Größenordnung (Zeit)

Größenordnung (Zeit)

Dies ist eine Zusammenstellung von Zeiten verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Grundeinheit der Zeit im SI-Einheitensystem ist 1 Sekunde (1 s). Weitere im Folgenden verwendete Einheiten:

  • 1 min = 60 s (Minute)
  • 1 h = 3600 s (Stunde)
  • 1 d = 86.400 s (Tag)
  • 1 a = 365,2425 d = 31.556.952 s (Jahr)

Siehe außerdem Vorsätze für Maßeinheiten, Wissenschaftliche Notation

Inhaltsverzeichnis

Kürzere Zeiten als 10-6 s (1 µs)

  • 5,4 · 10-44 sPlanck-Zeit. Bei Zeiten dieser Größenordnung endet der Gültigkeitsbereich der etablierten physikalischen Theorien. Manche diskutierten Erweiterungen gehen davon aus, dass die Zeit auf dieser Skala quantisiert ist.
  • 2 · 10-22 sHalbwertszeit des Elementes Stickstoff-10
  • 67,22 as (2,722 · 10-17 s) – Halbwertszeit des Elementes Beryllium-8
  • 80 as (8 · 10-17 s) – kürzeste bislang erzeugte elektromagnetische Impulse mittels Attosekundenlaser
  • 1,3 bis 2,5 fs (rund 2 · 10-15 s) – Periodendauer von sichtbarem Licht
  • 200 fs (2 · 10-13 s) – schnellste chemische Reaktionen, beispielsweise Reaktion der Pigmente im Auge auf Licht
  • 333 ps (3,33 · 10-10) – Taktzeit für einen Prozessor mit 3 GHz Taktfrequenz
  • 299 ns (2,99 · 10-7 s) – Halbwertszeit des Elementes Polonium-212

10-6s bis 10-3s (1 µs bis 1 ms)

  • 1 µsBlitzdauer eines handelsüblichen Hochgeschwindigkeits-Stroboskops
  • 2,2 µsLebensdauer von Myonen
  • 22,7 µsAbtastintervall bei digitalen Tonaufnahmen in CD-Qualität (Abtastrate 44,1 kHz)
  • 33 µsPeriodendauer des höchsten hörbaren Tones (Frequenz 30 kHz)
  • 0,125 msAbtastintervall für Tonaufnahmen in Telefon-Qualität (Abtastrate 8 kHz)
  • 164,3 µsHalbwertszeit des Elementes Polonium-214
  • 400 µsDauer der Hauptentladung eines Blitzes

10-3 s (1 ms) bis 1 s

  • 1 mstypische Blitzdauer bei Foto-Blitzgeräten
  • 2 msHalbwertszeit des Elementes Hassium-265
  • 2,27 msPeriodendauer des Kammertons (a') in der Musik (440 Hz)
  • 3 msFlügelschlag einer Stubenfliege (ca. 300 Hz)
  • 3,5 msHalbwertszeit des Elementes Meitnerium-266
  • 5 msFlügelschlag einer Honigbiene
  • 8 msVerschlusszeit einer Fotokamera bei Einstellung125“ (1/125 Sekunde)
  • 16,67 msTertie, sechzigster Teil einer Sekunde (veraltete Einheit)
  • 20 msPeriodendauer der 50 Hz-Wechselspannung in europäischen Stromnetzen
  • 33 msPeriodendauer des tiefsten hörbaren Tones (Frequenz 30 Hz)
  • ca. 40 ms - Airbagauslösung im Fahrzeug nach Ansteuersignal (Unfall)
  • ca. 100 msmenschlicher Wimpernschlag; menschliche Reaktionszeit
  • 102 msHalbwertszeit des Elementes Bohrium-262
  • 128 msPeriodendauer einer elektromagnetischen stehenden Welle, die rund um die Erde verläuft (siehe Schumann-Resonanz)
  • ca. 200670 msein Beat in zeitgenössischer Tanzmusik
  • 838 msHalbwertszeit von Lithium-8

1 s bis 10 s

  • 1 s = 1 Sekunde = 1/60 Minute
  • 1 sHerzschlag (durchschnittlicher Herztakt von erwachsenen Menschen in Ruhe)
  • 1,26 sLaufzeit von Licht zwischen Erde und Mond
  • 3,156 s (ungefährpi s“) – einNanojahrhundert“ (beliebte Merkregel zur überschlagsmäßigen Umrechnung von Zeiten zwischen Sekunden und Jahren)
  • ca. 5 sDauer eines typischen Atemzuges bei erwachsenen Menschen
  • 9,58 sWeltrekord im 100-Meter-Lauf der Herren (Stand August 2009)

10 s bis 100 s

100 s bis 103 s (16,67 min)

