- Gunzesried
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Oberallgäu Höhe: 737 m ü. NN Fläche: 50,19 km² Einwohner: 5722 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner je km² Postleitzahl: 87544 Vorwahlen: 08321, 08323 Kfz-Kennzeichen: OA Gemeindeschlüssel: 09 7 80 115 Adresse der Gemeindeverwaltung: Kirchplatz 3
87544 BlaichachWebpräsenz: Bürgermeister: Otto Steiger (PW/FW) Blaichach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Blaichach liegt im Landkreis Oberallgäu. Es grenzt an die Kreisstadt Sonthofen und Immenstadt.
Es existieren folgende Gemarkungen: Blaichach, Gunzesried.
Ortsteile
Die Gemeinde Blaichach hat 13 Ortsteile:
Altmummen, Bihlerdorf, Ettensberg, Gunzesried, Gunzesrieder Säge, Halden, Hofen, Kapf, Kühberg, Reute, Schwanden, Seifriedsberg, Tanne.Geschichte
Blaichach gehörte, bevor es endgültig zu Bayern kam, kurze Zeit zu Österreich. Blaichach war Bestandteil der Grafschaft Königsegg-Rotenfels, die 1804 an Österreich vertauscht wurde und im Frieden von Preßburg (1805) an Bayern fiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Im Zweiten Weltkrieg bestand vom Juli 1944 bis Mai 1945 im Bereich des heutigen Bosch-Werkes westlich der Sonthofener Straße ein Außenlager des KZ Dachau, in dem 730 Männer inhaftiert waren, die für die Bayerischen Motorenwerke (BMW) in der Rüstungsproduktion Zwangsarbeit verrichten mussten. Über den Gräbern von vier sowjetischen und einem niederländischen KZ-Opfer auf dem Friedhof erinnert ein Gedenkstein an das Geschehen.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1939 2.898 1950 4.010 1961 3.803 1970 4.828 1987 4.970 1996 5.280 2000 5.572 2002 5.554 2003 5.600 2004 5.679 2005 5.674 2006 5.713 Politik
Bürgermeister ist Otto Steiger (PW/FW). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Dietrich Winterbauer (PW/FW).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 3.507.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 936.000 €.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im produzierenden Gewerbe 1.718 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 278 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 2.028. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zehn, im Bauhauptgewerbe acht Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 66 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.808 ha.
Das Wirtschaftsforum Blaichach ist ein Zusammenschluss von Blaichacher Unternehmen. Es verfolgt verschiedene Ziele, um die Attraktivität der Gemeinde Blaichach zu steigern.
Verkehr
- Bahnhof Blaichach
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 175 Kindergartenplätze mit 181 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 30 Lehrern und 498 Schülern
Die Volksschule in Blaichach ist eine Grundschule und Hauptschule zugleich. Die Schüler der Hauptschule kommen hauptsächlich aus Blaichach und Gunzesried aber auch aus der anliegenden Gemeinde Burgberg im Allgäu.
Vereine
- TSV - Turn- und Sportverein 1862 e.V. Blaichach
- Trachtenverein Blaichach
- DJK Seifriedsberg
- Freiwillige Feuerwehr Blaichach e.V.
- Musikverein Blaichach e.V.
- Martinusverein Blaichach e.V.
- Königlich privilegierte Schützengesellschaft Blaichach
Persönlichkeiten
- Ossi Reichert (1925-2006), Skirennläuferin und Olympiasiegerin
- Claire Beyer (* 13. Juli 1947), Schriftstellerin
- Florian Beck (* 7. Januar 1958), Skirennläufer
- Thomas Gehring (* 27. Juli 1958), bayerischer Landtagsabgeordneter
Einzelnachweise
- ↑ Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 120
Weblinks
- Blaichach: Wappengeschichte vom HdBG
- Königlich privilegierte Schützengesellschaft Blaichach
- Musikverein Blaichach e.V.
Städte und Gemeinden im Landkreis OberallgäuAltusried | Bad Hindelang | Balderschwang | Betzigau | Blaichach | Bolsterlang | Buchenberg | Burgberg i.Allgäu | Dietmannsried | Durach | Fischen i. Allgäu | Haldenwang | Immenstadt i. Allgäu | Lauben | Missen-Wilhams | Obermaiselstein | Oberstaufen | Oberstdorf | Ofterschwang | Oy-Mittelberg | Rettenberg | Sonthofen | Sulzberg | Waltenhofen | Weitnau | Wertach | Wiggensbach | Wildpoldsried
Wikimedia Foundation.