GR-81

GR-81
Präfektur Dodekanes
Νομός Δωδεκανήσου
Lage der Präfektur Dodekanes innerhalb Griechenlands
Basisdaten
Staat: Griechenland
Verwaltungsregion: Südliche Ägäis
Fläche: 2.714 km²
Einwohner: 190.071 (2001 [1])
Bevölkerungsdichte: 70,03 Einwohner je km²


Hauptstadt: Rhodos
Stadtgemeinden (δήμοι): 25
Landgemeinden (κοινότητες): 2
ISO 3166-2 Code: GR-81
NUTS-3-Code: GR421
Kfz-Kennzeichen: PO (Rodos), KX (Kos)
Website: www.nad.gr

Der Dodekanes (griechisch Dodekanisa Δωδεκάνησα (npl.) oder Dodekanisos Δωδεκάνησος (fsg.); zu gr. dodeka δώδεκα ‚zwölfund nisos νήσος ‚Insel‘) ist eine Inselgruppe in der östlichen Ägäis. Er bildet eine der beiden Präfekturen (griechisch νομοί, Nomí) der griechischen Verwaltungsregion Südliche Ägäis.

Der Name Dodekanes leitet sich ab aus den griechischen Wörtern für ‚zwölf Inselnnach dem Dutzend Hauptinseln. Bewohnt sind heute etwa 25 der Inseln. Geografisch gehören die meisten der rund 160 Dodekanes-Inseln zur Inselgruppe der Südlichen Sporaden.

Die kleine, aber geschichtlich bedeutende Insel Kastellorizo weiter östlich direkt vor der türkischen Küste gehört aus historischen und politischen Gründen zum Dodekanes, jedoch geographisch nicht zu den Sporaden. Da lediglich die nördlichsten Inseln der Südlichen SporadenSamos, Fourni und Ikarianicht zur Präfektur Dodekanes zählen, werden die geographische Bezeichnung Südliche Sporaden und die politische Bezeichnung Dodekanes fälschlicherweise häufig als gleichbedeutend betrachtet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

In der griechischen Antike waren etliche Inseln politisch selbständig (vor allem das lange noch bedeutende Rhodos, ferner Kos).

Auf Rhodos hatte der Johanniterorden (jetzt Malteserorden) von 1309 bis 1522 seinen Sitz und leitete von dort aus die Verteidigung gegen das vorrückende Osmanische Reich.

Unter der 450-jährigen türkischen Herrschaft genossen die Dodekanes-Inseln bedeutende Privilegien und Steuervorteile. Die osmanischen Türken mischten sich relativ wenig in die inneren Angelegenheiten der Inseln ein. Es gelang, eine eigenständige Verwaltung, Schulen und eine medizinische Versorgung aufzubauen. Als sie später einige Privilegien beseitigten, kam es 1908 zum gemeinsamen Protest der zwölf Inseln. Obwohl die Türken den Protest niederschlagen konnten, ist der Name Dodekanes geblieben.

1912 erklärten sich die Inseln für unabhängig, wurden aber kurz darauf von Italien im Krieg gegen die Türkei besetzt. 1923 wurden die Inseln von der Türkei an Italien abgetreten und hießen bis 1943Italienische Ägäis-Inseln“. Die Italiener hinterließen von Patmos bis Rhodos zahlreiche Bauwerke, förderten die Infrastruktur und machten Italienisch zur Pflichtsprache. Auch jetzt kann man noch gelegentlich ein paar Brocken Italienisch hören.

Von November 1943 bis Ende des II. Weltkrieges, Mai 1945, waren die Inseln in deutscher, bis 1947 in britischer Hand. Erst dann wurde die Inselgruppe, die sich bogenförmig um die türkische Küste spannt, an Griechenland abgetreten. Der Dodekanes bildet den südöstlichen Teil des griechischen Territoriums. Hauptstadt, Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum der Präfektur ist Rhodos. Kirchen und Kastelle, Patrizierhäuser und Bauten in traditioneller Bauweise, schmale Gässchen und buchtenreiche Küsten sind für alle bewohnten Inseln charakteristisch.