  • 102 sHalbwertszeit des Elementes Nobelium-253
  • 180 s = 3 minKochzeit für typische fertige Pastaprodukte
  • 420 s = 7 min – „Al dente“-Kochzeit für Hartweizennudeln
  • ca. 500 s = 8 min 20 sLaufzeit von Licht zwischen Sonne und Erde
  • 886 sHalbwertszeit eines freien Neutrons

103 s bis 104 s (16,67 min bis 2,778 h)

  • 21,8 minHalbwertszeit des Elementes Francium-223
  • ca. 43,3 minLaufzeit von Licht zwischen Sonne und Jupiter
  • 45 minZeit einer Schulstunde in Deutschland
  • 58 minHalbwertszeit des Elementes Nobelium-259
  • 60 min = 1 Stunde (1 h)
  • ca. 80 minLaufzeit von Licht zwischen Sonne und Saturn
  • ca. 160 minLaufzeit von Licht zwischen Sonne und Uranus

104 s bis 105 s (2,778 h bis 27,78 h)

  • ca. 4,17 hLaufzeit von Licht zwischen Sonne und Neptun
  • 5,52 hHalbwertszeit des Elementes Mendelevium-257
  • ca. 6,77 hLaufzeit von Licht zwischen Sonne und Pluto
  • 8 htypische Arbeitszeit in westlichen Ländern; typischer täglicher Schlafbedarf erwachsener Menschen
  • 10,36 hHalbwertszeit des Elementes Erbium-165
  • 23 h 56 min 4 sDauer einer Umdrehung der Erde um ihre eigene Achse
  • 24 h = 1 Tag (1 d)
  • 25,39 hHalbwertszeit des Elementes Fermium-252

105 s bis 106 s (27,78 h bis 11,6 d)

  • 3,824 dHalbwertszeit des Elementes Radon-222
  • 5 deine Arbeitswoche in westlichen Ländern
  • ca. 5,29 dLaufzeit von Licht zwischen Sonne und dem Planetoiden Sedna bei dessen maximalem Abstand zur Sonne
  • 7 d = 1 Woche
  • 9,25 dHalbwertszeit von Thulium-167
  • 10 deine Neue Woche (décade) nach dem Kalender der französischen Revolution

106 s bis 107 s (11,6 d bis 116 d)

  • 16,0 dHalbwertszeit des Elementes Vanadium-48
  • 27,3217 dein siderischer Monat
  • 28 d oder 29 dLänge des Monats Februar
  • 29 ddurchschnittliche Dauer einer weiblichen Periode
  • 29,53059 dmittlerer synodischer Monat
  • 30 d = 1 Gesetzlicher Monat (nach § 191 BGB)
  • 30 dLänge der Monate April, Juni, September, November
  • 31 dLänge der Monate Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober, Dezember
  • 51,5 dHalbwertszeit des Elementes Mendelevium-258
  • 83,79 dHalbwertszeit des Elementes Scandium-46
  • 87d 23,3 hein Umlauf des Planeten Merkur um die Sonne
  • 93,1 dHalbwertszeit des Elementes Thulium-168
  • 100,5 dHalbwertszeit des Elementes Fermium-257

107 s bis 108 s (116 d bis 3,17 a)

108 s bis 109 s (3,17 a bis 31,7 a)

  • 3,3 aHalbwertszeit des Elementes Rhodium-101
  • 4 aOlympiade
  • 4,22 aLaufzeit von Licht zwischen Sonne und dem nächsten Fixstern Proxima Centauri
  • 4,60 aein Umlauf des Zwergplaneten Ceres um die Sonne
  • 10 a = 1 Jahrzehnt = 1 Dekade
  • 11 aAktivitätszyklus der Sonnenflecken
  • 11,87 aein Umlauf des Planeten Jupiter um die Sonne
  • 12,126 aDauer des Tausendjährigen Reiches in Deutschland (23. März 19338. Mai 1945)
  • 12,32 aHalbwertszeit von Tritium (überschwerer Wasserstoff)
  • 13,471 aDauer der Weimarer Republik (11. August 191930. Januar 1933)
  • 16,071 aÄra Kohl: Regierungszeit von Helmut Kohl als Bundeskanzler (1. Oktober 198226. Oktober 1998)
  • 18,03 aSarosperiode
  • 18,613 aNutationsperiode
  • 28 ajulianische Kalenderperiode
  • 29,458 aein Umlauf des Planeten Saturn um die Sonne

109 s bis 1010 s (31,7 a bis 317 a)

  • 40,988 aDauer der Deutschen Demokratischen Republik (7. Oktober 19493. Oktober 1990)
  • 47,81 aDauer des Deutschen Kaiserreichs (18. Januar 18719. November 1918)
  • 49 aHalbwertszeit des Elementes Titan-44
  • 68,9 aHalbwertszeit des Elementes Uran-232
  • 75 adurchschnittliche menschliche Lebenserwartung in der westlichen Welt
  • 84,0 aein Umlauf des Planeten Uranus um die Sonne
  • 100 a = 1 Jahrhundert = 1 Hektode
  • 122 ahöchste bekannte menschliche Lebensdauer
  • 164,8 aein Umlauf des Planeten Neptun um die Sonne
  • 247,7 aein Umlauf des Zwergplaneten Pluto um die Sonne
  • 287,8 aein Umlauf des Planetoiden (50000) Quaoar um die Sonne

