- Guttenbrunn (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)
-
48.60323315.081224Koordinaten: 48° 36′ N, 15° 5′ O
Basisdaten Bundesland: Niederösterreich Bezirk: Zwettl Katastralgemeinde von: Zwettl-Niederösterreich KG-Nummer: 24322 Einwohner: 98(Volkszählung von 2001) Fläche: 1,93 km² Bevölkerungsdichte: 50,77/km² Postleitzahl: A-3924 Vorwahl: 02822 Politik Ortsvorsteher: Josef Kitzler[1]
(Stand: 18. August 2009)Guttenbrunn ist eine Ortschaft in Niederösterreich und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich. Nach der Volkszählung von 2001 hatte die Katastralgemeinde 98 Einwohner auf einer Fläche von 1,93 km².[2][3]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Guttenbrunn liegt in einer Entfernung von etwa acht Kilometern westlich des Stadtzentrums von Zwettl. Der Ort ist durch Postbusse mit dem österreichischen Überlandbus-Netz verbunden.
Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an die Katastralgemeinde Negers, nordöstlich an Schickenhof, im Osten an Waldhams, südlich an Jahrings und Kleinmeinharts sowie im Westen und Nordwesten an Rosenau Schloss.
Geschichte
Guttenbrunn wurde um 1139 in der Stiftungsurkunde des Zwettler Zisterzienserklosters als Gutentannen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name bedeutete ursprünglich „bei den gut gewachsenen Tannen“. Die erste nachweisliche Erwähnung der Namensform Gutenbrunn („vorzügliche oder besonders ergiebige Quelle“) erschien im Jahr 1273.[4] Die heutige Ortskapelle stammt aus dem Jahr 1863. Besonders bemerkenswert sind zwei Holzstatuen aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Leonhard und den Heiligen Florian darstellen sowie eine Statue des Christus an der Geißelsäule aus dem 17. Jahrhundert.
Bevölkerungs-
entwicklung[5]Datum Einwohner 1869 156 1951 109 1961 97 1971 111 1981 100 1991 91 2001 98 Weblinks
- Literaturverzeichnis zu Guttenbrunn. In: Katastralgemeinden – G. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 10. August 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Ortsvorsteher - Alle. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 18. August 2009.
- ↑ Volkszählung vom 15. Mai 2001: Einwohner nach Ortschaften. In: Statistik Austria. Bundesanstalt Statistik Österreich, S. 1, abgerufen am 18. August 2009 (PDF).
- ↑ Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Städte Niederösterreichs. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1982, ISBN 9783700104636, S. 388.
- ↑ Katastralgemeinden, Erstnennung und Namensdeutung. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 18. August 2009. Vgl. Elisabeth Schuster; Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Wien 1989, 1990, 1994.
- ↑ Historisches Ortslexikon Niederösterreich, 4. Teil. Österreichische Akademie der Wissenschaften, S. 97, abgerufen am 18. August 2009 (PDF).
Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Zwettl-NiederösterreichAnnatsberg | Bernhards | Böhmhöf | Bösenneunzen | Edelhof | Eschabruck | Flachau (unbewohnt) | Friedersbach | Gerlas | Germanns | Gerotten | Gradnitz | Großglobnitz | Großhaslau | Gschwendt | Guttenbrunn | Hörmanns | Hörweix | Jagenbach | Jahrings | Kleehof | Kleinmeinharts | Kleinotten | Kleinschönau | Koblhof | Koppenzeil | Kühbach (unbewohnt) | Marbach am Walde | Mayerhöfen | Merzenstein | Mitterreith | Moidrams | Negers | Neusiedl | Niederglobnitz | Niederneustift | Niederstrahlbach | Oberhof | Oberndorf (unbewohnt) | Oberplöttbach (unbewohnt) | Oberstrahlbach | Ottenschlag | Pötzles (unbewohnt) | Purken | Ratschenhof | Rieggers | Ritzmannshof | Rosenau Dorf | Rosenau Schloss | Rottenbach | Rudmanns | Schickenhof | Syrafeld | Unterrabenthan | Unterrosenauerwaldhäuser | Uttissenbach | Waldhams | Wildings (unbewohnt) | Wolfsberg | Zwettl Stadt | Zwettl Stift
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gschwendt (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — 48.58302415.13238 Koordinaten: 48° 35′ N, 15° 8′ O Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Edelhof (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ottenschlag (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ritzmannshof (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rottenbach (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Wolfsberg (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Kleinschönau (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — 48.57683415.23735 Koordinaten: 48° 35′ N, 15° 14′ O Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Annatsberg (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — 48.53888888888915.084444444444 Koordinaten: 48° 32′ N, 15° 5′ O Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Flachau (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — 48.61685315.300844 Koordinaten: 48° 37′ N, 15° 18′ O Basisdaten B … Deutsch Wikipedia
Bernhards (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) — 48.6300915.02629 Koordinaten: 48° 38′ N, 15° 2′ O Basisdaten Bund … Deutsch Wikipedia