- Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Italien
-
Dieser Artikel behandelt die italienische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Rang Land Tore Punkte 1 England
15:2 19 2 Italien
11:1 18 3 Polen
10:12 10 4 Georgien
7:9 10 4 Moldawien
2:21 0 Moldawien - Italien 1:3 Italien - Georgien 1:0 England - Italien 0:1 Italien - Moldawien 3:0 Polen - Italien 0:0 Italien - Polen 3:0 Georgien - Italien 0:0 Italien - England 0:0 Entscheidungsspiele:
Russland - Italien 1:1 Italien - Russland 1:0 Italienisches Aufgebot
Spiele der italienischen Mannschaft
Vorrunde
Rang Land Tore Punkte 1 Italien
7:3 7 2 Chile
4:4 3 3 Österreich
3:4 2 4 Kamerun
2:5 2 Stadion: Parc Lescure (Bordeaux)
Zuschauer: 31.800
Schiedsrichter: Lucien Bouchardeau (Niger)
Tore: 1:0 Vieri (10.), 1:1 Salas (45.), 1:2 Salas (49.), 2:2 R. Baggio (85.) 11m
Stadion: Stade de la Mosson (Montpellier)
Zuschauer: 29.800
Schiedsrichter: Edward Lennie (Australien)
Tore: 1:0 Di Biagio (7.), 2:0 Vieri (75.), 3:0 Vieri (89.)
Stadion: Stade de France (Saint-Denis)
Zuschauer: 80.000
Schiedsrichter: Paul Durkin (England)
Tore: 1:0 Vieri (49.), 2:0 R. Baggio (89.), 2:1 Herzog (90.) 11m
Achtelfinale
55.000 Stade Vélodrome (Marseille) Italien
Norwegen
Bernd Heynemann (Deutschland) 1:0 (1:0) 1:0 Vieri (18.) Italien setzte sich glanzlos gegen Norwegen durch.
Viertelfinale
77.000 Stade de France (Saint-Denis) Frankreich
Italien
Hugh Dallas (Schottland) 0:0 n.V., 4:3 n.E. Elfmeter:
Zidane getroffen
R. Baggio getroffen
Lizarazu gehalten
Albertini gehalten
Trezeguet getroffen
Costacurta getroffen
Henry getroffen
Vieri getroffen
Blanc getroffen
Di Biagio LatteBei Italien gegen Frankreich blieb es 120 Minuten lang torlos. Im Elfmeterschießen hatten die Franzosen jedoch die besseren Nerven. Pechvogel des Spiels war Luigi Di Biagio, der den letzten und entscheidenden Elfmeter an die Querlatte setzte.
1934 | 1938 | 1950 | 1954 | 1962 | 1966 | 1970 | 1974 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Italien | Jugoslawien | Kroatien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Rumänien | Spanien | Schottland | Afrika: Kamerun | Marokko | Nigeria | Südafrika | Tunesien | Asien: Iran | Japan | Saudi Arabien | Südkorea | Nordamerika: Jamaica | Mexiko | USA | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Chile | Kolumbien | Paraguay
Wikimedia Foundation.