- Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Italien
-
Dieser Artikel behandelt die italienische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Italien qualifizierte sich als Gruppenzweiter hinter Jugoslawien für die Endrunde in Spanien.
Rang Land Tore Punkte 1 Jugoslawien
22:7 13:3 2 Italien
12:6 12:4 3 Dänemark
14:11 8:8 4 Griechenland
10:13 7:9 5 Luxemburg
1:23 0:16 Luxemburg - Italien 0:2 (0:1) Italien - Dänemark 2:0 (1:0) Italien - Jugoslawien 2:0 (1:0) Griechenland - Italien 0:2 (0:1) Dänemark - Italien 3:1 (0:0) Jugoslawien - Italien 1:1 (1:1) Italien - Griechenland 1:1 (0:0) Italien - Luxemburg 1:0 (1:0) Aufgebot
Italienische Spiele
Vorrunde
Italien konnte in der Vorrunde kein einziges Spiel gewinnen und qualifizierte sich nur aufgrund eines mehr erzielten Treffers gegenüber Kamerun als Gruppenzweiter hinter Polen für die Zwischenrunde.
- Italien - Polen 0:0
- Italien - Peru 1:1 - Tore: 1:0 Conti (19. Min.), 1:1 Diaz (84. Min.)
- Italien - Kamerun 1:1 - Tore: 1:0 Graziani (60. Min.), 1:1 M'Bida (61. Min.)
Zwischenrunde
- Italien - Argentinien 2:1 - Tore: 1:0 Tardelli (55.), 2:0 Cabrini (67.), 2:1 Passarella (83. Min.)
- Italien - Brasilien 3:2 - Tore: 1:0 Rossi (5. Min.), 1:1 Socrates (12. Min.), 2:1 Rossi (25. Min.), 2:2 Falcão (68. Min.), 3:2 Rossi (72. Min.)
Halbfinale
- Italien - Polen 2:0 - Tore: 1:0 Rossi (22. Min.), 2:0 Rossi (72. Min.)
Finale
- Italien - BR Deutschland 3:1 - Tore: 1:0 Rossi (57. Min.), 2:0 Tardelli (69. Min.), 3:0 Altobelli (81.), 3:1 Breitner (90. Min.)
1934 | 1938 | 1950 | 1954 | 1962 | 1966 | 1970 | 1974 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006
Europa: Belgien | Deutschland | England | Frankreich | Italien | Jugoslawien | Nordirland | Österreich | Polen | Schottland | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Spanien | Ungarn | Afrika: Algerien | Kamerun | Asien: Kuwait | Ozeanien: Neuseeland
Nordamerika: El Salvador | Honduras | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Chile | Peru
Uruguay 1930 | Italien 1934 | Italien 1938 | Uruguay 1950 | Deutschland 1954 | Brasilien 1958 | Brasilien 1962 | England 1966 | Brasilien 1970 | Deutschland 1974 | Argentinien 1978 | Italien 1982 | Argentinien 1986 | Deutschland 1990 | Brasilien 1994 | Frankreich 1998 | Brasilien 2002 | Italien 2006
Wikimedia Foundation.