- Albrecht I. (HRR)
-
Albrecht, V. Graf von Habsburg (* Juli 1255 in Rheinfelden; † 1. Mai 1308 in Königsfelden bei Brugg), war seit 1282 Herzog Albrecht I. von Österreich und der Steier(mark) sowie seit 1298 römisch-deutscher König.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war der älteste Sohn König Rudolfs I. von Habsburg und der Gertrud Anna von Hohenberg. Seine Wahlsprüche waren „Fugam victoria nescit“ (deutsch: „Der Sieg kennt keine Flucht“)[1] und „Quod optimum idem jucundissimum“.
Er amtierte ab 1273 als Landgraf im Ober-Elsaß. Mai 1281, nach dem Sieg in der Schlacht auf dem Marchfeld über Ottokar Přemysl, wurde er vom Vater, als dieser das eroberte Wien wieder verlässt, als Reichsverweser über die Reichsgüter in Österreich und Steier eingesetzt. Das Amt war in den Wirren des Österreichischen Interregnums seit Juni 1278 vakant gewesen, weil der Wittelsbacher Heinrich XIII. von Bayern zum Feind übergelaufen war.
17. Dezember 1282, am Reichstag von Augsburg, wurde er zusammen mit seinem Bruder Rudolf als Herzog von Österreich und Steiermark eingesetzt, bereits ein Jahr später in der Rheinfeldener Hausordnung 1. Juni 1283 alleine in diese Rechte eingesetzt. Rudolf sollte dafür mit anderen Territorien in Südwestdeutschland entschädigt werden, was aber bis zu seinem Tod 1290 nicht geschah. Mit seiner Politik des Zurückdrängens der einheimischen Geschlechter durch seine schwäbische Klientel, vor allem der Grafen von Wallsee, machte Albrecht sich rasch unbeliebt. 1291 bereits kam es in der Steiermark zu ersten Aufständen, 1295 erhob sich der österreichische Adel.
Im Jahr 1295 zog er sich eine schwere Vergiftung zu, deren Grund ungeklärt blieb. Möglicherweise hatte die Küche leicht verdorbene Lebensmittel verarbeitet oder ein Attentäter hatte Gift unter die Speisen gemischt. Jedenfalls brach Albrecht unter Krämpfen zusammen. Seine Ärzte gaben ihm abführende Mittel. Nachdem die Koliken ärger wurden, verlor er sein Bewusstsein und angesichts des befürchteten Todes wurde er an beiden Beinen verkehrt aufgehängt, sodass das Gift aus dem Körper fließen könne. Der Patient überlebte zwar diese Prozedur, jedoch war ein Auge dabei zerstört worden.[2]
Auch in Wien blieb Ottokar Přemysl lange Zeit viel populärer - nicht zuletzt der Wirtschaftsbeziehungen in den böhmischen Raum wegen. Immerhin bekam Wien 1296 ein neues Stadtrecht - das erste in deutscher Sprache abgefasste. Rudolf I. versuchte Albrecht noch zu seinen eigenen Lebzeiten zum Mitkönig machen zu lassen, um die Königswürde im Haus Habsburg erblich zu machen. Das ließen die Kurfürsten, insbesondere der Pfalzgraf und die geistlichen Kurfürsten, nicht zu. 1290 wollte Rudolf seinen Sohn auf den Thron Ungarns setzen, das nach der Ermordung Ladislaus' IV. als heimgefallenes Lehen angesehen wurde. Doch Rudolfs Tod 1291 vereitelte diesen Plan.
Nach Rudolfs Tod wurde 1292 Adolf von Nassau zum neuen König gewählt. In den folgenden Jahren griff Albrecht kaum in die Reichspolitik ein, da ihn Aufstände verschiedener Adliger in seinen österreichischen Ländern banden. Als Adolf 1298 wieder abgesetzt worden war, wurde Albrecht am 23. Juni 1298 als sein Nachfolger als deutscher König gewählt. In der Ritterschlacht von Göllheim (Schlacht am Hasenbühel) am 2. Juli 1298 fiel Adolf im Kampf gegen den Habsburger. Am 25. Juli 1298 wurde Albrecht dann in Aachen zum König gekrönt. Am ersten Reichstag zu Nürnberg, in diesem Jahr, belehnte er seine Söhne Rudolf (Kaše), Friedrich den Schönen und Leopold den Glorwürdigen mit Österreich und der Steiermark.[3]
Durch eine Heiratsverbindung mit Frankreich erreichte Albrecht I. Frieden mit Philipp IV. dem Schönen, mit dem er zuvor wegen des Grenzverlaufs im Streit lag. Auch im Streit um die Herrschaft über Polen erzielte Albrecht eine Einigung mit Wenzel II. (Václav) von Böhmen: Der böhmische König fügte die wichtigsten Teile des zerfallenen Königreiches in sein Territorium ein, erkannte aber die Lehnshoheit Albrechts an. Gegner der ausgreifenden habsburgischen Macht blieben dagegen die rheinischen Kurfürsten sowie zunächst Papst Bonifatius VIII. Die päpstliche Approbation erlangte er erst 1303 gegen weitreichende Zugeständnisse, welche die Macht des Königs, vor allem in Italien, empfindlich einschränkten und als Untertaneneid gegenüber dem Papsttum verstanden werden können. Die von Bonifatius angebotene Kaiserkrönung lehnte Albrecht jedoch ab. Sein Kanzler war Johann von Straßburg, Fürstbischof von Eichstätt und Straßburg.