1010 s bis 1011 s (317 a bis 3.169 a)

  • 400 agregorianische Kalenderperiode
  • 418 aHalbwertszeit des Isotopes Silber-108
  • 462 aDauer des ägyptischen neuen Reiches
  • 491 aDauer des ägyptischen alten Reiches
  • 557 aein Umlauf des Zwergplaneten Eris um die Sonne
  • ca 604 aDauer des antiken Griechenlands
  • 680 aHalbwertszeit des Isotopes Niob-91
  • 1.000 a = 1 Jahrtausend = 1 Millennium
  • ca. 1.100 aDauer des römischen Reiches
  • 1.602 aHalbwertszeit des Elementes Radium-226
  • 1.964,70 a12. Sep 1965 14:13:2062 Milliarden Sekunden seit Beginn unserer Zeitrechnung
  • 1.996,39 a21. Mai 1997 16:00:0063 Milliarden Sekunden seit Beginn unserer Zeitrechnung
  • 2.028,08 a27. Jan 2029 17:46:4064 Milliarden Sekunden seit Beginn unserer Zeitrechnung
  • 2.400 ageschätztes Alter des größten derzeit bekannten Lebewesens, eines Hexenrings eines Hallimasch.

1011 s bis 1012 s (3.169 a bis 31.689 a)

Längere Zeiten als 1012 s31.689 a

1013 s316.888 a
1014 s3.168.876 a ~ 3,17 Ma
  • 4 Mageschätzte durchschnittliche Lebenszeit einer Spezies
  • 4,2 MaHalbwertszeit des Elementes Technetium-98
  • 23,42 MaHalbwertszeit des Elementes Uran-236
1015 s31.688.764 a ~ 31,7 Ma
1016 s317 Ma
  • 420 MaAlter der luftatmenden Lebewesen auf der Erde
  • 703,8 MaHalbwertszeit des Elementes Uran-235
1017 s3,17 Ga
1018 s31,7 Ga
  • 47 GaHalbwertszeit des Elementes Rubidium-87
  • 100 Gagesamte Lebensspanne des Universums, wenn es abgeschlossen sein sollte (nach dem derzeitigen Standardmodell der Kosmologie trifft das wahrscheinlich nicht zu)
1020 s3,1688 · 1012 a3,17 Ta
  • 1,4 · 1014 a = 140 TaHalbwertszeit des Elementes Tellur-123
  • 7,7 · 1015 a = 7,7 PaHalbwertszeit des Elementes Cadmium-113
  • 1,4 · 1017 a = 140 PaHalbwertszeit des Elementes Vanadium-50
  • 1,9 · 1019 a = 19 EaHalbwertszeit des Elementes Bismut-209
  • 2,0 · 1021 a = 2 ZaHalbwertszeit des Elementes Krypton-78
  • 1036 avermutete Zeitskala des Protonenzerfalls in einigen physikalischen Theorien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Größenordnung — Die Größenordnung ist bei Zahlensystemen und wissenschaftlichem Rechnen der Faktor, der notwendig ist, um in der jeweiligen Zahlendarstellung einen Wert um eine Stelle zu vergrößern oder zu verkleinern, bei Beibehaltung der einzelnen Ziffern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit (Physik) — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Absolute Zeit — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalische Zeit — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Rotation der Erde und Zeit —   Noch bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts glaubte man, dass die rotierende Erde einer sehr gleichmäßig gehenden Uhr entspräche, wenn man einmal von säkulären oder sehr langperiodischen Änderungen absieht. Sie diente daher als Normaluhr,… …   Universal-Lexikon

  • Franco-Zeit — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie und die Einheit von Raum und Zeit —   In der klassischen Mechanik gilt die Annahme, dass sowohl der dreidimensionale Raum als auch die Zeit vorgegebene und unabänderliche Phänomene darstellen. Insbesondere Newton prägte den Begriff des absoluten Raums und der absoluten Zeit, die… …   Universal-Lexikon

  • Zeichen der Zeit (Zeitschrift) — Basisdaten der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Logo: Offizieller Name: Freikirche der Siebenten Tags Adventisten in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts …   Deutsch Wikipedia

  • Ramses II und seine Zeit — Immanuel Velikovsky Immanuel Velikovsky (ursprünglich russisch Иммануил Великовский bzw. Immanuil Welikowski; * 10. Juni 1895 in Wizebsk; † 17. November 1979 in Princeton) war Arzt, Psychoanalytiker und Autor vieler spekulativer Bücher. Seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/550786 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”