Einkünfte — Als Einkünfte bezeichnet man das Nettoergebnis einer Einkunftsart bzw. einer Einkunftsquelle.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Einkommensteuerrecht 1.1 Gewinneinkünfte/Überschusseinkünfte 1.2 Außerordentl … Deutsch Wikipedia
Anteilseigner — Gesellschafter ist ein Begriff aus dem Handels und Gesellschaftsrecht und bezeichnet einen Teilhaber bzw. ein Mitglied einer Gesellschaft. Gesellschafter sind danach die Mitglieder einer OHG, KG (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) die Mitglieder einer … Deutsch Wikipedia
Einkunftsart — Das deutsche Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten: Gewinneinkünfte Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft §§ 13, 13a, 14, 14a EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb §§ 15, 16, 17 EStG Einkünfte aus selbständiger Arbeit § 18 EStG (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Einkunftsart (Deutschland) — Das deutsche Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten, die in § 2 Abs. 1 S.1 Nr. 1 bis 7 EStG aufgeführt sind. Einnahmen, die keiner dieser Einkunftsarten zuzuordnen sind, sind einkommensteuerlich nicht steuerbar, z. B. Lotto oder… … Deutsch Wikipedia
Einkunftsarten — Das deutsche Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten: Gewinneinkünfte Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft §§ 13, 13a, 14, 14a EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb §§ 15, 16, 17 EStG Einkünfte aus selbständiger Arbeit § 18 EStG (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist § 21 EStG. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Erhebungszeitraum — Der Veranlagungszeitraum ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts. Es ist der Zeitraum, für den die Besteuerungsgrundlagen ermittelt werden. Im § 2 (7) des Einkommensteuergesetzes ist festgelegt, dass es sich bei der Einkommensteuer um eine… … Deutsch Wikipedia
Gesellschafter — ist ein Begriff aus dem Handels und Gesellschaftsrecht und bezeichnet einen Teilhaber bzw. ein Mitglied einer Gesellschaft. Gesellschafter sind danach die Mitglieder einer OHG, KG (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) die Mitglieder einer stillen… … Deutsch Wikipedia
Gewerbebetrieb — Demonstration des Schmiedehandwerks Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Im engeren Sinne versteht man unter… … Deutsch Wikipedia
Gewerbetreibender — Demonstration des Schmiedehandwerks Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Im engeren Sinne versteht man unter… … Deutsch Wikipedia