- Mariental (Niedersachsen)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.28305555555610.983055555556137Koordinaten: 52° 17′ N, 10° 59′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Helmstedt Samtgemeinde: Grasleben Höhe: 137 m ü. NN Fläche: 6,53 km² Einwohner: 1.010 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km² Postleitzahl: 38368 Vorwahl: 05356 Kfz-Kennzeichen: HE Gemeindeschlüssel: 03 1 54 015 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstr. 4
38368 GraslebenWebpräsenz: Bürgermeister: Kurt Bartsch (CDU) Lage der Gemeinde Mariental im Landkreis Helmstedt Mariental ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland). Die Gemeinde Mariental ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Grasleben.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mariental liegt ca. 7 Kilometer nördlich von der Kreisstadt Helmstedt im Naturpark Elm-Lappwald. Die Gemeinde liegt an der Ländergrenze zu Sachsen-Anhalt.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Mariental besteht aus zwei Ortsteilen:
- Mariental-Dorf
- Mariental-Horst
Geschichte
Mariental-Dorf ist der ältere Ortsteil. Er entstand rund um das 1138 gegründete Kloster Mariental[2]. Der Ortsteil Mariental-Horst besteht erst seit 1945 nach der Aufgabe des früheren Fliegerhorstes.
Politik
Der Gemeinderat von Mariental setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- 3 Sitze CDU Fraktion Mariental
- 4 Sitze Marientaler Fraktion (bis zum 11. November 2007 Sitze der CDU Fraktion Mariental)
- 4 Sitze SPD Ratsfraktion Mariental
(Stand: Ratssitzung 15. November 2007)
Vom Gemeinderat wurden gewählt:
- zum ehrenamtlichen Bürgermeister Kurt Bartsch (CDU)
- zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor Henry Bäsecke (Samtgemeindebürgermeister)
(Stand: konstituierende Ratssitzung 16. November 2006)
Ehrenbürger
- Walter Naumann wurde am 23. Februar 2006 für sein Engagement für die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr zum Ehrenbürger ernannt.
- Hans Hennig wurde am 18. Mai 2008 für sein Engagement für die Gemeinde, Vereine und Verbände sowie die Erarbeitung der Dorf-Chronik zum Ehrenbürger ernannt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Kloster Mariental, hier ist der Herzog Joachim Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel[2] beigesetzt wurden
- Lappwald
Wirtschaft
Größter Arbeitgeber ist die Meisterbäckerei Steinecke, mit weiteren Bäckereien in Bernburg (Saale) und Berlin sowie vielen kleinen Verkaufsshops deutschlandweit.
Verkehr
Mariental liegt direkt an der Bundesstraße 244, die in zwei km auf die Bundesautobahn 2 von Hannover nach Berlin trifft.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ a b Rudi Fischer: 800 Jahre Calvörde – Eine Chronik bis 1991
Weblinks
Bahrdorf | Beierstedt | Büddenstedt | Danndorf | Frellstedt | Gevensleben | Grafhorst | Grasleben | Groß Twülpstedt | Helmstedt | Ingeleben | Jerxheim | Königslutter am Elm | Lehre | Mariental | Querenhorst | Räbke | Rennau | Schöningen | Söllingen | Süpplingen | Süpplingenburg | Twieflingen | Velpke | Warberg | Wolsdorf
Wikimedia Foundation.