1304 zogen Albrecht und Rudolf gemeinsam gegen Wenzel II., der nach dem Tod Andreas III. (András der Venetianer) seinen Sohn Wenzels III. zum ungarischen König gemacht hatte. Da der Papst aber gerne mit dem neapolitanischen Prinzen Karl Robert einen weiteren Italiener am Ungarischen Thron gesehen hätte, bat er Albrecht um Hilfe. Albrecht stellt seltsamste Forderungen an Wenzel, als dieser sie nicht befolgte, wurde über ihn die Reichsacht ausgesprochen. Wenzel überführte daraufhin die Ungarischen Kronjuwelen von Ofen nach Prag. Auf dem folgenden Feldzug belagerten Albrecht und Rudolf Kuttenberg (Kutná Hora, das Silberbergwerk Böhmens), ihre kumanischen Hilfstruppen begingen schreckliche Grausamkeiten im Land. Mit Einbruch des Winters brachen Hunger im Heer aus, und sie zogen sich zurück.[4]
Eine politische Einigung Mitteleuropas unter der Führung der Habsburger schien zum Greifen nahe. Albrecht gelang es, nach dem Tod des kinderlosen Königs Wenzel III., nach dem Tod seines Vaters 1305 selbst König in Böhmen (4. August 1306), seinen Sohn Rudolf als König von Böhmen zu installieren. Daraufhin rebellierten aber die böhmischen Stände und beschlossen den König abzusetzen. Albrecht zwang sie jedoch schnell zur Anerkennung.
1307 brachte jedoch einen schweren Rückschlag für die habsburgischen Hegemonialpläne. Nach dem frühen Tod Rudolfs wurde der Meinhardinger Heinrich von Kärnten neuer böhmischer König. Im Zusammenhang mit einem umstrittenen heimgefallenen Lehen in Thüringen und Meißen verlor Albrecht zudem die Schlacht bei Lucka gegen die Söhne Albrechts des Entarteten von Wettin. Als König Albrecht mit einem großen Heer in das Osterland einfiel, brachten ihm Dietrich IV. von Lausitz und Friedrich I. von Meißen, die an der Spitze von bewaffneten Bürgern und Bauern sowie braunschweigischen Reiterhaufen standen, am 31. Mai 1307 eine vollständige Niederlage bei.
Im Streit um Zollstationen deutscher Fürsten griff Albrecht bald darauf hart durch, bis die Erzbischöfe und der Pfalzgraf bei Rhein kapitulierten. Einer Zerschlagung des Kurkollegiums stand jedoch Papst Bonifatius im Wege. Auch die Unruhen in Schwaben, Baden, dem Elsass und der Schweiz nahmen in dieser Zeit wieder zu. Mehrere von Albrecht verkündete Landfrieden blieben wirkungslos.
Albrecht wurde 1308 beim heute schweizerischen Windisch, unweit seiner Stammburg, ermordet. Die Mörder waren sein Neffe Johann von Schwaben, der wegen seiner „vatermörderischen“ (eigentlich onkelmörderischen) Tat den Beinamen Parricida erhielt, die Freiherren Rudolf von Wart, Rudolf von Balm, Walter von Eschenbach und Konrad von Tegernfeld. Albrecht war auf dem Heimritt, als die Attentäter ihm auflauerten, sein Neffe Johann ritt auf ihn zu und spaltete ihm ohne ein Wort den Schädel. Johann war der Sohn von Albrechts unglücklichem Bruder Rudolf: Dieser hatte im Vertrag von Rheinfelden auf die Regentschaft in Österreich verzichtet, und war Herzog von Schwaben, Elsass und dem Aargau geworden, nach chronikalen Berichten war die nicht geleistete Entschädigungszahlung an Johann das Hauptmotiv. Je nach Quellenlage wird auch die Erblust Johanns als Mordmotiv angegeben. Noch am Vorabend war Johann bei einem von Albrecht gegebenen Gastmahl in Neftenbach bei Winterthur anwesend. Zu später Stunde ließ Albrecht jedem seiner Gäste einen Blumenkranz überreichen, den Johann seinem Onkel ins Gesicht warf und rief, er wäre zu alt um weiterhin mit Blumen abgespeist zu werden und er wolle das, was ihm zustände. Das Fest war daraufhin vorzeitig beendet.[2]
Nachfolger als Herzog wurde sein Sohn Friedrich der Schöne, der aber nicht die Nachfolge Albrechts als König antrat. Die Königswürde ging mit Heinrich VII. an das Haus Luxemburg, wo sie – unterbrochen von den Regierungen Ludwigs des Bayern und Ruprechts von der Pfalz – bis 1437 verblieb.
