- Grafhorst
-
Wappen Deutschlandkarte 52.44333333333310.94833333333358Koordinaten: 52° 27′ N, 10° 57′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Helmstedt Samtgemeinde: Velpke Höhe: 58 m ü. NN Fläche: 9,65 km² Einwohner: 998 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner je km² Postleitzahl: 38462 Vorwahl: 05364 Kfz-Kennzeichen: HE Gemeindeschlüssel: 03 1 54 007 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Grafhorster Straße 6
38458 VelpkeWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus Wenzel (SPD) Lage der Gemeinde Grafhorst im Landkreis Helmstedt Grafhorst ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland). Sie ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Velpke.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Grafhorst liegt zwischen den Naturparks Elm-Lappwald und Drömling an der Aller.
Geschichte
Im Jahr 1212 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde. Die Namensherkunft ist nicht eindeutig. Der Namensteil Graf- könnte wie andere Ort der Gegend eine slawische Herkunft haben, woBEI grab oder hrab für Weißbuche steht.[2] Ebenso könnte der Ortsname von einem wüst gewordenen slawischen Dorf Grabow übernommen worden sein. Der Namensteil Horst deutet auf einen erhöhten Ort der Siedlung am Rande des Niederungsgebietes Drömling.
Östlich von Grafhorst in früherem Sumpfgebiet lag eine Befestigungsanlage, bei der es vermutlich um eine frühmittelalterliche Fliehburg handelte. 1898 fand an der Stelle eine archäologische Ausgrabung statt. Dabei wurde eine ovale Anlage von 45 x 65 m Durchmesser festgestellt, die einst von einem Graben und einem Wall umgeben war. Im Boden wurden Teile von Mauerwerk, Tierknochen und Tonscherben gefunden.
Politik
Der Rat der Gemeinde Grafhorst setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Klaus Wenzel wurde am 2001 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Grafhorst liegt direkt an der Bundesstraße 244, die von Helmstedt nach Wittingen führt.
Bis 1945 gab es in Grafhorst einen Bahnhof an der Bahnstrecke Wittingen–Oebisfelde, von 1953 bis 1955 lag er an der Bahnstrecke Schandelah–Oebisfelde.
Persönlichkeiten
- Georg Wenzel, Ehrenbürger und Politiker
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Grafhorst - Das Dorf am Drömling, Helmstedt, 2001
Bahrdorf | Beierstedt | Büddenstedt | Danndorf | Frellstedt | Gevensleben | Grafhorst | Grasleben | Groß Twülpstedt | Helmstedt | Ingeleben | Jerxheim | Königslutter am Elm | Lehre | Mariental | Querenhorst | Räbke | Rennau | Schöningen | Söllingen | Süpplingen | Süpplingenburg | Twieflingen | Velpke | Warberg | Wolsdorf
Wikimedia Foundation.