  • Die Gebe zog vorüber. Texte: Otto Eisenschitz (1863–1942)
1. Ich war sein Mädel – 2. Das erste Mal – 3. Am Bache im Gras
  • Fieber. Tondichtung für Singstimme und Orchester (1915). Text: Erwin Weill

Siehe auch

Literatur

Literatur zu Franz Lehár

  • Stan Czech: Franz Lehár. Sein Leben und sein Werk. Karl Siegismund, Berlin 1940
Franz Lehár. Sein Weg und sein Werk. Perneder, Wien 1948
Schön ist die Welt. Franz Lehárs Leben und Werk. Argon, Berlin 1957.
  • Ernst Decsey: Franz Lehár. Drei Masken Verlag, Wien 1924
    2. Auflage. Wien 1930.
  • Stefan Frey; Was sagt ihr zu diesem Erfolg. Franz Lehár und die Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Insel-Verlag, Frankfurt/M./Leipzig 1999, ISBN 978-3-458-16960-4.
  • Franz Endler: Immer nur lächeln ... Franz Lehár, sein Leben – sein Werk. Heyne, München 1998, ISBN 978-3-453-13886-5.
  • Bernard Grun: Gold und Silber. Franz Lehár und seine Welt. Langen Müller, München/Wien 1970.
  • Ingrid Haffner, Herbert Haffner: Immer nur lächeln ... :Das Franz-Lehár-Buch. Parthas, Berlin 1998, ISBN 978-3-932529-24-5.
  • Norbert Linke: Franz Lehár. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2001, ISBN 978-3-499-50427-3.
  • Maria von Peteani: Franz Lehár. Seine Musik – sein Leben. Glocken-Verlag, Wien/London 1950.
  • Max Schönherr: Franz Lehár. Bibliographie zu Leben und Werk. Beiträge zu einer Lehár-Biographie. Wien 1970.

Sonstige Literatur

  • Anton Bauer: Opern und Operetten in Wien. Böhlau, Wien 1955
  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 4. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 978-3-218-00546-3, S. 7.
  • Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. CD-ROM-Lexikon. Selbstverlag, Kiel 2004.
  • Lehár-Museum Bad Ischl. Hrsg.: Stadtgemeinde Bad Ischl, Salzkammergut-Druckerei Gmunden.
  • Oesterreichisches Musiklexikon. Band 3. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 978-3-7001-3045-1, S. 1243f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Franz Lehár: Mein Werdegang. In: Die Zeit, 13. Oktober 1907.
  2. Franz Lehár: Vom Schreibtisch und aus dem Atelier. Bis zur Lustigen Witwe. Autobiographisches von Franz Lehár. In: Velhagen & Klasing´s Monatshefte. Bielefeld/Leipzig 1912.
  3. Informationen des Kulturpolitischen Archivs im Amt für Kulturpflege. Berlin 9. Januar 1935; zitiert nach Stefan Frey, a.a.O., S. 305f.; Fred K. Prieberg, a.a.O., S. 4166.
  4. Fred K. Prieberg, a.a.O., S. 4165.
  5. Elke Froehlich (Hrsg.): Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Teil I Aufzeichnungen 1923–1945 Band 5. Dez 1937 – Juli 1938. K.G. Saur, München 2000, S. 313.
  6. Stefan Frey, a.a.O., S. 338f.
  7. Stefan Frey, a.a.O., S. 326.
  8. Bernard Grun, a.a.O., S. 291.
  9. Peter Herz: Der Fall Franz Lehár. Eine authentische Darlegung von Peter Herz. In: Die Gemeinde vom 24. April 1968.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Lehar — Franz Lehár Lehárs Signatur Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, damals Österreich Ungarn, heute Komár …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Lehár — (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich Ungarn; † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist ungarischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Lehar — Franz Lehár Pour les articles homonymes, voir Lehar. Franz Lehár …   Wikipédia en Français

  • Franz Léhar — Franz Lehár Pour les articles homonymes, voir Lehar. Franz Lehár …   Wikipédia en Français

  • Franz Lehár — (30 April 1870 ndash; 24 October 1948), known in Hungarian as Lehár Ferenc, was an Austrian composer of Hungarian descent, mainly known for his operettas.BiographyLehár was born in the northern part of Komárom, Austria Hungary (it is now Komárno… …   Wikipedia

  • Franz Lehár — Saltar a navegación, búsqueda FRANZ LEHÁR …   Wikipedia Español

  • Franz Lehár — Pour les articles homonymes, voir Lehar. Franz Lehár Franz Lehár …   Wikipédia en Français

  • Franz Lehar — noun Hungarian composer of light operas (1870 1948) • Syn: ↑Lehar • Instance Hypernyms: ↑composer …   Useful english dictionary

  • Lehar — Franz Lehár Lehárs Signatur Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, damals Österreich Ungarn, heute Komár …   Deutsch Wikipedia

  • LEHAR (F.) — LEHAR FRANZ (1870 1948) Compositeur autrichien né à Komárom, en Hongrie, et mort à Bad Ischl. D’abord violoniste, puis chef de divers orchestres militaires dont ceux de Budapest (1898) et de Vienne (1899 1902), Franz Lehár se tourne finalement… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”