Heinrich VII. ließ Albrecht Seite an Seite mit seinem Rivalen, Adolf von Nassau, im Speyerer Dom beisetzen.
Ehen und Nachkommen
Aus der 1276 in Wien geschlossen Ehe mit Prinzessin Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol gingen folgende Kinder hervor:
- Anna (1275/80–1326,27,28?)[5]; 1. ∞ 1295 Hermann von Brandenburg († 1308); 2. ∞ 1310 Heinrich VI. von Schlesien-Breslau († 1335)
- Agnes (1280–1364) ∞ 1296 Andreas III. von Ungarn († 1301)
- Rudolf III. Kaše (um 1281–1307), König in Böhmen; 1. ∞ 1300 Blanka von Frankreich (um 1285–1305); 2. ∞ 1306 Elisabeth von Polen (1268/88–1335)
- Elisabeth (um 1285–1352) ∞ 1306 Friedrich IV. von Lothringen († 1328)
- Friedrich I. der Schöne (1289–1330) ∞ 1314 Elisabeth von Aragón (1300/02–1330)
- Leopold I. der Glorwürdige, Das Schwert Habsburg (1290/93–1326) ∞ 1315 Katharina Elisabeth von Savoyen (um 1298–1336)
- Katharina (1295–1323) ∞ 1316 Karl von Kalabrien († 1238)
- Albrecht II. der Weise oder Lahme (1298–1358) ∞ 1324 Johanna von Pfirt (1300–1351)
- Heinrich der Sanftmütige oder Freundliche (1299–1327) Herzog von Österreich ∞ Elisabeth Gräfin von Virnenburg (um 1303–1343)
- Meinhard (um 1300–1301)
- Otto der Fröhliche (1301–1339) I. ∞ 1325 Elisabeth von Niederbayern (um 1305–1330), II. ∞ 1335 Anna von Böhmen (1319/23–1338/40)[6]
- Jutta (1302–1329) ∞ 1319 Ludwig VII. von Öttingen († 1346)
- neun weitere Kinder des Ehepaares starben unmittelbar nach der Geburt. Sie blieben namenlos und wurden in der Dreikönigskapelle in Tulln in Niederösterreich bestattet.
Literatur
In Nachschlagewerken und Zusammenstellungen:
- Franz Xaver von Wegele: Albrecht I. (römisch-deutscher König). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 224–227.
- Wilhelm Baum: Albrecht I. von Habsburg. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 24, Nordhausen 2005, ISBN 3-88309-247-9, Sp. 76–82.
- Constantin von Wurzbach: Albrecht I., deutscher Kaiser. Nr. 7. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 6. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1856–1891, S. 137 (auf Wikisource).
- Heinz Thomas: Deutsche Geschichte des Spätmittelalters. Stuttgart u.a. 1983.
- Albrecht I im Historischen Lexikon der Schweiz
- Adolf Gauert: Albrecht I.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 152–154 (Onlinefassung).
Weblinks
Commons: Albrecht I. – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Übersetzung König Albrecht, Herzog von Österreich. habsburg.net
- ↑ a b Sigrid-Maria Größing: Artikel über Albrecht I. In: Kronen Zeitung vom 25. November 2007
- ↑ János Nepomuk Jozsef Mailáth: Geschichte des östreichischen Kaiserstaates. Reihe Geschichte der europäischen Staaten. VerlagF. Perthes, 1834, S. 81 (Google eBook, vollständige Ansicht in der Google Buchsuche).
- ↑ Mailáth: 1834, S. 86 (Google eBook).
- ↑ Anna von Oesterreich, Tochter des Kaisers Albrecht I.. Nr. 19. In: Wurzbach: Biographisches Lexikon., S. 149 (auf Wikisource).
- ↑ Anna von Böhmen. Nr. 20. In: Wurzbach: Biographisches Lexikon., S. 149 (auf Wikisource).
Vorgänger Amt Nachfolger Rudolf I. Herzog von Österreich und Steiermark
1282–1298
(1281 Verweser; mit Rudolf II. 1282–1283)Rudolf III.
(mit Friedrich I., Leopold I.)Adolf von Nassau Römisch-deutscher König
(I.)
1298–1308Heinrich VII. Kategorien:- König (HRR)
- Herzog (Österreich)
- Habsburger
- Geboren 1255
- Gestorben 1308
- Mann
- Österreichisches Interregnum
- Österreichische Geschichte (Mittelalter)
- Rheinfelden AG
Wikimedia Foundation.