Die größten Inseln

Karte des DodekanesGründerinseln

Die 12Hauptinseln[2] sind hervorgehoben.

Verwaltungsgliederung

Die Präfektur ist in fünfundzwanzig Stadtgemeinden (δήμος, Dimos) und zwei Landgemeinden (κοινότητα, Kinotita) untergliedert.

Nummer Name griechischer Name LAU Sitz Fläche (km²)[3] Einwohner Postleit-
zahl
Telefon-
vorwahl
1 Rhodos (Stadt) Δήμος Ρόδου 810100 Rhodos 019,481 53.709 851 00 224104
2 Archangelos Δήμος Αρχαγγέλου 810200 Archangelos 115,375 07.779 851 02 224402
3 Astypalea Δήμος Αστυπαλαίας 810300 Astypalea 114,077 01.238 859 00 224306
4 Attavyros Δήμος Ατταβύρου 810400 Embonas 234,350 03.225 851 08 224604
5 Afandou Δήμος Αφάντου 810500 Afandou 046,100 06.712 851 03 224105
6 Dikeos Δήμος Δικαίου 810600 Zipari 062,575 06.094 853 00 224236
7 Iraklides Δήμος Ηρακλειδών 810700 Andimachia 160,538 06.963 853 02 224205
8 Ialysos Δήμος Ιαλυσού 810800 Ialysos 016,700 10.107 851 01 224109
9 Kallithea Δήμος Καλυθιών 810900 Kalythies 109,750 10.251 851 05 224106
10 Kalymnos Δήμος Καλυμνίων 811000 Pothia 134,544 16.441 852 00 224305
11 Kamiros Δήμος Καμείρου 811100 Soroni 211,875 05.145 851 06 224104
12 Karpathos (Gemeinde) Δήμος Καρπάθου 811200 Pigadia 219,924 05.750 857 00 224502
13 Kasos Δήμος Κάσου 811300 Fry 069,464 00990 858 00 224504
14 Kos Δήμος Κω 811400 Kos (Stadt) 067,200 17.890 853 00 224202
15 Lipsi Δήμος Λειψών 811500 Lipsi 017,350 00698 850 01 224704
16 Leros Δήμος Λέρου 811600 Agia Marina 074,172 08.207 854 00 224702
17 Lindos Δήμος Λίνδου 811700 Lindos 178,900 03.633 851 07 224436
18 Megisti Δήμος Μεγίστης 811800 Kastelorizo (Megisti) 011,978 00430 851 11 224604
19 Nisyros Δήμος Νισύρου 811900 Mandraki 050,055 00948 853 03 224202 bis 3
20 Süd-Rhodos Δήμος Νότιας Ρόδου 812000 Gennadi 379,050 04.313 851 09 224436
21 Patmos Δήμος Πάτμου 812101 Patmos 045,039 03.044 855 00 224703
22 Petaloudes Δήμος Πεταλούδων 812200 Kremasti 089,150 12.133 851 04 224109
23 Symi Δήμος Σύμης 812300 Symi 065,754 02.606 856 00 224607
24 Tilos Δήμος Τήλος 812400 Megalo Chorio (Tilos) 064,525 00255 850 02 224604
25 Chalki Δήμος Χάλκη 812500 Chalki 037,043 00313 851 10 224604
26 Agathonisi Κοινότητα Αγαθονησίου 816100 Megalo Chorio 014,500 00158 850 01 22470-2
27 Olymbos Κοινότητα Ολύμπου 816200 Olymbos 104,876 00761 857 00 22450-5

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2001, Quelle: Nationaler Statistischer Dienst Griechenlands (ΕΣΥΕ), (PDF 875 KB)
  2. Eintrag bei GTP
  3. Griechisches Innenministerium

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/489039 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”